Berti91

Aktiv
Hallo,
ich bin untröstlich!!! Meine R90S sieht aus, als hätte ein Riese sie 100 Mal auf den Boden geworfen.
Ich erzähle euch was passiert ist:
Bis 31. Oktober konnte ich meine R90S fahren, weil sie nur bis Oktober angemeldet war. Ich hatte 2 Wochen Ferien und fuhr vor ca 3 Wochen täglich mit ihr, weil ich das schöne Wetter und den Spaß, den ich am Motorradfahren hatte, ausnützen wollte. Nachdem meine Ferien bald zu Ende waren und ich wieder in die Schule musste und somit längere Zeit nicht nach Hause kommen würde, hab ich sie in den "Winterschlaf" gesetzt und alles getan, dass sie heil den Winter übersteht!
Ich war absofort wieder in der Schule und erhielt einen Anruf meiner Mutter: Bei Arbeiten sei etwas auf mein Motorrad gefallen und ich solle es mir doch am Wochenende mal anschauen. Ich bin dann sofort heimgefahren und nahm die Decke vom Motorrad. Mich traf der Schlag!!! ...
Das Motorrad steht in einer Art Garage unterhalb eines alten Mühlengebäudes. Dort ist viel Platz und dort stehen die anderen vier Motorräder auch. Leider wurde viel - aus meiner Sicht - Müll die letzten Jahre angesammelt, vor allem lange, massive Holzbalken! Meine Mutter hatte veranlasst, dass der obere Stock mit den Holzbalken ausgeräumt werden soll. Darunter stehen die Motorräder und es sind einige große Löcher in der Decke, weil dort die Maschinen der Mühle, die mittlerweile ausgebaut wurden, verankert waren. Lange Rede kurzer Sinn (und es tut mir wahnsinnig weh das jetzt zu sagen): Beim "Aufräumen" fielen mehrere Balken und Bretter von oben auf meine R90S. Was ist passiert?:
- S-Cockpit total zersört und an mehreren Stellen gebrochen
- Tachoanzeigenhalterung ausgebrochen
- Tank eingedellt und verkratzt
- linker Auspuff einwenig verbogen, weil sie anscheinend dann auch noch umgefallen ist
- Sitzbank eingedellt und verbogen
- Rücklicht zerstört und linker hinterer Blinkerhalter verbogen

Soweit ich das gesehen habe, hat der Motor, insbesondere die Zylinder, keinen Schaden davongetragen. Auch der Antrieb und andere mechanische Komponenten sind nicht betroffen.
Ich weiß jetzt nicht, inwieweit der Rahmen beschädigt wurde. Wie viel hält der denn aus?

Ich kann nicht sagen, wie traurig ich jetzt bin. Hab meinen letzten Cent in das Motorrad gesteckt und vor allem Arbeit.
Wo bekomme ich denn jetzt neue Teile her und mit wieviel muss ich rechnen?
Wenn ich Glück habe, zahlt die Haftpflichtversicherung, denn es ging ja ein Fremdverschulden voraus.

Grüße,
Berti
 
Hallo Berti,

das ist ja wirklich schiefgegangen, mein Mitgefühl hast Du.

Der Rahmen müßte eigentlich eine ganze Menge wegstecken. Meine fährt nach einem Sturz immer noch freihändig geradeaus. Und wenn von oben Balken herabfallen, federt die Maschine ja nach unten. Auch die Sitzbank und alle zerstörten Teile haben an ihrem letzten funktionsfähigen Tag jedenfalls die Kräfte aufgenommen.

Also nicht die Flinte ins Korn werfen sondern die Sache mit der Versicherung klären. Falls das nicht klappt die Wintersaison zum Beschaffen der Teile und Herrichten Deiner Maschine nutzen. Nach so einem Unglück oder noch schlimmer Sturz muß man immer froh sein, wenn kein Mensch zu Schaden kommt.
 
Mitgefühl

Supergau,
das tut ja schon beim Lesen weh.
Mein Mitgefühl hast Du,
Bis zum Frühjahr hast Du ja einiges zu besorgen.
Ullil

:(:(:(:(:(:(
:entsetzten::entsetzten::entsetzten::entsetzten::entsetzten::entsetzten::entsetzten:
 
Danke!
Das mit dem Teile beschaffen und herrichten wird schwierig über den Winter. Eigentlich wollte ich auch das Gewinde der Ölablassschraube des Getriebes erneuern, aber ich schreibe im März/April Abitur und muss bis zum 23.12. meine Facharbeit fertig haben. Im Mai beginne ich aller Voraussicht nach mein Studium. Viel Zeit bleibt mir da nicht. Aber spätestens im Sommer will ich wieder auf der Straße sein!
 
