Moin zusammen,

ich komm grade von einer kurzen "Winterinspektion" aus der Garage. Nachdem ich den Limadeckel am Gespann abgeschraubt habe, ist mir aufgefallen, dass schon wieder einer dieser Silentgummis unter der Diodenplatte die Grätsche gemacht hat. Das ist jetzt schon der wasweissichwievielte... X(!
Langsam geht mir dieses Gerödel auf den Keks.
Jetzt hab ich überlegt, ob ich die Diodenplatte mittels Adapter (welche noch zu besorgen wären) einfach starr am Kettenkasten verschraube. Es gab ja diese Version auch mal ab Werk. Sind diesbezüglich irgendwelche negativen Erscheinungen zu erwarten ? Macht die Diodenplatte das mit ?

Vielleicht hat der Eine oder Andere hier im Forum schon Erfahrungen damit.
 
Hallo,

die Gummipuffer wurden wegen der Wärmeentwicklung vom Gehäuse eingeführt. Kann man bestimmt auch anders lösen.

Gruß
Walter
 
Neben der Temperatur waren m. E. auch Vibrationen ein Grund für die Silentgummis...
 
Original von Herr F.
Moin zusammen,

ich komm grade von einer kurzen "Winterinspektion" aus der Garage. Nachdem ich den Limadeckel am Gespann abgeschraubt habe, ist mir aufgefallen, dass schon wieder einer dieser Silentgummis unter der Diodenplatte die Grätsche gemacht hat. Das ist jetzt schon der wasweissichwievielte... X(!
Langsam geht mir dieses Gerödel auf den Keks.

Moin Franco,

die Dinger gehen auch anderen auf den Keks. Starr verschrauben würde ich nicht - damit dürfte der Ausfall der Platte durch Vibrationsbrüche vorprogrammiert sein. Eben deshalb haben die BMW-Leute sich ja für die Silentblöcke entschieden.

Ich klebe halt die Gummis, und lege Sprengringe unter die Muttern und benutze Loctite 242, denn wenn man die Muttern zu fest anzieht, sind die Silentblöcke ja gleich wieder hin.

Eine Alternative, über die ich aber bisher bloß nachgedacht habe, wäre, entsprechend lange Schrauben zu verwenden, auf denen jeweils zwei kleine Stücke Benzinschlauch die Platte einfassen. Dazu muß aber der Kettenkasten vorher ab, und die Muttern müßten selbstsichernd sein oder verklebt werden. Würde allerdings bedeuten, daß zum nochmaligen Ausbau der Platte der Kettenkasten wieder runter müßte. Ob Platz für ne Kontermutter auf der Vorderseite des Kettenkastens wäre, weiß ich nicht.

So gesehen ist kleben eben doch nicht so unsinnig.
 
Hab ich auch gehabt, das Problem. Habe mir auf der Drehbank Böckchen gedreht, die aussehen, wie original Silentböcke, halt eben in der Mitte ohne diese Gummis. Also starr angeschraubt. Bis heute noch keine Probleme damit gehabt. Und das ist schon mittlerweile über ein Jahr her.
Pit
 
Eine Alternative, über die ich aber bisher bloß nachgedacht habe, wäre, entsprechend lange Schrauben zu verwenden, auf denen jeweils zwei kleine Stücke Benzinschlauch die Platte einfassen. Dazu muß aber der Kettenkasten vorher ab, und die Muttern müßten selbstsichernd sein oder verklebt werden. Würde allerdings bedeuten, daß zum nochmaligen Ausbau der Platte der Kettenkasten wieder runter müßte. Ob Platz für ne Kontermutter auf der Vorderseite des Kettenkastens wäre, weiß ich nicht.

So gesehen ist kleben eben doch nicht so unsinnig.

Hallo,

warum muß der Kettenkasten ab? Wenn ich mich recht erinnere gehen die Schrauben von den Gummipuffern durch zum Anlasser. Ist ein Boschanlasser verbaut hat man schlechte Karten und kommt nicht an die Muttern. Erst Anlasser ausbauen mit meinem Lieblingsschrauben und dann die Muttern neu aufsetzen.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Wenn ich mich recht erinnere gehen die Schrauben von den Gummipuffern durch zum Anlasser. Ist ein Boschanlasser verbaut hat man schlechte Karten und kommt nicht an die Muttern. Erst Anlasser ausbauen mit meinem Lieblingsschrauben und dann die Muttern neu aufsetzen.
Richtig! das geht ohne Finger verbiegen...
 
moin,

... bei meinem patienten sind silentblöcke mit M5 x 15 (oder länger) verbaut gewesen... die dinger lassen sich schwer auftreiben X( ... hat wer ne quelle parat, die schnell und zuverlässig liefert ?

der fpg
 
Hallo fpg,
der technische Handel sollte die Dinger am Lager haben.
Oder in der Bucht, oder beim:]
 
moin,

... hat sich schon erledigt :fuenfe: da war jemand aus dem ehrenwerten forum, der sowas hat !!

der fpg