Hallo miteinander.

Ich möchte etwas höher.
Hab das hier gefunden, aber richtig überzeugt es mich nicht.
Außerdem Preislich auch kein schnapp.
Was macht Ihr denn ?

https://www.ebay.de/itm/Wunderlich-...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2055119.m1438.l2649

Gruß
Franz )(-:

Die meisten Fahrzeughersteller fahren in der Erprobung Millionen von Kilometern um jegliche Arten von Fahrzuständen abzusichern. Da nehme ich an gehört Parken auf dem Seitenständer jeweils auch dazu. Das heißt, später in Serie wird der beste Kompromiss aus allen erprobten Ständervarianten und Auflageflächen für weltweit alle Fahrzeuge umgesetzt. Darauf solltest du vertrauen.
Jetzt kommt aber jemand auf die Idee einen Katalog zusammenzustellen, mit allem nötigen und unnötigen was man sich nur vorstellen kann. Geld muss das Zeug kosten und richtig angepriesen muss es werden, dann wird das Zeug fast zum Selbstläufer.

Ich würde dir empfehlen, auf jeden Fall zu bestellen. Mir reicht der Serienzustand
 
Hallo Franz,
nach dem Einbau eines längeren Federbeins habe ich auch so etwas gesucht.
Ich habe dann, nach Tipps aus diesem Forum, einen Eishockey Junior Puck unter den Seitenständer geschraubt.
Ca. 2 cm Höhe und größere Aufstandsfläche sind das Ergebnis. Kosten waren so ca. 3 Euro.
Viele Grüße
Stefan
 
Danke für die Beiträgen, ich muss mir das durch den Kopf gehen lassen.
Die GS steht schon sehr geneigt, vor allen, wenn eine Bodendelle da ist.
 
Bau den linken Sturzbügel ab und lass am vorderen Anschlag für den Seitenständer etwa 3mm Material aufschweißen (oder mach es selber wenn Du die Möglichkeit hast). Dann steht die Stütze etwas senkrechter und damit auch die ganze Maschine.
 
Oh Entschuldigung, an so was habe ich natürlich nicht gedacht. Klar da würde ich auch aktiv werden.:fuenfe:

Hallo Rainer, ich mach dir eventuell ne Skizze, dann verstehst du das besser:D
Versprechen kann ich dir aber noch nichts.
Ich mein ob ich die Skizze mach, oder ob du es dann verstehst;)
 
Die meisten Fahrzeughersteller fahren in der Erprobung Millionen von Kilometern um jegliche Arten von Fahrzuständen abzusichern. Da nehme ich an gehört Parken auf dem Seitenständer jeweils auch dazu. Das heißt, später in Serie wird der beste Kompromiss aus allen erprobten Ständervarianten und Auflageflächen für weltweit alle Fahrzeuge umgesetzt. Darauf solltest du vertrauen.
Jetzt kommt aber jemand auf die Idee einen Katalog zusammenzustellen, mit allem nötigen und unnötigen was man sich nur vorstellen kann. Geld muss das Zeug kosten und richtig angepriesen muss es werden, dann wird das Zeug fast zum Selbstläufer.

Ich würde dir empfehlen, auf jeden Fall zu bestellen. Mir reicht der Serienzustand

In Bezug auf den Seitenständer der GS glaube ich keinen Buchstaben von dem, was da geschrieben wurde.
Sturzbügel mit Seitenständer waren immer nur Zubehör und ich habe schon immer angenommen, dass BMW dieses Zubehör überhaupt nicht getestet hat. Jedenfalls sicherlich nicht "Millionen von Kilometern".
Das hier halte ich für eine sehr gute Alternative:
http://www.bmwboxersupplies.com/seitenstnder-p-115.html
Auch mit den "extremen" Sturzbügeln.
Man kann es als teuer ansehen, braucht auch keiner, der nur mal um den Block fährt. Ist aber voll durchdacht und auch einige cm länger als original.
Und biegt sich (im Gegensatz zum Original) nicht durch, wenn die GS sehr oft mit Reisegepäck auf unebenem Boden abgestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bezug auf den Seitenständer der GS glaube ich keinen Buchstaben von dem, was da geschrieben wurde.
Sturzbügel mit Seitenständer waren immer nur Zubehör und ich habe schon immer angenommen, dass BMW dieses Zubehör überhaupt nicht getestet hat. Jedenfalls sicherlich nicht "Millionen von Kilometern".
...


Entschuldigung, das wusste ich nicht. Bin natürlich auch weiter weg von München.
 
Da ich im Titel was von Verbreiterung gelesen hab, hätte ich vorgeschlagen selber mal mit Pappe ein Muster zu machen. Und dann das Teil als Blech auf's vorhandene aufzuschweissen. Hab ich bei meiner ADV so gemacht.


Stephan
 
Das wäre doch mal was für ne Laserfertigung: Zwei Bleche mit den gleichen Außenmaßen, eins davon etwas dicker (3mm) mit einer Befestigungsbohrung und Ansenkung, das andere (2mm) Blech bekommt ein inneres großes Loch welches dem Fußblech eines Steitenständers entspricht. Beide Bleche zusammen punktverschweißen und fertig. Sollte preisgünstig zu fertigen sein.
 
Schwarzes Hart-PVC, dranhalten, anzeichnen, mit Stichsäge und Feile eine gemütliche Bastelstunde verbringen. Anschrauben (1 Loch ist ja schon an der Ständerplatte, das zweite muss gebohrt werden) - fertig!
Wenn ich den Ständer noch (montiert) hätte, würde ich ein Foto anhängen. Das Ding wurde aber verkauft, weil die GS jetzt ein Gespann ist.
Das Schwierigste ist, einen Laden zu finden, der einen mal in der Grabbelkiste herumtoben lässt. Hier in Innsbruck gibt es so was: Gummi Winkler, einer meiner Lieblingsläden...

Jan