Hallo Berti,

mein Beileid.
Kannst du mal ein Foto machen vom "Tachohalter"?
Oder ist das Instrumentengehäuse zerstört?
Wie siehts mit dem Tacho und dem Drehzahlmesser aus?
Grund meiner Fragen:
Ich hätte demnächst ein (gebrauchtes) Gehäuse von der RT Bj. 79 übrig.
Dann würde auch der Drehzahlmesser mit Fernlichtkontrolle noch übrig sein.
Das hat die Bremsenkontrolle unten und die Blinkerkontrolle oben drin.
Tacho und Drehzahlesser kann man sicher wieder richten.
Und wenns den Halter verbogen hat, den hab ich auch günstig am Lager.
Wenn du Interesse hast, meld dich doch kurz.
Für den Tacho (falls verbogen) wäre MM der richtige Ansprechpartner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zunächst mal mein herzliches Beileid!

Sei froh, dass du das nicht beim Fahren/Ausrutschen verursacht hast oder Jemand zuschaden kam.


Die Teile, die du erwähnt hast gibt es alle noch neu bei BMW, allerdings nicht lackiert sondern nur grundiert. Rahmen und Motor sollten sowas aushalten.

Sollte also eine Versicherung dafür eintreten, könntest du das Mopped abholen und richten lassen.
Falls nicht, dann würde ich in den freien Minuten der Abi Vorbereitung immer mal hier in der Biete/Suche Ecke stöbern und auch in der Bucht nach den wichtigen Teilen, die du zum Fahren brauchst: Cockpit, Instrumentenhalter, Rücklicht und Blinker.
Die Bank kann man evtl so richten, dass du damit fahren kannst, in den Tank geht halt etwas weniger rein, und wenn der Auspuff dicht ist, geht das auch.
Natürlich ist das nicht dasselbe wie vor dem Unglück X(, aber Fahren sollte gehen.

Mitleidende Grüße
 
Au weia.
Das schmerzt beim Lesen! ())))
Wie Joachim schon schrub, kann ich dir bei Tachoproblemen Hilfe anbieten.
Mir ist vor drei Jahren ein Brennholzstapel auf/gegen die R100 gerumpelt. Der Schaden war geringer, aber auch furchtbar ärgerlich. :rolleyes:
 
@dan-bike
Ich hab auch schon gesehen, dass es die Teile noch gibt - zum Glück! Hab auch schon bei Ebay geschaut, aber leider nichts gefunden. Ich glaub auch, dass der Rahmen und der Motor nichts abbekommen haben. Die Blinker sind alle ok, nur die hintere linke Blinkerhalterung ist ein bisschen nach unten verbogen. Werde natürlich auch hier im Forum ausschau nach Gebrauchtteilen halten. Der Auspuff links hat kein Loch und auch keine Dellen, er ist nur etwas weiter unten als der rechte. Das sieht man, wenn man das Motorrad von hinten betrachtet. Ich denke, dass da die Auspuffhalterung bisschen verbogen wurde.
Fahren geht jetzt wahrscheinlich auch schon. Halt ohne S-Verkleidung. Es ist nur so, dass ich nicht mit einer verkratzten und verdellten R90S rumfahren will. Das sieht so aus, als würde ich ihr nicht genügen Pflege schenken und ich sie regelrecht zugrunde richten.
Das ist eine R90S und die sollte auch so aussehen, wie eine R90S, deswegen will ich sie wieder in einen tadellosen Zustand haben! ;)

@traebbe
Tacho und Drehzahlmesser sind nicht beschädigt. Ich kann es nicht hunterporzentig sagen, weil ich ja jetzt nicht mehr fahren kann. Es ist - glaube ich - "nur" die Halterung (,die am Lenker? befestigt wird) kaputt. Instrumente funktionieren alle noch. Also müsste ich ein neues Tacho- und Drehzalmessergehäuse mit den Kontrollleuchten? besorgen! Ich kann leider kein Foto machen, weil ich nicht zuhause bin und erst in 2 oder 3 Wochen heimkomme.
Danke für den Tank, aber wie frankenboxer bereits gesagt hat, das ist der Falsche und leider auch falsch lackiert ;)
Kann man die Eindellungen im Tank nicht rausmachen lassen und danach neu lackieren lassen? Genauso bei der Sitzbank? Geradebiegen und Dellen raus und dann neu lackieren? Würde doch viel billiger kommen, oder?
Die S-Verkleidung muss ich wohl komplett neu kaufen?!
 
