fpg
Aktiv
moin,
im rahmen weitreichender umbaumassnahmen bekommt die q auch eine überarbeitete elektrik.
- kontaktzündung gegen eine b&g tauschen
- regler und diodenplatte gegen den israel-regler-gleichrichter tauschen
- long-batterie wandert unter das getriebe
- kleiner bates ersetzt den beleuchteten erbsensuppentopf an der gabel
- blinker werden durch augen vom ochsen ersetzt
- externer batterieladeanschluss/steckdose für navi, trockenrasierer, kaffeemaschine (
)
- usw.
- ein neuer kabelbaum, ohne den ganzen kram, den man so als luxus an einer rs vorfindet. nun wollte ich die jeweiligen, verbliebenen stromkreise zum einen sauber trennen (zünd/anlasser, beleuchtung, blinker, instrumente) und, soweit möglich, vernünftig absichern.
- wie hoch muss ich die b&g absichern (klemme 15) ?
- lohnt es, das startrelais abzusichern ?
(wenn alles funktioniert, hätte ich einen angepassten stromlaufplan für eine umgebaute r100rs, bj. 76 für die DB. ich verwende originale kabelfarben und halte das ganze "kompatibel" )
der fpg
im rahmen weitreichender umbaumassnahmen bekommt die q auch eine überarbeitete elektrik.
- kontaktzündung gegen eine b&g tauschen
- regler und diodenplatte gegen den israel-regler-gleichrichter tauschen
- long-batterie wandert unter das getriebe
- kleiner bates ersetzt den beleuchteten erbsensuppentopf an der gabel
- blinker werden durch augen vom ochsen ersetzt
- externer batterieladeanschluss/steckdose für navi, trockenrasierer, kaffeemaschine (

- usw.
- ein neuer kabelbaum, ohne den ganzen kram, den man so als luxus an einer rs vorfindet. nun wollte ich die jeweiligen, verbliebenen stromkreise zum einen sauber trennen (zünd/anlasser, beleuchtung, blinker, instrumente) und, soweit möglich, vernünftig absichern.
- wie hoch muss ich die b&g absichern (klemme 15) ?
- lohnt es, das startrelais abzusichern ?
(wenn alles funktioniert, hätte ich einen angepassten stromlaufplan für eine umgebaute r100rs, bj. 76 für die DB. ich verwende originale kabelfarben und halte das ganze "kompatibel" )
der fpg