nordmann

Teilnehmer
Hallo Q-lies!
gibt es unter euch einen spezi in elektronik?
habe den hallgeber der S & H zündung durch überhitzen geschrottet und mußte mir für 85,- € einen neuen kaufen. nun möchte ich den alten gern reparieren, so für notfälle. den alten hallgeber auseinandergepuhlt und nun kommts - welche firma stellt den hallgeber her ?(.
mit nordmannsgruß
 
Tach BM,

wie willst Du denn den Hall geschrottet haben ?
SH preist doch extra die Temperaturfestigkeit an. Hast Du ein Feuerchen gemacht unter der vorderen Haube ? :D

Dazu wird der Hall doch in das Alugehäuse eingegossen sein.
Wie hast Du den schadenfrei rausbekommen ?

Und wegen des Hallgebersensors mail mich mal an mit Tel.nr. Da kann ich helfen denke ich...
 
hallo!
kann man nicht erkennen, mußte ihn aus dem alugehäuse rauspuhlen. geschrottet durch schleifen des rotors.
mit nordmannsgruß
 
Hei,
Original von nordmann
durch überhitzen geschrottet
Original von nordmann
geschrottet durch schleifen des rotors.
... nicht dass ich kleinlich sein wollte, aber was denn nun ... ? :O


Zum Thema: Hast Du schon mal mit SH telefoniert, um evtl. den Typ des Gebers zu erfahren? (kein smiley hier, die Frage ist ernst gemeint)
 
was für einen hast du denn drinnen, mit 2 Drähten (ovaler Stecker) oder mit 3 Drähten ?

ich bin auch auf der Suche nach einer kostengünstigen Variante, das Eingießen in den Alukörper könnte ich übernehmen

Bilder vom 2-Draht Geber = induktiver Pickup kann ich abends einstellen
 
Moin SH-Hallgeber Geschädigte,
ist mir auch schon passiert. :D
Passiert folgendermaßen: Rotorflügel hat nicht genug Abstand zum Hullgeber, kratzt ganz leicht am Allugehäuse,
Hullgeber überhitzt. Nur ganz kurz, aber absolut tödlich für den Hullgeber.
So hat es mir der Herr Kurpa von SH erklärt.
Ist zu erkennen an Schleifspuren des Rotorflügels auf dem Hallgebergehäuse.

Ich habe meinen Hallgeber auch auseinander gepult und das unten auf den Bildern gefunden.
Gebe aber keinerlei Garantie über die auf dem Foto gemachte Angaben.
Alles nach bestem Wissen und Gewissen entziffert und einwenig im WWW rechechiert.

Gekauft habe ich mir dennoch bei SH einen neuen Hallgeber, weil ich nicht so der Elektronik-Freak bin.
 

Anhänge

  • SH-Hallgeber-02~1.jpg
    SH-Hallgeber-02~1.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 426
  • SH-Hallgeber-03~4.jpg
    SH-Hallgeber-03~4.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 419
Original von Q-treiber
Original von crisu66
Bilder vom 2-Draht Geber = induktiver Pickup kann ich abends einstellen
Hallo Klaus,

was willst Du denn mit einem ind.pick-up ???

mein SH ist etwas älter, und die Kosten und die nette Behandlung bei Toni K will ich mich hier gar nicht auslassen :entsetzten: drum will ich unabhängig sein

das Gehäuse und der induktive Geber (Spule mit Magnetkern) ist folgend abgebildet, wenn jemand weiß wo man sowas bekommt wäre ich sehr dankbar

eingießen könnte ich übernehmen
 

Anhänge

  • 12052009392.jpg
    12052009392.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 199
  • 12052009393.jpg
    12052009393.jpg
    119 KB · Aufrufe: 193
  • 12052009394.jpg
    12052009394.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 205
  • 12052009395.jpg
    12052009395.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 198
Original von crisu66
... die nette Behandlung bei Toni K will ich mich hier gar nicht auslassen :entsetzten: drum will ich unabhängig sein
Hi Crisu,

wenigstens DA scheint ja keine 2 Meinungen zu geben was man so hört.

Ich frage mich nur was man mit nem pick-up will, dessen Signal mit zunehmender Drehzahl wandert...
Wobei Dir keiner sagt ob das SH-Steuergerät das ansatzweise auszugleichen versucht.
Dazu ist die "Wanderung" ja auch noch abhängig von der verwendeten Spule.
Das wär mir zu ungenau.