Vix_Noelopan
gesperrt
Hallo,
bei meinem ersten Umbau einer Monolever-RT auf die Gabel der Reihe 247E habe ich zum Ausgleich der unterschiedlichen Länge und damit zur beibehaltung der Fahrwerksgeometrie die Standrohre so geklemmt, dass sie oben 20 mm überstehen. Den Lenker musste ich durch handelsübliche Böcke
um 15 mm höher setzen.
Nun möchte ich im Zuge einer größeren Umbaumaßnahme einen anderen Lenker auf der Originalposition montieren, also ohne diese Erhöhungen. Dazu muss die Gabel gekürzt werden. Sehe ich es richtig, dass hierzu die Standrohre (Pos. 12 in der folgenden Zeichnung) und die Distanzhülsen (Pos. 8) um jeweils 20 mm abzudrehen sind?

Die Standrohre werden zweckmäßigerweise oben gekürzt und innen ein Einstich für den Sprengring (Pos. 3) eingebracht?
Beste Grüße, Uwe
(Link zur größeren Zeichnung)
bei meinem ersten Umbau einer Monolever-RT auf die Gabel der Reihe 247E habe ich zum Ausgleich der unterschiedlichen Länge und damit zur beibehaltung der Fahrwerksgeometrie die Standrohre so geklemmt, dass sie oben 20 mm überstehen. Den Lenker musste ich durch handelsübliche Böcke
um 15 mm höher setzen.
Nun möchte ich im Zuge einer größeren Umbaumaßnahme einen anderen Lenker auf der Originalposition montieren, also ohne diese Erhöhungen. Dazu muss die Gabel gekürzt werden. Sehe ich es richtig, dass hierzu die Standrohre (Pos. 12 in der folgenden Zeichnung) und die Distanzhülsen (Pos. 8) um jeweils 20 mm abzudrehen sind?

Die Standrohre werden zweckmäßigerweise oben gekürzt und innen ein Einstich für den Sprengring (Pos. 3) eingebracht?
Beste Grüße, Uwe
(Link zur größeren Zeichnung)
Zuletzt bearbeitet: