Aquarius50+

Teilnehmer
Hallo liebe Rettungsmannschaft,

meine R 100 R springt nicht an, sondern gibt beim Drücken des Starterknopfes nur noch ein kräftiges schnarrendes Geräusch von sich.

Zum Hergang: heute Morgen wie üblich gestartet, nach ein paar Metern an der Grundstücksausfahrt angehalten, Motor ausgegangen (äh, abgewürgt), danach ließ sie sich nicht mehr starten und es trat das oben geschilderte Phänomen auf.

Was kann's sein?

Danke für eure Hilfe!

(Sorry, habe leider keinen Nerv, nach evtl. vorhandenen Antworten im Forum zu suchen)
 
Batterie unten, sehr eindeutig. Lad die mal auf und schau, ob sie von der LiMa geladen wird oder ob da irgendwo ein stiller Verbraucher drauf ist.
 
Danke, Hubi, das hört sich zunächst nicht sooo schlimm an.

eine Frage von mir Nichttechniker: wie kann ich feststellen, ob die LIma lädt???
 
Ladekontrolle

Moin,

zur Prüfung, ob die Lima Läd kannst Du bei laufenden Motor (ca. 3000U/min) einfach die Spannung messen, die an der Batterie anliegt. Die Spannung sollte ca. 13.5V betragen.
Das Problem ist, dafür muss sie erstmal laufen, sry.

hf
Bastian
 
Ich rate (aus eigener Erfahrung!!!) in solchen Fällen immer zur Überprüfung der Kontakte des Batteriemassekabels, vor allem am Getriebegehäuse.
Anschlüsse etwas lösen, Kabelschuh hin und her bewegen, festziehen!
 
Hallo Jürgen,
mußte mir kurz vorm Winter ein anderes Auto besorgen. Also rauf aufs Mopped, anwerfen und von Händler zu Händler. Mopped aus, Mopped an.
Und dann... nur noch ein Klackern beim Starten. Da die Kontrollleuchten auch dunkler wurden war wohl die Batterie entladen. Ankicken ging auch nicht. Also meine Frau angerufen. Sie sollte das Überbrückungskabel mitbringen.
Sebst mit Überbrückungskabel kam der Starter nicht über ein Klackern.
Wir haben dann die Maschine angeschoben und ich konnte nach Hause fahren.
Zu Hause habe ich die Batterie ans Ladegerät angeschlossen. Seid dem habe ich keine Probleme mehr.
Meine Erfahrung, auch bei Autos schon gemacht,... ein Überbrücken ist bei einer richtig entladenen Batterie oft nicht möglich.
Also wie Hubi schon sagte, lad sie erst einmal ordentlich auf. Auch mal den Säurestand überprüfen. Wenn sie dann startet kann auch die Ladung der LiMa überprüft werden.
Bei kurzen Fahrten und vielen Startvorgängen ist die Batterie schnell mal am Ende.

Gruß
Sebastian
 
Original von Sebastian
Also meine Frau angerufen. Sie sollte das Überbrückungskabel mitbringen.
Sebst mit Überbrückungskabel kam der Starter nicht über ein Klackern.
Meine Erfahrung, auch bei Autos schon gemacht,... ein Überbrücken ist bei einer richtig entladenen Batterie oft nicht möglich.


Gruß
Sebastian

Kann ich bestätigen, dieser Tage beim Auto des Nachbarn so erlebt. Klackklackklack.... trotz voller Überbrückungsbatterie. Eine halbe Stunde geladen und dann normal gestartet.
 
Sie springt wieder an

Ich bin froh, dass es unser Forum gibt. Dank nochmal an alle. Hatte Glück, Starthilfe vom Auto hatte geklappt. Nach ca 100 km "Aufladefahrt" gibt's im Moment keine Probleme mehr. Ich fürchte, ich hatte die Parkleuchte die ganze Nacht an gelassen. Das scheint auch eine relativ neue Varta - Batterie nicht zu mögen.
 
RE: Sie springt wieder an

Das reicht, hat mich vor 2 Jahren 2 neue Batterien innerhalb von 2 Wochen gekostet, Tiefentladung, Exitus.
 
Man muss sich bei der Ankunft voll auf das richtige Schlüsseldrehen konzenztrieren. Versuche mir jetzt anzugewöhnen, den Lichtschalter immer auf "aus" zu stellen. Aber im Alter werden ja Verhaltensänderungen immer schwieriger. :]
 
Auch wenn Du den Lichtschalter auf "AUS" hast, in der Schlüsselstellung "Parklicht" leuchtet eben dieses vor sich hin... ))):