Für den Tank gibts Spezialisten.
Das Blech der Sitzbank kannst Du vielleicht selbst wieder richten.
S-Cockpits werden immer mal wieder gebraucht angeboten.
 
Servus Berti,

blöde Sache.

Die Blinker sind alle ok, nur die hintere linke Blinkerhalterung ist ein bisschen nach unten verbogen.
Falls Du die Blinkerstange nicht ohne sichtbaren, bleibenden Schaden wieder hingebogen kriegst und eine Stange aus Edelstahl für Dich kein Stilbruch ist, spendiere ich Dir eine, angesichts Deines schmalen Schüler-/Studentenbudgets ;)

Klickst Du hier, und klick auch in die Freds "Instrumentenhalter Edelstahl" und "Halter S-Cockpitverkleidung".
Auch hier obiges Angebot, falls die Dinger nicht zufriedenstellend reparierbar sind.

Das ist wahrscheinlich ein Tropfen auf den heißen Stein, aber es ist ein Anfang.
 
Hallo,
böse Sache!

wenn du jemanden suchst, der Dellen aus dem Tank macht und so das Neulackieren vermeidet:

Gibts hier!

wurde mir mal empfohlen, als ich in der Garage mit einem Koffer nach der GS400 geworfen habe - Grmbl -> ärgerliche Delle. Hat super funktioniert, Tank sieht wieder aus wie zuvor. Ich hab ihm einfach vorher Bilder geschickt, damit er einschätzen kann, obs möglich ist.

Das funktioniert natürlich nur, wenn der Lack noch OK ist. Ansonsten MM-s Link.

Grüße und Erfolg
Roland
 
Ich werde jetzt, wenn ich mal wieder zuhause bin, schauen, was ich genau brauche und werde mich bei den einzelnen Mitgliedern wieder melden. Jedenfalls möchte ich mich bei jedem bedanken! Das ist wirklich sehr nett und wenn alles so hinhaut, wie ich es mir vorstelle, dann werd ich im Frühjahr/Sommer wieder unterwegs sein :)
Herzlichsten Dank nochmal!
Berti
 
Hallo,
jetzt ist ja doch einige Zeit vergangen und über den Winter hat sich bei meiner R90S auch einiges getan. Nachdem ich die kaputten bzw. zerstörten Teile abgebaut habe, habe ich auch gleich das Getriebe und die Vorderradgabel überholt. Jetzt ist ein neues Tachogehäuse drauf und neue Rückspiegel. Habe mir ein neues S-Cockpit und einen neuen Sitzbankrahmen gekauft - natürlich nur grundiert. Wollte jetzt den Tank noch ausbeulen lassen und dann alles lackieren lassen. Leider kostet das alles viel zu viel und jetzt habe ich den Tank, die beiden Schutzbleche und die Sitzbank meiner R60/6 angebaut und ich muss sagen: das blau gefällt mir eigentlich viel besser und ohne das S-Cockpit und mit der Sportsitzbank schaut das Motorrad irgendwie besser aus ;) - aber ist halt nicht mehr original... Dabei schau ich jetzt gleich mal, was ich bei der R60/6 alles machen muss, damit sie wieder fahrfähig wird. Bei Gelegenheit schicke ich euch ein Bild, wie meine R90S jetzt aussieht. Wenn ich das Geld für die Lackierung habe, kommt natürlich wieder das Silberrauch auf meine R90S samt S-Cockpit, das jetzt nicht mehr drauf ist. Deshalb gleich mal meine Frage: was mache ich mit den Zusatzinstrumenten? Jetzt hängen die Kabel für Uhr und Voltmesser noch lose rum... Gibt es eine Möglichkeit die Zusatzinstrumente an die Halter des S-Cockpits dranzumachen oder kann ich die Kabel einfach isolieren und derweil unterhalb oder hinter der Lampe mit schwarzem Klebeband ankleben, damit sie nicht mehr stören? Was denkt ihr?

