ST_Ralph

Teilnehmer
Wer kennt sich aus?

Fahre eine R80ST aus 1983 und möchte den Choke direkt an die Vergaser verlegen. Da ich das Alu-Luftfiltersystem aus der Vorserie verbaut habe, überlege ich evtl. auch, den damals direkt am Luftfilter verbauten Chokehebel anzubauen. Aber das nur zur Info.
Übrig bleibt jedenfalls meine Kupplungsarmatur (32721241862) mit stillgelegtem Chokehebel. Das ist nicht schön, ein abgeschraubter Chokehebel leider auch nicht besser. Als Ersatz für den Chokehebel gibt es im Zubehör einen Alu-Blinddeckel. Auch nicht perfekt.
Meine Frage:
Kann ich die Kupplungsarmatur aus der Vorserie (z.B. R100 aus 1980) verwenden, und zwar das Modell, welches auch beim Verbau des Alu-Luftfilters verwendet wurde. Rein optisch sind beide Armaturenkörper (Magura) gleich. Insbesondere was die Aufnahme der Schaltereinheit betrifft. Das sollte m.E. alles passen.
Lediglich die Hebel sehen unterschiedlich aus. Bei dem älteren Kupplungsgriff ohne Choke sind eckige Hebel mit Stempel Magura verbaut. Bei meiner ST sind leicht gerundete Hebel mit Stempel BMW verbaut.

Kennt sich jemand aus? Lassen sich die Hebel untereinander austauschen? Zum Testen habe ich noch nicht die gewünschte „ältere Kupplungsarmatur“ ohne Choke vor Ort. Möchte keinen Fehlkauf tätigen, da die Preise hierfür doch recht hoch sind.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ralph
 

Anhänge

  • R80ST_1983.jpg
    R80ST_1983.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 157
  • R80ST_1983_.jpg
    R80ST_1983_.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 153
  • R100RT aus 1980 ohne Choke.JPG
    R100RT aus 1980 ohne Choke.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 160
Moin,

hab die Armatur auch an meiner EX-GS SWT verbaut, wegen Choke direkt an den Vergasern. Sollte kein Problem mit dem gerundeten Hebel geben, da gleiche Aufnahme.

DSC_0486.jpg
 
Hallo,

der Abstand (Hebel) Zugseil zur Halteschraube-Griff sind teilweise unterschiedlich. Hängt von der verbauten Schwungscheibe ab.
Passt in der Regel, nur die Handkräfte können unterschiedlich sein.

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. )(-: Das ist genau das, was ich hören wollte! Kauf mir gerade noch ein paar Teile zusammen und werde dann hier abschließend berichten, ob und wie alles zueinander gepasst hat.
Schöne Grüße
Ralph
 
Hallo Boxergemeinde,

anbei einige Fotos vom Tausch der Hebel. Die verschiedenen Hebel lassen sich wunderbar untereinander austauschen. Das Objekt meiner Begierde war ein Kupplungsgriff ohne Chokehebel, aber unter Verwendung meiner originalen abgerundeten R80ST-Hebel (baugleich mit G/S). Mit einem Blinddeckel anstatt des Chokehebels konnte ich mich nicht anfreunden.
Die Hebel lassen sich einfach untereinander austauschen und passen perfekt in die neue, bzw. ältere Armatur. Das gefällt mir, und meine ST ist jetzt am Kupplungsgriff schön aufgeräumt.

