JoergMK

gesperrt
Tach auch ...
Ich komme gerade von einer Vorbesprechung beim hiessigen Tüvmann wegen Siebenrockumbau. Jetzt steht in dem beigelegten Gutachten bla,bla,bla "Das vorliegende Teilegutachten bezieht sich auf die Serienmässige Auspuffanlage" Würde ich ja noch zur Abnahme dran bauen und gut ist.
Aber diesen Spruch will er auch in Papiere eintragen. :schimpf:
Tut das Not ? Habt ihr diesen Quatsch tatsächlich auch im Schein stehen ?
Weil ansonsten hat er mir noch was über Geräuschmessung , viel , viel Geld und Dinge die ich gar nicht hören wollte erzählt. :(
 
Tach auch ...
Ich komme gerade von einer Vorbesprechung beim hiessigen Tüvmann wegen Siebenrockumbau. Jetzt steht in dem beigelegten Gutachten bla,bla,bla "Das vorliegende Teilegutachten bezieht sich auf die Serienmässige Auspuffanlage" Würde ich ja noch zur Abnahme dran bauen und gut ist.
Aber diesen Spruch will er auch in Papiere eintragen. :schimpf:
Tut das Not ? Habt ihr diesen Quatsch tatsächlich auch im Schein stehen ?
Weil ansonsten hat er mir noch was über Geräuschmessung , viel , viel Geld und Dinge die ich gar nicht hören wollte erzählt. :(
Ruf beim Siebenrock an und frag nach einem Gutachten wo der Satz nicht drinsteht.
Das BB Kit wird auch komplett mit der SR Anlage verkauft, sogar eher üblich...

Wenn das nicht klappt, geh zu einem anderen TÜV. Wenn Du dann einen anderen Auspuff dran hast ist der nur sehr aufwendig einzutragen, wenn überhaupt, und frag mal Deinen TÜV Menschen ob ein Auspuf mit E Nr. gilt oder nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,
hier ist ein Schein mit Eintrag Siebenrock und Hoske.
Da war natürlich auch eine Schallmessung dabei, aber nicht für viel viel Geld, irgenwas unter 100, hab's vergessen.

In der Datenbank sind sicher noch andere Kombinationen zu finden.
 
Hallo Jörg, such Dir einen anderen TÜVer !! So einen Blödsinn hab ich noch nicht gehört. Bau die originale Tüte an. Wenn Du den Motor eingetragen hast, kannst Du jeden per E-Nr. zugelassenen Topf draufstecken.
 
Moin*
der Zach hat doch ne ABE.
Beim letzten TÜV mit der ST hat der Prüfer nur gefragt:
Ham sie für den Endtopf (Zach) ne ABE?
Ja.
O.K.
feddich.
Da hat doch der nix mehr zu fingern. Oder sehe ich das wieder falsch?
mmmm
 
Tach auch ...
Danke für die Antworten. Einen anderen Tüv werde ich zwangsläufig aufsuchen.
Klar der Zach hat ABE , E-Nummer und alles was man braucht inklusive der Lizenz ohne DB-Killer fahren zu dürfen. Nur wollte mich dieser "Experte" eben da durch blocken die Originalauspuffanlage als Bestandteil der Zulassung in die Papiere zu pinnen. X(
Zusammen mit der Frage ob ich glauben würde das die dort doof seien. Diese Frage habe ich mich nicht getraut Wahrheitsgemäss zu beantworten.
 
Hallo,

nach meiner Einschätzung hat der TÜV-Mann hier -auch wenn es unverständlich ist- recht.

Eine ABE oder ein Teilegutachten bezieht sich immer auf ein serienmäßiges Fahrzeug. Wenn man unterschiedliche Maßnahmen kombiniert, sie sich wechselseitig beeinflussen wie z.B. den ABE-Zach und den 1000er SR Power oder Replacement-Kit, mit Gutachten, dann kann die Kombination eigentlich nur per Einzelbegutachtung eingetragen werden. Grund: Der Zach - Topp hält für sich allein schon die Grenzwerte ein, die Hubraum/Verdichtungserhöhung beim Power-Kit bzw. die Verdichtungserhöhung beim Replacement-Kit verursacht aber auch noch ein höheres Verbrennungseräusch, wodurch die Kombination beider Maßnahmen überm zulässigen Wert liegen dürfte. Übrigens keine Theorie. Der "Verbrennungsschlag" eines höherverdichteten 1000er, 1043er oder 1070er ist schon deutlich "kerniger" als der eines Serienmotors. Hört man auch beim Serienauspuff gut.

In der Praxis stört es meistens keinen, wenn man z.B. mit der Serienauspuffanlage den SR-Kit eintragen lässt und dann später den ABE-Zach montiert. Bei der Rennleitung oder bei der HU wird das meist nicht beachtet. Aber genau genommen müsste das per §21-Einzelabnahme eingetragen werden. Die kann auch wiederum unterschiedlich aufwändig ausfallen. Der eine Prüfer nutzt seinen Ermessensspielraum und trägt ein, kostet dann halt ein paar Euro mehr. Der andere fordert zumindest bei neueren Baujahren "amtliche" Abgas- Fahrgeräusch und Leistungsmessung. Vom Aufwand absolute KO-Kriterien. Wobei der zweite Prüfer eigentlich im Recht ist.

Nicht ohne Grund steht auch im Gutachten zum SR-Satz folgendes drin (Auszug Teilegutachten SR Replacementkit):

6437616666653631.jpg


Grüße
Marcus

P.S.:
Den BBK bekommt SR auch direkt in Wendlingen zur Zeit nicht mehr per Einzelabnahme eingetragen (Aussage Hr. Bayer vom Frühjahr). Siebenrock soll derzeit an einem Teilegutachten arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zu erst die Bk-Moto 2-2 eingetragen, zwei Jahre später habe ich mir das Power-Kit eintragen lassen. Da ja ein Gutachten vorhanden ist, war das dann in 5min. eingetragen. Gruß Jörn