Gruß,
Berti
 
Hallo Berti,
die musst du aber sehr gut isolieren, da eines der Uhr Dauerplus und das des Voltmeters Zündungsplus hat.
Es gibt isolierte Steckverbinder, die man für eine Verlängerung der Kabel hernimmt.
Das ist sicherer als Isolierband.
Isolierband geht natürlich momentan auch, ist aber keine Dauerlösung, da es gern durchscheuert.
Die Kabels würde ich mit Kabelbindern hinter der Lampe festzurren.
 

Anhänge

  • 25790.jpg
    25790.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 57
Danke für die Antwort. Lieber wäre mir aber, weiterhin die Zusatzinstrumente benutzen zu können. So ne Uhr ist doch sinnvoll beim fahren ;) Es gibt doch solche Halter, die man an den Cockpithaltern befestigen kann... Gibt es vielleicht noch eine andere elegante Lösung?
 
Hallo Berti,

ja, diese Halter gibt es, aber für den Preis :entsetzten: derer 2 kannst du fast das Cockpit lackieren lassen.
Gabs mal als Zubehör für die /7 und als Serie beim Drehzahlmesser der G/S.
Vielleicht findest du welche aufm Oldie-Markt. Die Dinger sind absolut rar.
Ne andere Chance sehe ich nicht, da die Instrumente 1. richtig befestigt werden wollen und 2. vor Nässe geschützt werden sollten (von hinten her).
Wasserdicht sind die nur vorne am Glas.
 
Die Kabel der Zusatzinstrumente sind auf der Steckplatine im Lampengehäuse gesteckt. Die kannst Du da abziehen und komplett entfernen. Ist alles farblich gekennzeichnet, also leicht wieder zurück zu bauen.
 
Ich glaub ich hab noch 2 von diesen Haltern zuhause. Aber einer ist glaub ich bissl hinüber. Muss ich mal anschauen!
Detlevs Vorschlag hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Hab dann nur Angst, dass ich nicht mehr weiß, ob ichs wieder zusammenbringe!

Gruß,
Berti
 
...
Detlevs Vorschlag hab ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Hab dann nur Angst, dass ich nicht mehr weiß, ob ichs wieder zusammenbringe!

Gruß,
Berti

In so einem Fall sind mehrere Fotos )vor dem Abbau - dabei - danach) ausgesprochen hilfreich :]
Außerdem - wie Detlev schon schrieb - sind sowohl die Platine als auch die Kabel ja farblich markiert.
 
Klar, nur hab ichs mit der Elektrik nicht so - auch, wenn es nur sehr wenig ist- und krieg schon Angst, wenn ich überhaupt Kabel sehe ;)!
Nein Scherz, du hast recht. Das sollte machbar sein! Aber in der Lampe ist es schon so ein gefummel!
 
Bei den Dosen für die Zusatzinstrumente müsstest Du nur aufpassen, daß das auch älter (so wie Deine Instrumente sind). Dort sind eventuell die kleinen Haltebolzen, hinten dran, nicht mittig. Neue Instrumentendosen haben schöne mittige Befestigungslöcher. Somit passen dort auch normale Zusatzinstrumente. . .



Stephan
 
Aber nur, wenn Du farbenblind bist.
Da kann man bei sorgfältiger Arbeit nix falsch machen.

Ja, da hast du recht. Ich habs heute ohne Probleme hinbekommen und vorher natürlich Fotos gemacht, um das wieder so hinzubekommen, wie vorher.

Habe heute auch noch die Heckleuchte montiert. Dabei habe ich nicht mehr gewusst, wo welche Kabel hinkommen. Habe dann im WHB nachgesehen und bin dann dort durch den Schaltplan weitergekommen. Jetzt leuchtet alles, so wie es soll, nur hab ich ein braunes Kabel nirgends angeschlossen. Ich weiß auch nicht genau, wo das hingeht, aber ich glaube es geht in das Lampengehäuse an einen Kontakt, wo daneben Reserve steht. Weiß einer wozu das gut ist?

Gruß,
Berti
 
und wo soll ich dann das Kabel am Reflektor mit anschließen? Sorry, ich hab da überhaupt keine Ahnung, vor allem, weil da noch 4 andere braune Kabel sind und die Lampe auch so ihre Funktionen erfüllt...