R100RS-matt

Einsteiger
Hallo, ich habe eine 77er R100RS in einer matten Lackierung. Ich habe schon mehrere RS in Hellblaumetallic gesehen, allerdings alle in glänzend. Ist jemand die Lackierung mit mattem Klarlack bekannt? Bekommt man irgendwie raus wieviele es in dieser Lackierung gegeben hat? Wie gesagt, es handelt sich um eine 77er mit gerade einmal 79 Kilometer (ehrlich!!!)
Danke im Voraus
Rudi
 
Servus Rudi,

erstmal willkommen bei den 2V-Verrückten.

Frage doch wegen der RS mal den 2V_Fredo (Bernd).

Der hat auch eine der ganz frühen RSen und kennt sich erwiesenermaßen sehr gut aus.
 
Hallo,

Das ist original und meiner Meinung nach die schönste Farbe an der RS. Noch mit blau eloxierten Bremssätteln und Speichenrädern mit blauem Dekorsstreifen.

Ich meine, die Farbe heißt Eisblaumetallic.

Bezüglich Details und Sückzahl kommen sicher noch Infos von den Spezialisten. Ein Kollege hier war vor nicht allzu langer Zeit mit seiner mattblauen RS Fotomodel für einen Bericht der Zeitschrift Oldtimer-Markt (mit Herrn Muth, dem Designer der RS).

Grüße
Marcus
 
Noch so ein Bekloppter.
Und ich dachte schon, meine 77er RS mit 11.000km ist noch Jungfrau.
Wenn bei den 79km der Tacho nicht schon mindestens 1 mal rum ist.

Matthellsilberblau mit Speichenrädern und den blauen Zierlinien auf den Felgen passt.

Stehe gerne frü das Abklopfen von Details auf Originalität zur Verfügung.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo,

hier ein paar Bilder von meiner leider noch im alten Zustand.
Ist bis auf die Verkleidung vorne noch der Originallack.
Matt

Hersteller: BMW
OEM Code: 030
Beschreibung Silver Blue
Marken Code 7KJXB NO1
Ist ein wasserbasierter Lack.


http://www.m-usener.de/bmw.html


Gruß Anubis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich recht erinnere, sagte Hr. Muth anläßlich der Retro Classics Stuttgart, das Matt sei bewusst gewählt worden. Es sollte ein Beitrag zur passiven Sicherheit sein. Bei einer glänzenden Verkleidung in der Größe befürchtete man Reflexionen und Spiegelungen, die das Motorrad für andere Verkehrsteilnehmer schwerer sichtbar machen. Das wollte man damals vermeiden.

Grüße
Jörg
 
Wenn ich mich recht erinnere, sagte Hr. Muth anläßlich der Retro Classics Stuttgart, das Matt sei bewusst gewählt worden. Es sollte ein Beitrag zur passiven Sicherheit sein. Bei einer glänzenden Verkleidung in der Größe befürchtete man Reflexionen und Spiegelungen, die das Motorrad für andere Verkehrsteilnehmer schwerer sichtbar machen. Das wollte man damals vermeiden.

Grüße
Jörg

Dazu kommt, das man am Anfang wohl Probleme hatte, die GFK Flächen richtig glatt zu bekommen. Bei Matt fällt das dann nicht so auf.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. So eine blaue hat mein händler kürzlich im laden stehen. Die Maschine war Erstserie von 1976 mit 85000 km und Krauser Koffern. Wusste gar nicht, das die Felgen matt waren. Hat sie dann an einen Sammler verkauft. War in gutem Zustand mit nur wenig optischen Mängeln.