hallo an alle,
hier sind ja eh lauter kenner unterwegs,
stimmt : im fahrzeugbau hat sich esche bewährt.
ich habe mal eichenlamellen ( leisten ca. 5mm stark ) gedämpft und formverleimt. wie hier schon gesagt sollte man bedenken das eiche gerbsäurehaltig ist und schrauben zum rosten bringt. allerdings auch nur wenn feuchtigkeit dazu kommt.
ich hab über das gerüst dann 9mm multiplexplatten gebogen und angeschraubt ( vorher einseitig mit 1,5mm eichenfurnier belegt )
um selbige biegen zu können dienen die einschnitte.
da muss man etwas probieren aber tiefer als 2/3 der materialstärke besser nicht einsägen.
was der tüv dazu sagt ?
keine ahnung
gruß,
wastl
hier sind ja eh lauter kenner unterwegs,
stimmt : im fahrzeugbau hat sich esche bewährt.
ich habe mal eichenlamellen ( leisten ca. 5mm stark ) gedämpft und formverleimt. wie hier schon gesagt sollte man bedenken das eiche gerbsäurehaltig ist und schrauben zum rosten bringt. allerdings auch nur wenn feuchtigkeit dazu kommt.
ich hab über das gerüst dann 9mm multiplexplatten gebogen und angeschraubt ( vorher einseitig mit 1,5mm eichenfurnier belegt )
um selbige biegen zu können dienen die einschnitte.
da muss man etwas probieren aber tiefer als 2/3 der materialstärke besser nicht einsägen.
was der tüv dazu sagt ?
keine ahnung
gruß,
wastl
Zuletzt bearbeitet: