daniel78

Aktiv
Servus,

mir geht's als ob ich die letzten Jahre verpennt hätte.

In der Kiste liegen einige stumpfe Feilen die ersetzt werden müssen.
Mein Freund und Hofschmied freut sich auch schon auf die Opfer und darf ein paar Messer draus machen.

Also heute zum Fachhändler vor Ort:
"Eine Flachstumpffeile Kreuzhieb 2, eine Weichmetall, beide 30cm lang, passende Holzgriffe dazu, etc." )(-:

Zuerst bedächtiges Schweigen auf der Gegenseite und anschließend ein müdes Lächeln mit den Worten:
"So lang haben wir die nicht, für Weichmetall schon gar nicht und egal was, immer mit Kunststoffgriff." :aetsch:
Selbes Spiel bei einem zweiten Händler. mmmm?(

Na toll, was ist da jetzt los, sind Feilen out?
Hat jeder Heimwerker inzwischen eine Fräßmaschine daheim?
Und was ist an Kunststoffgriffen so innovativ das Holzgriffe uninterssant sind.
Mir ist ein Holzgriff immer noch lieber als einer als Kunststoff, trotz moderner erogonomischer Weichplastikeinlagen.

Sorgen bereitet mir auch dieser Test hier: http://www.selbst.de/pdf/feile.pdf , in dem selbst die altbekannten Markenhersteller nur mäßig abgeschnitten haben.

Sagt doch mal, wo kauft ihr euer Werkzeug, wenn euch der Händler um's Eck im Stich läßt?

Viele Grüße,
Daniel
 
Und was ist an Kunststoffgriffen so innovativ das Holzgriffe uninterssant sind.
Kunststoffgriffe sind billiger ;)

Feilen werden, wenn überhaupt, in produzierenden Firmen schon lange nur noch benutzt, um ab und zu mal etwas zu entgraten.
Die heutigen Fertigungsmethoden sind der Feilerei zeitlich, preislich und in der Präzision haushoch überlegen, da kann es sich niemand mehr leisten mit der Feile rumzutüdeln. Und Spaß machts ja auch keinen ;)

Meine Feilen zuhause werden nicht stumpf. Wenn man sie pfleglich behandelt und richtig nutzt, halten sie ewig, wie die meisten Werkzeuge.
 
Dieses Testergebnis ist erschreckend. :entsetzten:
Die Fa. Pferd war ja mal so was wie der Benz in dieser Kategorie. Dass da gehobene Baumarktqualität dran vorbei zieht, ist ein Armutszeugnis für die ehemaligen Topmarke.
 
Meine Feilen zuhause werden nicht stumpf. Wenn man sie pfleglich behandelt und richtig nutzt, halten sie ewig, wie die meisten Werkzeuge.


Lieber Hofe was machst du mit deinen Feilen? Hängen die im Wohnzimmer an der Wand? ;;-)

Hätte da ein paar recht stumpfe Exemplare die würd ich gern mit deinen scharfen tauschen :D
 
Servus,

Sagt doch mal, wo kauft ihr euer Werkzeug, wenn euch der Händler um's Eck im Stich läßt?

Hallo Daniel,

Nunja, Dick oder Pferd-Feilen sind nicht die schlechtesten. Auch wenn die bei der VPA nicht so gut aussehen. Hatte früher viel mit den Remscheidern zu tun und hab durch meinen alten Job dort einiges an Werkzeugen prüfen lassen, um es zulassen zu können. Und deren Prüfungen sind schon aussagekräftig.

Aber evt. schaust Du auch mal hier.
 
Hallo,

das kommt auch daher, das die meisten
Zeitgenossen das FEILchen sprich Geitz ist
Geil verinnerlicht haben.

Vom Geschäftsführer bis zum kleinen Produktionsarbeiter.

Jeder möchte nur noch BilligBilliBillig .....

Da ist nix mehr mit MADE in Germany

P.S.

Eventuell doch ..

wenn in 20 Jahren unsere Gehälter so weit gedrückt worden sind das wir die niedrigsten haben ...

aber dann können wir uns das Zeug nicht mehr leisten ..

Jeder ist also selbst etwas daran schuld ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kaufe mein Zeug seit über 20 J. im Versand bei Fa. Hoffmann/Traub, Göppingen. Feilen gibt es da auch bis zum Abwinken.
 
Wie Feilen sind out??

Was glaubt ihr wie ich die Kipphebelböcke gemacht habe? Alles mit nur einer Halbrundfeile..:lautlachen1:

Ne,mal im Ernst..wie Hofe schon schrub,ich brauche die Feile nur noch zum Entgraten oder bei irgendwelchen Formen zur Nacharbeit und meine halten auch ewig.

Aber Alufeilen oder Normale oder was auch immer..guckst du bei der Firma Gödde (Hoffmann Group) in Köln.

Preis/Leistung is gut.

Die haben Markenware und Eigenmarken,wobei ich die Eigenmarken für den Gelegenheitsfeiler,für völlig ausreichend halte.

Zum Thema Holz-Kunststoffgriff,kann ich nur sagen,immer wieder Kunststoffgriffe.

Du mußt nur drauf achten,das die gut in der Hand liegen.

Wenn du neue Holzgriffe hast und nur selten was machst,dann aber intensiv,kriegst du Blasen an die Pfoten...ist wie mit dem neuen Besenstiel :]

Gruß
Ralf

(Der sich über seine Fräsmaschinen freut):aetsch:
 
Wie Feilen sind out??
[...]
Wenn du neue Holzgriffe hast und nur selten was machst,dann aber intensiv,kriegst du Blasen an die Pfoten...ist wie mit dem neuen Besenstiel :]

Gruß
Ralf

(Der sich über seine Fräsmaschinen freut):aetsch:

Ja, die modernen Holzgriffe sind leider lackiert und somit auch nicht besser als Plastikgriffe.
Ich schliefe den Lack immer ab und Öle die Griffe mit einfachem Leinöl-Firnis.
Wird das Öl vor dem Auftrag heiß gemacht zieht es sehr gut ein.
Dann kriegt auch so ein berufmäßiger Maus-Schubser wie ich keine Blasen an den Händen.


Als letzte Rettung sehe ich momentan den http://www.handwerker-versand.de/, die Versenden wenigstens auch an Privat, verkaufen ihr Produkte einzeln und erheben keinen Mindermengenzuschlag.

Viele Grüße,
Daniel
 
Ich habe Feilen von Pferd, die ich in einem kleinen Landhandel hier in Münster gekauft habe. Die Dinger habe ich schon um die 20 Jahre und sie funktionieren noch. Liegen allerdings immer in der Plasikhülle in der Schublade und nicht irgendwo rum. Mit den Plastikgriffen bin ich bestens zufrieden.
 
wenn in 20 Jahren unsere Gehälter so weit gedrückt worden sind das wir die niedrigsten haben ...

Haben wir doch jetzt schon. Bei den Lohnzuwächsen in den letzten Jahren liegt Deutschland EU-weit ganz hinten und für einen deutschen Lohn würde ein Brite oder Schweizer den Hintern nicht aus dem Bett bewegen.
 
wie, aus einer Stahlplatte einen Bügel feilen ?
Kein Wunder, das die Feilen von der vielen Feilerei stumpf werden.

Gruß

Wolfgang