R100R/G

Teilnehmer
Hallo zusammen,

die Sitzbank meiner R 100 R muss neu bezogen werden. Das Leder (!) ist schon besorgt, ein kompetenter Nebenerwerbssattler ausgesucht, nun stellt sich die Frage: Was ist zu beachten, wo doch die Sitzbank schon mal offen vor mir liegt?

Gelkissen einarbeiten lassen?
Sitzheizung einbauen lassen?
Sonst irgendwelche Ideen? (Oje, ich ahne schon: das ist eine Steilvorlage für die Humoristen hier ;))

Wer hat Erfahrungen mit Gelkissen in Sitzbänken (und welche)? :nixw:

Schönen Dank schon mal und
schönen Gruß aus Bamberg

Rainer
 
Ich hatte in die Behördenbank vor einigen Jahren ein Gelkissen einarbeiten lassen
Ich weiß jetzt nicht ob es an meinem A.... liegt, aber ich merkte keinen großen Unterschied zur vorherigen Version ohne Gelkissen. Ist vielleicht aber auch vom Körpergewicht abhängig.
Wenn ich eine Bank zum Sattler bringe lasse ich auf jeden Fall ein neues Polster anfertigen. Das alte ist meistens durchgesessen oder sowieso zu weich.

Sitzheizung geht ja überhaupt nicht. :pfeif:


Gruß
Tom
 
Hallo Reiner,

Gelkissen ist für kurze Ausfahrten im winter ganz praktisch, ich habe die Erfahrung bei Joggingschuhen, Fahrradsätteln und Sitzbänken gemacht, dass sich die Geleinlage erhitzt und mir irgendwann die Kimme kocht. :lautlachen1: (bei den Schuhen natürlich die Sohlen ;) )

An einem Sattel war nach einem Transport ein kleines unentdecktes Loch, das hat dann die Kleidung nachhaltig versaut.
Was wirklich funktioniert ist der Spezialschaum von Corbin.
Er hat die Eigenschaft, dass die Oberfläche versiegelt ist und so die Luft nicht entweichen kann.
Normalen Schaumstoff sitzt man nach einiger Fahrzeit platt.
Bei einer Sitzbank ist die Lendenstütze wichtig (dass man beim Beschleunigen mit entspannten Armen sitzt und nicht nach hinten rutscht), und dass im Bereich der Sitzhöcker die Polsterung angenehm und dauerhaft ist.
Ich habe bei meinen Sitzbänken immer Frischhaltefolie auf den Schaumstoff gepackt, damit sich der Sitz nicht mit Wasser vollsaugen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würden mal Preise interessieren. Habe mir gerade Angebot eingeholt für einen abgesägten "S"- Einselsitz.
  • Polsterung nachbessern/ auffüttern an wenigen Stellen
  • Sitzbankbezug anfertigen
  • Sitzfläche Microfaser Alcantara
  • 1 x grobgesteppte Ziernaht begleitend zur Sitzfläche A.

Sattler.....es war ein Sattler: "300,- (dreihundert) muss ich rechnen"!!!:schock:

Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würden mal Preise interessieren.

Zander

Da kann ich leider nichts realistisches dazu sagen, denn es handelt sich wie oben geschrieben um einen "Nebenerwerbssattler". Er berechnet mir nur die Materialkosten, die Tätigkeit läuft unter "Freundschaftsdienst" und wird wohl am Biertisch entlohnt.

Schönen Gruß aus Bamberg

Rainer
PS: und er hat gesagt, ich soll dafür keine Werbung betreiben - sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würden mal Preise interessieren.

Ich hab beim Sattler meines Vertrauens gerade die R 26 Sitzbank neu machen lassen.
Das heißt, komplett neues Polster, neuen Bezug nähen und beziehen:
225.- €.
Zusätzlich hat er noch einige Verbesserungen einfließen lassen die zeitaufwändig waren.


Gruß
Tom
 
Was ist zu beachten, wo doch die Sitzbank schon mal offen vor mir liegt?

Hallo Rainer,

möglichst den Bezug ohne viel Vlies aufziehen lassen - die `R Bank ist von Natur aus ein mächtiger Brummer - nochmal fluffig mit Vlies aufgeblasen kannst du sie dir nicht mehr schöntrinken. Woher ich das weiss? mmmm

Gruss
Matthias
 
Hab mich und nachdem Hinweis von Born53 auf die Suche begeben. 180,-....neues Polster, Sitzbankbezug, 2Lederkombi und Ziernaht. Auf Gelkissen oder andere Extras betrifft Ausstattung wird ich verzichten. Hatte wa früha och nich.
Stattdessen wird ich genau hingucken, dass am Metallunterbau keine scharfen Kanten/ Spitzen o.Ä. für späteren Ärger sorgen.

Geht doch! Zander