genau das....Bevor Du jetzt ca. 483 unterschiedliche Antworten bekommst, zwei Tipps:
Stell Deine Fragen nochmal bei einem Gespannbauer, manche sollen da recht gute Hinweise parat haben und diese auch rausrücken...
Und zweitens: Du bist auf der sicheren Seite, wenn Du direkt bei einem Sachverständigen (TÜV/DEKRA) anklopfst.
ich habe gerade ein Yamaha SR 500 Gespann getüvt mit Stoye Fahrwerk und Plattform aus Alu-Riffelblech mit Gabelstaplersitz inkl. Beckengurt und selbstgebauter Fußstütze. Alles ist möglich.
ich habe gerade ein Yamaha SR 500 Gespann getüvt mit Stoye Fahrwerk und Plattform aus Alu-Riffelblech mit Gabelstaplersitz inkl. Beckengurt und selbstgebauter Fußstütze. Alles ist möglich.
Hallo Walter,
Haltestange, Alubox
Fährt Deine Partnerin mit?
Selbst schon mal 10 Stunden die Stange gehalten?
Na für diese Antwort gibt es doch sicher eine Spende in die Chauvi-Kasse.Ja, so eine Haltestange für die Sozia hat schon was... http://img.fotocommunity.com/images/Menschen/Erwachsene-hier-kein-Akt/Table-Dance-a22797788.jpg
![]()
Was mir fehlt ist ein Nagativ.
... Dann werde ich es mal so angehen (aber erst nächstes Jahr als fröhlicher Rentner).
Hallo Wastl,
was für Holz hast Du zum biegen der Spanten verwendet.Gabun?
Mal ne Frage: Wie sieht der TÜV das eigentlich? Ich weiss, daß z.B. Holzzierleisten im Auto einen nachgewiesenen Splitterschutz haben müssen. Spielen die Plakettenkleber da mit?
Hallo,
nimm Buche, das läst sich erhitzt gut biegen und behält die Form.
Gruß
Walter