Vielen Dank und schöne Grüße
Ralph
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 82
  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 74
  • Bild5.jpg
    Bild5.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 72
  • Bild7.jpg
    Bild7.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 65
  • Bild8.jpg
    Bild8.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 68
  • Bild9.jpg
    Bild9.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 65
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 62
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    139 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Boxergemeinde,

anbei einige Fotos vom Tausch der Hebel. Die verschiedenen Hebel lassen sich wunderbar untereinander austauschen. Das Objekt meiner Begierde war ein Kupplungsgriff ohne Chokehebel, aber unter Verwendung meiner originalen abgerundeten R80ST-Hebel (baugleich mit G/S). Mit einem Blinddeckel anstatt des Chokehebels konnte ich mich nicht anfreunden.
Die Hebel lassen sich einfach untereinander austauschen und passen perfekt in die neue, bzw. ältere Armatur. Das gefällt mir, und meine ST ist jetzt am Kupplungsgriff schön aufgeräumt.

Vielen Dank und schöne Grüße
Ralph

Schön gemacht. Wäre was für die Datenbank....:pfeif:
 
... Die Hebel lassen sich einfach untereinander austauschen und passen perfekt in die neue, bzw. ältere Armatur. ...

Austauschen ja, aber es könnte sein, das die Handkraft, die du zum Kuppeln brauchst, sich verändert. Wenn du Glück hast, brauchst du mit dem neuen Hebel weniger Kraft, wenn du Pech hast mehr. Die Aufnahmen des Seilzuges gibt es in unterschiedlichen Abständen vom Drehpunkt des Hebels.

Woher ich das weiß?

Schau mal HIER.
 
Tach allerseits,

wir (Gytha Ogg und ich) verwenden ausschließlich die Armatur ohne Chokehebel. Das es verschiedene Kupplungshebel gibt wußten wir haben uns aber nie Gedanken darüber gemacht.
Ich brauche das nicht auch nicht mit Handschuhgröße 11,5-12. :D

Aber eine schöne Arbeit von Ralph, die Photos sind klasse. Matthias hat recht das ist was für die DB.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:
Ingo
 
Es wäre noch zu erwähnen, daß die weiße Kunststoffbuchse im Hebel oval verschleißt, sie gibt es als Ersatzteil und kann gewechselt werden.
IMG_0234.jpg
 
Aber eine schöne Arbeit von Ralph, die Photos sind klasse. Matthias hat recht das ist was für die DB.

Das Stahlmaß auf den Fotos sollte dann aber auch den Abstand vom Drehpunkt angeben, denn sonst ist das immer subjektiv.
Hier mein (subjektiver) Vorschlag für die Datenbank.
Das Hebelverhältnis sollte auch angegeben werden.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Handbremshebelkontur 2.jpg
    Handbremshebelkontur 2.jpg
    294,3 KB · Aufrufe: 47
  • Handbremshebelkontur 1.jpg
    Handbremshebelkontur 1.jpg
    235,2 KB · Aufrufe: 39
... Hier mein (subjektiver) Vorschlag für die Datenbank.
Das Hebelverhältnis sollte auch angegeben werden. ...

Hallo Wed,

was du da abgebildet hast, ist aber ein Bremshebel. Oben ging es aber um die Kupplungshebel. Da wäre es dann sicher auch sinnvoll, die von unten zu fotografieren, damit man die entsprechenden Dreh- und Anlenkpunkte erkennen kann.
 
Das hast Du überaus fein beobachtet.;) Mangels Kupplungshandhebel habe ich zur Erläuterung den Handbremshebel genommen. Lag gerade griffbereit.
Auch davon gibt es verschiedene Versionen.
Ein Hebelverhältnis gibt es auch bei Seilzughebeln.:oberl:
Gruß
Wed:&&&:
 
Das hast Du überaus fein beobachtet.;) Mangels Kupplungshandhebel habe ich zur Erläuterung den Handbremshebel genommen. Lag gerade griffbereit.
Auch davon gibt es verschiedene Versionen...

Nur sind die nicht ohne weiteres austauschbar. Wenn also jemand einheitlich bauen möchte, gibt immer die Form des Bremshebel das Aussehen vor.

Möchte z.B. jemand an der 90S gerade Hebel haben, kann er links wählen ob mit oder ohne Choke. Rechts braucht er dann die komplette R45 Armatur.