fpg

Aktiv
moin,

im rahmen weitreichender umbaumassnahmen bekommt die q auch eine überarbeitete elektrik.
- kontaktzündung gegen eine b&g tauschen
- regler und diodenplatte gegen den israel-regler-gleichrichter tauschen
- long-batterie wandert unter das getriebe
- kleiner bates ersetzt den beleuchteten erbsensuppentopf an der gabel
- blinker werden durch augen vom ochsen ersetzt
- externer batterieladeanschluss/steckdose für navi, trockenrasierer, kaffeemaschine ( :D )
- usw.
- ein neuer kabelbaum, ohne den ganzen kram, den man so als luxus an einer rs vorfindet. nun wollte ich die jeweiligen, verbliebenen stromkreise zum einen sauber trennen (zünd/anlasser, beleuchtung, blinker, instrumente) und, soweit möglich, vernünftig absichern.

- wie hoch muss ich die b&g absichern (klemme 15) ?
- lohnt es, das startrelais abzusichern ?

(wenn alles funktioniert, hätte ich einen angepassten stromlaufplan für eine umgebaute r100rs, bj. 76 für die DB. ich verwende originale kabelfarben und halte das ganze "kompatibel" )

der fpg
 
Die Zündung sollte mit 8 A zurecht kommen.
Wenn nicht, wäre das schon ein Grund, sie nicht zu verwenden.
Ich vermute, dass Du die moderneren Stecksicherungen verwenden willst.
 
moin,

... jepp... stecksicherungen, die gibt es an jeder tanke, falls man eine braucht... einen schönen sicherungshalter mit kappe suche ich noch...

der fpg
 
moin,
... jepp... stecksicherungen, die gibt es an jeder tanke, falls man eine braucht... einen schönen sicherungshalter mit kappe suche ich noch...

Hallo,

so etwas gibt es beim KFZ Händler. Muß nur seine Nase einmal in seine Kataloge stecken.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    33,5 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

oder du verwendest Sicherungsautomaten, dann brauchst du nur im Fall der fälle die Sicherung wieder reindrücken. Hab ich bei mir so gemacht.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

oder du verwendest Sicherungsautomaten, dann brauchst du nur im Fall der fälle die Sicherung wieder reindrücken. Hab ich bei mir so gemacht.

Gruß

Jogi

Ne Automatk-Q das geht ja nun garnicht.... dann muß man ja nichtmal mehr das Lampenghäuse auseinder nehmen.... ich liebe diese Arbeit an meiner Q und wenn möglich Nachts aufm Nebenweg und wenns geht noch im Regen....

nee nee wat ihr nich alles an die Kiste klöppelt

Gruß
der Indianer
 
moin,

... jepp... stecksicherungen, die gibt es an jeder tanke, falls man eine braucht... einen schönen sicherungshalter mit kappe suche ich noch...

der fpg

Zur Lösung dieses Problems verweise ich mal auf Onkel Conrad.

Bestellnummer: 852176 - 62

Die 10er Version habe ich verbaut.
 
Moin Moin,

Automaten gibts bei Reichelt. Z. B. Artikel-Nr.: T11-211 8,0A.

Bei Conrad gibt es auch diese Sicherungsautomaten in der Form der modernen Stecksicherungen (z. B. Best.-Nr.: 840360 - 62). Die beruhigen ungemein wenn man die in der Tasche hat. Wenn man mal am Arsch der Welt (vor dem bezahlbaren handyzeitalter) mit seiner letzten Ersatzsicherung dastand und den Fehler nicht gefunden hatte lernt man sowas zu schätzen.

Gruß

Jogi