Ententrial

Teilnehmer
Hallo Forum,
als erstes will ich mich mal vorstellen, ich heiße Andrew, bin 24 und seit kurzem Besitzer einer R80 Gs Baujahr 92. Mit dem Bmw Virus habe ich mich bei meinem Vater auf einer R75/5 infiziert.

Ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht, da es das Thema schon häufiger gab, ich möchte gerne meine "Sofa-" Sitzbank los werden. Auf die schnelle habe ich folgende Umbaumöglichkeiten gefunden:
Einzelsitz
Sitzbank der G/S
Und noch eine Sitzbank für die G/S von Siebenrock

Laut Recherche muss teilweise der Heckrahmen geändert bzw getauscht werden. Evt könnte mir hier jemand mal einen kleinen Überblick geben, was drauf kann, wie er bzw was er umbauen musste, wie die Sitzbank fest ist usw.

Schonmal vielen Dank und ein schönes Wochenende
 

Anhänge

  • IMG_20190423_185807_resized_20190424_061804703.jpg
    IMG_20190423_185807_resized_20190424_061804703.jpg
    297,7 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_20190423_183500_resized_20190426_122529715.jpg
    IMG_20190423_183500_resized_20190426_122529715.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Von den Sitzbänken habe ich keine Ahnung. Aber ist mit deinem Lenker noch alles ok ?
 
Ich nehme an, Rainer meint die Abspannung der Maschine auf dem Hänger. Auch der Gepäckträger am Ende des Heckrahmens ist keine ideale Stelle, um einen Spannriemen so richtig anzuziehen.

Zum Thema: die originale Paris-Dakar Einzelsitzbank mit dem dazugehörigen Gepäckträger ist klasse. Sie gilt als das bequemste Sitzmöbel bei unseren Boxern überhaupt. Ich habe sie seit etwa 100.000 km montiert und der Schaumstoff ist fest wie am ersten Tag.

Jan
 
Achso,
ja der Lenker ist leicht verbogen, brauche einen neuen.
Zum Abspannen mache ich seit eh und je am Lenker, noch nie Probleme gehabt.

Zur Einzelsitzbank, wie ist diese befestigt? Hierfür brauche ich auch den passenden Heckrahmen?
Grüße
 
Das vorhandene Sitzbankschloss wird von hinten mit einem Bügel nach vorne versetzt. Alles im Kit enthalten. Und bloß den Soziushaltebügel weglassen! Immer wieder sehe ich GSsen, wo der hinter dem Solositz angeschraubt ist. Da ist dann ein Steißbeinbruch nur eine Frage der Zeit, wenn man öfters in den Rasten stehend fährt...

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Einzelsitz hatte ich auch verbaut.

Die Verarbeitung ist gut, aber auf längere Strecken wird er schon etwas unbequem da man die Sitzposition fast nicht wechseln kann.
Ich habe mir dann eine Touratech Sitzbank gekauft, ist für mich doch einiges besser da auch härter gepolstert.


35617022ag.jpg


35617025sp.jpg
 
Hi Andrew,
willkommen in der Anstalt :D
Die Touratech Sitzbank die der Kollege vorschlug - 1A!
Hab ich auch. Und nur gutes zu Berichten!
Und . Viel Spass hier und mit deinem Mopped! :D
Grüße an den coolen Papa ;)
Karl
 
Moin Andrew, ein herzliches Willkommen auch von mir in dieser Anstalt.
Einzelsitzbankvariationen gibt es viele, hier sind mal 2 davon:
Stoppelfeld1.jpg
hier ist eine aufgepolsterte Originalsitzbank
das Original.jpgGS20180403_01.jpg
und hier eine Touratech Einzelsitzbank.
Aber Rot geht immer:D
 
Hallo zusammen und schonmal danke für die zahlreichen Beiträge.
Die Touratech Sitzbank gefällt mir ganz gut, allerdings finde ich keinen Shop wo man diese bekommt;(
Bei Motorrad Stark habe ich diese hier gefunden. Dazu kommt dann noch die Gepäckträgererweiterung dann sollte das ganze passen?

