ck1

Stammgast
gibt es hier erfahrungswerte zu den sitzbänken aus dem hause corbin ?

mit leder fange ich mir wohl nur probleme bei regen ein, aber von der ergomonie könnten die sitzbänke wirklich etwas bringen.

grüße
claus
 
Hallo Claus,

wir hatten sowas mal für meine GS;

Sah schon etwas komisch aus, aber dies ist natürlich kein echtes Argument!

Ich hab sie wieder veräußert, da sie - bedingt durch die Formgebung die Sitzhaltung /Position eigentlich vorgibt!

Wir hatten Kunstlederbezug - in der**Senke** stand immer das Wasser;

Inzwischen bin ich mit dem Originalsitzkissen (Schaumstoff) der /7 - Form umgearbeitet / umgeschliffen auf GS und neu bespannt zufriedener;

Andreas
 
Moin Claus,

wenn Du nie bei Regen fährst ok, die Sitzmulde wird bei Nässe zum Sammelbecken. Ich hatte mal eine gebrauchte gekauft und hab sie ganz schnell wieder verhökert. Eine originale bei Sattler bauen lassen ist billiger und, wie ich finde, individueller. Bei Neuteilen von Corbin stört mich allerdinds der Preis am meißten....
 
Ich hab so ein Ding auf der K1100RS (war drauf), nichts für sportliches fahren, man hängt in der Mulde fest, mit der Pfütze muß man leben, ansonsten gut für massig km am Stück, würde ich mir aber nie neu kaufen, geh zum Sattler deines Vertrauens (jetzt, nicht Anfang März), das wird besser und billiger...
 
Ich hab eine vom Wunderlichen.Bezug und Schaumstoff gekauft und selbst bezogen.Sieht annähernd Original aus und man sitzt bedeutend besser.Rumrutschen geht auch noch.Sind glaube ich von Kahedo.
 
Hallo,

der Nachteil vom vorgeformte Sitz ist das man ziemlich unbeweglich darin verharrt. Für längere Fahren nicht zu empfehlen.

Gruß
Walter
 
Die Erfahrungswerte gehen über einen Tag und 100 km....

.....dann ging sie wieder in die Bucht :pfeif:

Die Sitzposition gleicht einem "einrasten", für mich viel zu hart und Optik: siehe selbst... :---)
 

Anhänge

  • corbin 1 kl.jpg
    corbin 1 kl.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 306
ich habe ja ne r 100 monolever sitzbank drauf und kann drüber nicht klagen. weder ich noch die sozia.
nur wenn ich von der duc umsteige (welch wunder) fehlt mir das gefühl im motorrad zu sitzen. das stellt sich so ein gartenstuhl-feeling ein. legt sich aber nach ein paar km.

was mir von der formgebung vorschwebt wäre so etwas:

http://www.corbin.de/bmw/R85CDS.jpg

natürlich ohne die fernsehsessel-lehne. ;-)

sitzposition des fahrers etwas abgesenkt und ein guter übergang zum tank geschaffen, etwas halt nach hinten und der soziaplatz sieht auch nicht schlecht aus.

grüße aus mainz
claus
 
Ich brauche immer zwei Sitzpositionen, eine zum Landstrassenfahren und eine zum Schnellfahren. Ich rutsche 10 cm vor und zurück, sonst komme ich nicht hinter die Verkleidung und auf den Tank. Selbst bei einer Scherb Einmann war ich nicht zufrieden. Auf Dauer ist eine feste Sitzposition nicht gut und sehr schmerzhaft für mein Gesäß. Selbst beim zu zweit Fahren ist Platz zum hin und her Rutschen notwendig. Ich weis nicht ob Corbin viel an alte BMW Boxer verkauft hat, die machen eher ihr Geschäft mit den Wenigfahrer.
 
hallo,
stilbruch hin oder her:
auf meiner Q habe ich seit jahren die McCorbin DURST 2 montiert: ich hatte es satt, dass mir bei jeder bremsung die sozia ins genick rutschte. ausserdem isses ja viel bequemer.
der kunststoff ging aber an manchen stellen vorzeitig ins bröckelstadium über.
darauf habe ich sie bei einem sattler aus norddeutschland mit leder neu überziehen lassen. bin immer noch sehr zufrieden.

mfg
ffritzle
 
Hallo Thomas und Gemeinde,

sei vorsichtig mit deinen "wenigfahrer",ich habe den Sitz seit über 10Jahren auf meiner RT,und wie gut der ist merkt man erst wenn mann
mehr wie 200km drauf sitzen bleibt.
Seit Einbau gibts auch keine Klagen mehr von hinten auch wenns mal
1000km Etappen sind.
Qualität des Bezuges ist für den Preis allerdings mangelhaft,den mußte ich auch schon nach ca.2 Jahren erneuern.
Aber zugegeben es ist kein Sitz für unsere Caff-Racer,dafür ist der nicht gebaut.
Gruß Andreas :bier: