Bei Uli gibt es welche aus Alu.
Kostet ca. 50€, du brauchst dann aber noch die Hammerkopf Schrauben.
Ich müsste noch leisten aus Kunststoff liegen haben, kann ich gerne mal nach sehen.

Grüße
Tim
 
..... waren das denn nicht immer nur Aluprofile mit eingearbeiteten Gewindestutzen M4 oder M 3 ?? ?(
Von Chromleisten an der /5/6 - Sitzbank habe ich bisher noch nichts gehört.

Auf jeden Fall müssen die Dinger vorsichtig ab- und wieder angebaut werden.
Nix für Grobmotoriker, wenn der Sitzbankbezug gewechselt werden soll !

Die Arbeit lohnt sich aber. Wer schon mal eine Sitzbank ohne die Leiste gesehen hat, weiß wie traurig die dann aussieht.
Liebe Grüße und gutes Gelingen :wink1:
Martin
 
Gaanz am Anfang waren es Aluleisten. Ich glaube so um 1975 wurden dann Plastikchromleisten verbaut. Mit dem Nachteil das die durch die Sonnenbestrahlung brüchig wurden und zerbrachen. Die Händler bieten zur Zeit wieder Alu Leisten an. Da Alu anläuft muss man es regelmäßig wienern.
Manfred
 
Hi, meine ist Baujahr 06/75. Ich glaub es sind Kunststoffleisten in Chromoptik. Hätte nichts dagegen wenn die aus Alu wären.
Muss mir das heute Abend nochmal genauer ansehen aber ich dachte die Leisten haben auf der innenseite also da wo sie am Bezug anlegen eine T Nut worin sich Befestigungsnieten oder Schrauben verschieben lassen.

Gruß Dani
 
Muss mir das heute Abend nochmal genauer ansehen aber ich dachte die Leisten haben auf der innenseite also da wo sie am Bezug anlegen eine T Nut worin sich Befestigungsnieten oder Schrauben verschieben lassen.

Richtig. Ist ein T-Nut. Befestigt mit Hammerschrauben
Manfred
 
Hallo Dani,

ich habe mir einmal einen Satz Zierleisten aus einem simplen Alublechstreifen selber angefertigt, ist auch kein großes Hexenwerk.

Mir waren die aufgerufenen Preise einfach zu hoch.

Ein Foto kann ich heute Abend einstellen, falls gewünscht.
 
Hallo,

diese Zierleiste müsste es doch auch irgendwo als Meterware geben? Beim Abschneiden muss man halt das DIng etwas rund feilen.

VG Michael
 
Hallo,

nur zur Info, die Schrauben die meistens mitgeliefert werden haben einen runden Bund und drehen frei beim anziehen. Ich habe alternativ 3er Messingschrauben genommen (Senkkopf) und den kopf etwas kantig gefeilt.

Vg
Ralfd
 
Hallo zusammen,

ich habe mir die Leisten (Alu) bei Jeckel bestellt, 55,- € + 7,50 Versand inkl. der Schrauben. Diese waren, wie Ralf richtig sagt, rund:(.
Habe mir dann Senkkopfschrauben genommen und Hammerkopf selber zurechtgeschliffen (wie Ralf), klappte besten.
Du mußt bei der Bestellung darauf achten, dass Du die Leisten für ein /5 Langschwinge bestellst (identisch mit /6). Die anderen passen von der Länge nicht.

Gruß Johannes
 
Sind die vom Jeckel aus Alu oder Kunststoff?

Hier vom Rabenbauer die richtigen Schrauben
Art.-Nr.: 52 53 1 231 319
Schraube für Zierleiste M3


Du mußt bei der Bestellung darauf achten, dass Du die Leisten für ein /5 Langschwinge bestellst (identisch mit /6). Die anderen passen von der Länge nicht.
Pos.10 ZierleisteVORGEBOGEN1 ab 09/197152531232973

[TD="class: price"]$27.55[/TD]
 
So nun habe die Fotos doch noch gefunden :D
 

Anhänge

  • IM003434.JPG
    IM003434.JPG
    62,9 KB · Aufrufe: 54
  • IM003432.JPG
    IM003432.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 52
  • IM003429.JPG
    IM003429.JPG
    116,4 KB · Aufrufe: 48
  • im003437.jpg
    im003437.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 47
Die selbstgemachten Leisten sehen super aus und erheblich besser als die Plastik Dinger, die bei mir auch schon im Eimer sind.

Grüße Stefan