speedtriple08
Teilnehmer
Hallo zusammen
Ich hätte gerne Eure geschätzte Meinung zur folgenden Situation:
Es betrifft eine 79er R100RS mit latentem Ölverlust zwischen Motorgehäuse und Kupplung, welches sich oberhalb der Ölwanne sammelt. Klassicher Verdächter: die Kurbelwellendichtung. Also alles abgebaut und KuWe-Dichtung ausgebaut. Zu meinem Schrecken habe ich festgestellt, dass der Sitz der Dichtung unten gegen die Ölpumpe nicht normal aussieht. Irgendwie fehlt hier ein Stück, wobei es sich jedoch "geschliffen" anfühlt und ich auch keine Metallstücke gefunden habe (vgl. Fotos).
Hat hier früher jemand gemurkst (abgebrochen und dann abgeschliffen)und wie wäre das überhaupt möglich, an diesem Punkt ein Stück Metall rauszubrechen (braucht ja nicht so viel Kraft/Hebelwirkung um die Dichtung zu entnehmen)??? Ich habe keinen Plan und stelle mir die Frage, ob eine neue KuWe-Dichtung in dieser Lage überhaupt zu 100% abdichten kann? Das Motorgehäuse möchte ich nicht wechseln und müsste dann wohl mit dem latenten Ölverlust "leben". Oder gibt es Vorschläge aus der Runde der erfahreren SchrauberInnen?
Besten Dank für Eure geschätzten Rückmeldungen und Gruss aus der Schweiz
Beat
Ich hätte gerne Eure geschätzte Meinung zur folgenden Situation:
Es betrifft eine 79er R100RS mit latentem Ölverlust zwischen Motorgehäuse und Kupplung, welches sich oberhalb der Ölwanne sammelt. Klassicher Verdächter: die Kurbelwellendichtung. Also alles abgebaut und KuWe-Dichtung ausgebaut. Zu meinem Schrecken habe ich festgestellt, dass der Sitz der Dichtung unten gegen die Ölpumpe nicht normal aussieht. Irgendwie fehlt hier ein Stück, wobei es sich jedoch "geschliffen" anfühlt und ich auch keine Metallstücke gefunden habe (vgl. Fotos).
Hat hier früher jemand gemurkst (abgebrochen und dann abgeschliffen)und wie wäre das überhaupt möglich, an diesem Punkt ein Stück Metall rauszubrechen (braucht ja nicht so viel Kraft/Hebelwirkung um die Dichtung zu entnehmen)??? Ich habe keinen Plan und stelle mir die Frage, ob eine neue KuWe-Dichtung in dieser Lage überhaupt zu 100% abdichten kann? Das Motorgehäuse möchte ich nicht wechseln und müsste dann wohl mit dem latenten Ölverlust "leben". Oder gibt es Vorschläge aus der Runde der erfahreren SchrauberInnen?
Besten Dank für Eure geschätzten Rückmeldungen und Gruss aus der Schweiz
Beat