rasputin31

Teilnehmer
Hallo Zusammen!
Ich habe an meiner R100GS (BJ 89) eine neue Lichtmaschine von SH verbaut. Diese hat 14V und 410W.
Soweit so gut. Sie funktioniert auch - der Voltmeter zeigt 14V an.
Mein Problem ist nun folgendes:
Nach ein paar Minuten Fahrt beginnt die Ladekontrolleuchte zu blinken.
Dieses Blinken hört erst auf wenn ich die Maschine abstelle.
Wenn ich dann neu starte dauert es wieder einige Minuten dann beginnt das Lämpchen wieder zu blinken.
Die Baterie ist eine Long Bleiakku WP18-12SHR 12V 18AH mit VdS.
Hat jemand einen Tipp was hier die Ursache sein könnte und wie man den "Schaden" behebt?
 
Wenn das Ding neu ist, Anfrage beim Händler oder Hersteller. Da du kein Produkt nennst, ist alles andere Kaffesatzleserei. Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu?

Was ist als nächstes zu tun?
Mal die Spannung bei Standgas und 3.500 1/min mit Licht AM AKKU messen, wenn die Leuchte blinkt.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn die Generatorlampe blinkt deutet das auf Überhitzung hin. Mein Controller hat diese Funktion nicht, die neuern Controller haben eine Temperaturüberwachung und geben laut Hersteller ab 75°C Alarm.

Gruß Max
 
Ich habe den LiMa Controller dort montiert wo auch der Original-Regler montiert war (ist auch in der Anleitung so vorgesehen).
Ich muss jetzt mal versuchen mir den Luftstrom unter dem Tank (PD-Tank für die Basic) anzusehen und mir überlegen ob ich da durch andere Positionierung des einen oder anderen Bauteils eine Verbesserung erreichen kann - Also einfach eine bessere Kühlung des Controllers.
Vielleicht bau ich mir auch irgendwie ein Luftleitblech ein oder sowas :-)
Insgesamt habe ich den Verdacht, das mein Big Bore-GS etwas zur Überhitzung neigt. Vielleicht kann ich hier mit einem Ölwannendistanzring noch etwas Verbesserung erreichen!?
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass ich nun die Ursache kenne und diese nicht in der Verkabelung oder sonstigen unedlichen Tiefen der E-Technik liegt :-)
Ich habe zudem noch ein Problem mit der SH-Powerblock-Doppelzündung.
Leider ist hier die Einbauanleitung meiner Ansicht nach falsch (Bild für die Einstellung des statischen Zündzeitpunktes zeigt die falsche Abnahmenase auf der LIMA), so dass ich mir durch Fehlzündungen vermutlich das Kupplungsgehäuse bzw. den Zahnkranz zerstört habe (hoffentlich nicht die KW oder ein KW-Lager). Das ist jetzt mal die primäre Baustelle; dann kümmere ich mich um die vernünfige Kühlung des LIMA-Controllers.
Schöne Grüße,
Martin
 
Insgesamt habe ich den Verdacht, das mein Big Bore-GS etwas zur Überhitzung neigt. Vielleicht kann ich hier mit einem Ölwannendistanzring noch etwas Verbesserung erreichen!?

Mach das, deinem BBK-Motor wird es damit besser gehen :D

Bei mir ist es eine grössere Ölwanne. Mit dem Olkühler Klimbims fülle ich, mit Filterwechsel latürnich, exakt 3 l ein. Ganz normal gemessen mit dem serienmässigen Ölmesstab bei -Max-

gruss peter
 
Mit dem Distanzring (den ich auch fahre) kommt man nicht so richtig weiter. Es dauert nur länger, bis das Öl (zu) heiß wird.
Ich fahre einen größeren Ölkühler mit Thermostat, was super funktioniert.

Jan
 
Im Freundeskreis laufen mehrere SH Lima (Typ 5 und Typ 6). Probleme hat es bisher nie gegeben, auch nicht mit 1070er. Hast Du die original Crimp Kontakte verwendet und eine ordentliche Crimp Zange?
Ich habe schon öfters gelesen das es wohl immer wieder thermische Probleme gibt. An was es liegt - keine Ahnung. Evtl schlechte Verbinder -> hoher Übergangswiderstand -> Hitze?

Gruß Max
 
Ich habe auch die SH-Zündung/Lima eingebaut. Läuft seit über 50000km gut. Habe eine Li-Ionen-Batterie von Louis drin.
ABER: Es fällt jetzt öfters (unregelmäßig, etwa bei jedem 10ten Ampelstop) auf, dass die Ladeleuchte bereits ab 2000 1/min an geht. Normalerweise (die anderen 9 Ampelstops) passiert das erst bei unter etwa 900 1/min. Wenn es passiert hat die Batteriespannung am Zusatzinstrument immer noch um die 13 Volt bei 2000 1/min.
Habt ihr da ne Idee, was es sein könnte?
Danke euch
Martin