Atzesnoopy

Teilnehmer
Hallo zusammen,

bei unserer Wiederbelebungsaktion einer 70er R60/5 ist die Sitzbank negativ aufgefallen. Diese zerbröselt innerlich und das zerfallene Material liegt regelmäßig dort, wo die Maschine steht auf dem Boden. Zudem ist der Bezug gerissen.

Nun die Frage: Wie geht man in so einem Fall vor?
Einfach zum Sattler um die Ecke oder braucht’s da nen Spezialisten?

Viele Grüsse

Alex
 
Hallo zusammen,

bei unserer Wiederbelebungsaktion einer 70er R60/5 ist die Sitzbank negativ aufgefallen. Diese zerbröselt innerlich und das zerfallene Material liegt regelmäßig dort, wo die Maschine steht auf dem Boden. Zudem ist der Bezug gerissen.

Nun die Frage: Wie geht man in so einem Fall vor?
Einfach zum Sattler um die Ecke oder braucht’s da nen Spezialisten?

Viele Grüsse

Alex

Wenn Kern UND Bezug hinüber sind, würd ich über einen kompletten Ersatz nachdenken, z.B.

https://www.bmwbayer.de/de/search?p...n=query&desc=on&sdesc=on&keywords=sitzbank+/5

Es gibt Bezug und Kern auch einzeln z.B. bei Stark, allerdings dort mit eingeschränkter Lieferbarkeit.
https://www.motorrad-stark.de/x1/katalog/search?do=sitzbank+/5&page=1
 
Wenn der Unterbau aus Blech noch rostfrei ist, würde ich damit zu einem Sattler gehen.

Kredenzer hier aus dem Forum kennt einen echt guten, der noch bezahlbar ist.

Der macht Dir einen neuen Schaumkern in gewünschter Form und Härte und auch den Bezug nach Wunsch.

Sollte der Blechunterbau rostig sein, was man auch erst nach Entfernen des Schaumkernes feststellt, strahlen lassen, grundieren und lackieren.

Dabei die ganzen Blechstreifen, Klammern, Gummipuffer, Riemen und sonstwas aufheben, Neukauf läppert sich.

Gruss vom Frank
 
Wenn der Unterbau aus Blech noch rostfrei ist, würde ich damit zu einem Sattler gehen.

Kredenzer hier aus dem Forum kennt einen echt guten, der noch bezahlbar ist.

Der macht Dir einen neuen Schaumkern in gewünschter Form und Härte und auch den Bezug nach Wunsch.

Sollte der Blechunterbau rostig sein, was man auch erst nach Entfernen des Schaumkernes feststellt, strahlen lassen, grundieren und lackieren.

Dabei die ganzen Blechstreifen, Klammern, Gummipuffer, Riemen und sonstwas aufheben, Neukauf läppert sich.

Gruss vom Frank

Und lass Dir nen Kostenvorschlag machen. "Original" wird das allerdings nie aussehen, wenn Du das möchstest, schau Dir die Links weiter oben an.
 
Hm... ich würde gerne so viel wie möglich original erhalten.

Nichts desto trotz, vielen Dank für die Links. Ich frag mal beim Sattler und wenn’s dann ähnlich teuer ist dann wird’s wohl ne neue.

Vielen Dank!

Gruss
Alex