S-9

Teilnehmer
Liebe Gemeinde,
Frage zum Thema Sitzbank.

Der Ausgangpunkt ist folgender:
Die Original Bank Bj. 77 ist runtergesessen und macht keinen Spass mehr.
Sie hat aber ein Emblem hinten drauf und schwarze Zierleisten.(Silber gefällt mir eigentlich besser) Was war original?
Der Rahmen ist stark korrodiert und wäre aber zu retten.

Variante 01
Zerlegen, strahlen und pulvern.
Dann Neuaufbau mit Schaumstoff Formteil, Bezug und neuen Leisten.
Kosten geschätzt grobe 125€ zzgl. Sattler und Pulvern.

Variante 02
Neukauf:
Hier gibt der Markt folgendes her nach meiner Recherche.

7Rock Nachbau ohne Reling und Emblem, schwarze Leisten für 219€

U. Laden in Frankfurt
Nachbau 205€ ohne Emblem
Original 305€

Stark bei Hannover
Nachbau für 199€
Chrom Leiste mit Reling ohne Emblem

Rabenbauer
Original? für 328€

So nun ist guter Rat teuer, oder?
Was tätet Ihr, bzw. wie habt Ihr Euch in ähnlicher Situation entschieden.
Nützen die 100€ Mehrkosten für den Original erhaltungszustand etwas,
oder ist da in der Szene egal.

Bin gespannt auf die Sichtweisen und evtl ergänzenden Ideen.

Erstmal Dank im Voraus

Gruss
Christian
 
Hallo Christian,

falls du noch nicht geschaut hast, muss ich dir als erstes mal sagen: :link:

Die /7 sind momentan noch vom Kultstatus der /5 oder einer 90S entfernt; aber wenn man genug Geduld hat, kommt das auch noch. Aber Hand aufs Herz: willst du in eine Geldanlage investieren oder noch ein paar Jahre Fahrspaß genießen?
Man muss natürlich zugeben, dass die 75/7 (vielleicht zusammen mit der 60/7) zu den am meisten unterschätzten Exemplaren dieser Baureihe zählt und von daher sicher hohes Potential für Wertzuwachs hat.
Wenn ich schon einen Sattler (einen fähigen!) gegen gutes Geld beschäftigen würde, kämen mir eher alternative Gestaltungen in den Sinn, die es eben nicht von der Stange gibt.
Aber letztlich immer alles eine Frage der persönlichen Priorität und des Geschmacks. ;)
 
N'Abend Christian,
um deine Frage nach den Zierleisten zu klären empfehle ich dir unsere :link:Rubrik Sitzbänke.

Ich würde immer die Variante 01 bevorzugen, da ich hier die größten Einflußmöglichkeiten auf z.B. die Härte/Form/Farbe/Bezugsart usw. habe. Ich kann das mit dem Polsterer absprechen, mehrere Meinungen hören und mich dann entscheiden.

Schönes Wochenende wünscht...


Oh man Michael, sinngemäß dasselbe, nur war ich einen Tick langsamer als du :D
 
Habe das schon hinter mir, seinerzeit bei meiner 60/7. Allerdings hatte ich seinerzeit nicht auf die schwarzen Zierleisten geachtet und silberfarbene erhalten.

Die einfachste Lösung ist bei einem der üblichen Verdächtigen inc. Rehling und der schwarzen Zierleisten kaufen. Keine Lauferei usw.

Das Emblem kann man hinterher auflackieren. Gibts hier auch eine älteren Fred von mir den ich jetzt nicht finde.

Die 75/7 hat Potential im Investment-Bikeing , weil sie nicht lange gebaut wurde und ziemlich schnell durch die 80/7 ersetzt wurde.
 

Anhänge

  • P4120001.jpg
    P4120001.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 239
  • P4120002.jpg
    P4120002.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 240
  • P4120005.jpg
    P4120005.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 255
Moin,
erstmal Danke.
Die Datenbank hat einiges geklärt. Gut gemacht!
Der Weg wird sein Neukauf und die alte by the way auf- oder umzuarbeiten.
Das wird man sehen.

Gruss
Christian
 
Hier mal ein paar Stückzahlen -ohne Gewähr.

R60/7 11163
R75/7 6264
R80 23685
R100 27331
R100S 11760
R100RS 35726
R100RT 28890
R100CS 4038
 
Original von Luggi


Das Emblem kann man hinterher auflackieren. Gibts hier auch eine älteren Fred von mir den ich jetzt nicht finde.


Hi Luggi,
lungert die Schablone vieleicht noch irgendwo bei dir inner Werkstatt herum - und mag mal in den Süden reisen? :pfeif:

Gruß Steve