erst einmal entwarnung!
der elektro-regler von SH ist montiert, nach einigem verbiegen heiligen Q.blechs. (ist allerdings nicht soo wild)!
und nun stehe ich vor dem kabelsalat.
habe ich Jürgens schaltplan im nachbarthread richtig verstanden:
1. D- von der kohle muss auf die befestigung des kontrollers, also auf masse???
2. D+3W vom Controller muss auf den doppelstecker mit dem blauen kabel, egal ob der dann an der Lima gesteckt wird?
3. weiss ich, dass ich ein elektrodepp bin. vielleicht helft ihr ja trotzdem...
ralf
Da musst du nichts machen (aber richtig: geht auf Masse)[...]
1. D- von der kohle muss auf die befestigung des kontrollers, also auf masse???
2. D+3W vom Controller muss auf den doppelstecker mit dem blauen kabel, egal ob der dann an der Lima gesteckt wird?
@ Hans:
Da musst du nichts machen (aber richtig: geht auf Masse
aber ans gehäuse aufklemmen muss ich das D- kabel von der kohle schon, oder???
ausserdem ist die verdrahtung zur ladekontrollleuchte in meinen augen eben auch nicht angegeben.oder sehe ich das falsch??
Möchte euch mal Fragen:
Welche Vorteile hat der Einbau des SH Controllers anstelle der original Diodenplatte und des Reglers ?
Möchte euch mal Fragen:
Welche Vorteile hat der Einbau des SH Controllers anstelle der original Diodenplatte und des Reglers ?
Möchte euch mal Fragen:
Welche Vorteile hat der Einbau des SH Controllers anstelle der original Diodenplatte und des Reglers ?
Und der Limacontroller lebt ewig?
Denke ich nicht, zumindest habe ich eins von den teuren Teilen schon defekt in der Hand gehabt... und so lange, wie der gehalten hatte lebt jede Diodenplatte und jeder Regler auch.![]()
Und der Limacontroller lebt ewig?
Denke ich nicht, zumindest habe ich eins von den teuren Teilen schon defekt in der Hand gehabt... und so lange, wie der gehalten hatte lebt jede Diodenplatte und jeder Regler auch.![]()
......
Mit den hitzebedingten Ausfällen der Serien-Diodenplatte ist Schluss
........
Ausser 2 Rotoren ist bei mir noch nie ein Regler oder Diodenplatte kaputt gegangen. Aber das liegt wohl daran, daß ich alle Teile in Reserve habe.
Ich hab die originale Konstellation drin.
Fahre das Teil seit 2006 ca. 35 Mm. Wer weiß wie lang die da schon drin sind!
Kann ich jetzt schreiben: Die Originalteile kann ich nur empfehlen.
Das Teil braucht viel Fahrtwind zur Kühlung!
Hallo,
ich habe den Controller seit vielen Jahren problemlos unter dem Tank montiert. Ich denke die "normale" Kühlung reicht.
Gruss
Berthold