Hallo,
bei mir hat diese Ölwanne, kombiniert mit einem Zwischenring ca. 5-10 Grad weniger Temperatur am Peilstabthermometer gebracht (Vorher R100R Ölwanne). Außerdem sieht das Teil gut aus

:
Bei der "schrägen" Ölwanne sollte auch die dazugehörende Saugglocke verwendet werden, damit die auch das kühlere Öl von "Unten" ansaugt. Unten zwei Bilder: einmal die Serien-Sauglocke der R100R und dann die Änderung mit Zwischenstück für den Distanzring und anderer Saugglocke von einem alten 70PS-Modell an dem die "Schräge" Ölwanne ab Werk verbaut war:
Beim Wechsel der Ölansaugglocke darauf achten, dass die Schraubengewinde entfettet und ordentlich chemisch gesichert werden. Falls nicht vorhanden, das "Schlitzblech" unter dem Sieb nachrüsten (gab es erst ab BJ??, im ETK unter R100R nachschlagen).
Bei einer Minimallösung ohne Ölkühler würde ich die "schräge" Wanne mit einem Zwischenring mit Rohren kombinieren (die vertickt gerade einer bei Ebay einer regelmäßig für "günstige" 160 Euro). Das müsste dann auch für den 1070er reichen.
Den Gedanken, den 1070er mit 32er Vergaser zu kombiniern, finde ich gut. Muss mal mal probieren. Mein 1070er kommt, wenn ich mal Zeit habe, an eine 100er GS, an der eine 296er Nocke verbaut ist. Eigentlich auch nix für die Höchstleistung, sondern mehr für untenraus
Grüße
Marcus