Jemand Erfahrung hiermit?
Grüße Andrew
 
Die Touratech Sitzbank gibt es so nicht mehr zu kaufen.
Ich hatte die Sitzbank in der Bucht als Suche hinterlegt.
Hat nicht lange gedauert, dann wurde der Sitz mit Gepäckbrüche in mäßigen Zustand angeboten.
Die Sitzbank habe ich dann bei Kahedo wie original neu aufpolstern und beziehen lassen.
 
Tach Andrew,
ich kenne deine Qualitätsansprüche nicht. Meinen genügen die ganzen Nachbauten nicht.
Daher würde ich mir eine originale, gebrauchte Sitzbank besorgen und die z.B. durch DWS hier aus dem Forum anpassen lassen.

Wünsche dir viel Erfolg weiterhin :bitte:....
Grüße Ingo
 
Hallo

Auch bei den Orginalen gibt's Qualitätsunterschiede.

Bei mir hatte die erste Einzelsitzbank von 1993 die
typische Vertiefung am Steißbein und unten an den Nieten Kunststoff Streifen zur Verstärkung.

Leider hat die mir ein Sattler anders neu gemacht als ich wollte.

Die von 2017 hatte die beiden Merkmale nicht mehr, obwohl bei BMW gekauft.
Die Aussparung spürt man im Polster aber sieht sie nicht mehr und der Kunststoff Streifen fehlt ganz.

Gruß Jochen
 
nachbauten finde ich wie Ingo ebenfalls nicht gut, habe allesamt wieder verkauft. Das Original ist um Längen besser, fester gepolstert und die Form passt gut zu meinem Hintern. Wenn auf dem Chassis (Schale) BMW drauf steht und die entspr. Aufkleber drauf sind, schonmal gut. Oben ist im hinteren Bereich eine Mulde mittig zu sehen oder zu tasten. Die Dinger sind extrem gefragt, deswegen selten und werden reichlich teuer gehandelt.
Über Touratech kann ich nichts sagen, keine Erfahrung, aber wenn der Karl sagt, dass es funzt, dann wird es wohl so sein.
Das Blech, an das das Schloss geschraubt wird, wird parallel nach vorn verlegt mit der "Gepäckbrücke" und dann wird die kurze Bank analog der 2-sitzigen vorn ins Oberrohr gesteckt und hinten eingerastet.
Die Heckrahmen der Monolever, zumindest ST und G/S passen auch, sind leichter und wirken weniger wuchtig. Mir gefällt das gut, weshalb ich mir so einen beschafft habe. Dazu gehören ganz andere Bänke, von den Paralevern passt da nichts. Für diesen Heckrahmen habe ich eine KAHEDO-Bank, die vom einen Moped zum anderen Moped, das ich gerade bewege mitwandert.
Umgebaut ist die weiße GS noch nicht auf das Monolever-Heck, sollte aber keine große Sache sein, berichte auf Wunsch. Geringe Prio, da rein optisch - fahren tut sie auch mit dem anderen, originalen Heck.
Der Monolever Tank fällt zum Sitz steiler ab als die Paralever-Tanks. Mischt man hier die Generationen, sieht der Anschluss Tank an Sitzbank etwas unvorteilhaft aus, aber es funktioniert.

Und ja: wenn du verzurrst, gehe bitte oberhalb der unteren Gabebrücke durch mit dem Zurrgurt. Dort ist sie stabil (-er) und die Hebelarme sind wesentlich geringer.
 
Hallo nochmal und danke für eure Unterstützung! Halte jetzt mal auf den üblichen Portalen die Augen auf.
hab noch zwei andere Fragen, zum Einen habe ich als Olpeilstab ein Thermometer. Ohne Makierung.
Kann mir vielleicht mal jemand die Maße durchgeben von oben gemessen, wo Min wo max?
Zum anderen würde ich mir gerne noch einen Y-Sammler zulegen, gibts dort unterschiede zwischen Mono und Paralever? Evt hat ja hier jemand noch einen rumliegen den er veräußern will oder kennt nen passenden Link.
Danke zusammen und schöne Grüße vom total begeisterten Gs Fahrer