Sieht gut aus. Warum hast Du eigentlich die beiden Eisensägen in der Steuerdeckel eingebaut? Das tut doch nicht not :oberl: :&&&:
 
Wieso, sind doch drin! Ach so, du meinst die, die daneben liegen! Sind andere drin.
 
noch nicht richtig, erst nur pi mal Auge, um zu sehen ob es geht! Sind übrigens auch die etwas leichteren Stößelstangen jetzt drin, mit "nur" 55 statt 76 Gramm :rolleyes:
 
Wie genau ist die Verdichtung eigentlich Original bei unseren Boxer Links und Rechts ab Werk gewesen? 9,22:1 und 9,13:1, kann man doch mit leben, oder? Hatt schon lange genug gedauert das so hin zu bekommen!

Beim Auslitern
 
Original von minimi
Wie genau ist die Verdichtung eigentlich Original bei unseren Boxer Links und Rechts ab Werk gewesen? 9,22:1 und 9,13:1, kann man doch mit leben, oder? Hatt schon lange genug gedauert das so hin zu bekommen!

Hörma! Das sind 1% Differenz; ziehe ich mal noch deine Meßfehler ab, bist du vielleicht bei 0.
Das geht ja gar nich... :applaus:
 
Original von thomas1301
die Versager sind wirklich klasse. Sind das Bings? Gibts die auch in groß für die R90?
Will erstmal hoffen das die so laufen wie ich mir das vorstellen! Das sind jetzt Bing Typ 54 mit 35mm Durchmesser und hab die R90 Einlaßventile! Mit den Vergasern wollte ich es jetzt nicht Übertreiben, den gibt es aber bis 40mm.

@manzkem: Als es endlich so war wie ich es haben wollte, hab ich die Messung 2 mal pro Seite durchgeführt, aber gut 0,5 ml ist jetzt etwa der unterschied zwischen 9,22 und 9,13 zu 1, wenn da Schwankungen sind :pfeif: mein Gott will ja keine Rennen fahren.

@feuerfogel: Der Lange Dom unten war erforderlich um die Bescheunigunspumpe unter zu bringen ;) wie gesagt, hoffe das klappt alles so.
 
Original von minimi
Original von thomas1301
die Versager sind wirklich klasse. Sind das Bings? Gibts die auch in groß für die R90?
Will erstmal hoffen das die so laufen wie ich mir das vorstellen! Das sind jetzt Bing Typ 54 mit 35mm Durchmesser und hab die R90 Einlaßventile!

Was mir auffällt, ist die "Schräglage" der Vergaser. Wenn die im eingebauten Zustand auch so stehen, wirst du sicherlich Probleme bekommen, weil die Schwimmerkammern sich nur zur Hälfte füllen :schock:

Ein probates Gegenmittel wäre......den Motor vorne höher zu legen :pfeif:
 
Die dürften eigentlich nicht schräger als die Originalen Stehen, hab ja am Winkel nix geändert!
 
Da ich es mir ja doch in den Kopf gesetzt habe die Bing 54 Vergaser mit 35mm auf den Motor zu setzen, und der ein oder andere Umbau auch noch vollzogen wurde, hab ich den kurzer Hand zum Standmotor umgebaut
ne im ernst, so kann ich in ruhe erst mal alles einstellen, Zuge anfertigen ect. Anschließend Pug and Play tauschen :oberl:



außerdem war meine Frau am WE nicht da, dann komme ich schon mal auf dumme Gedanken :rolleyes:
 
Heilige Sch...,

das ist ja ein richtiger Prüfstand -fehlt nur noch eine Leistungsbremse. :D
Der Sound ist bestimmt gut; wollte schon immer mal ohne Töpfe durchs Feld fahren. ;)
 
Das beste dabei ist, das ich die Teile alle noch nutzlos rum liegen hatte, bis auf ein paar Gitter für die Lufter :pfeif: Aber eigentlich fehlt nur noch nen elektrischer DZM. Ach so, für die Tests werden natürlich noch alte Töpfe drauf gesteckt.
 
Oh mann wie die Zeit vergeht!
Hausanbau, Garten, Frau, Kind und natürlich die Arbeit lassen nicht viel Spielraum, aber am Samstag hatte ich endlich mal wieder ein paar Std für den Motor über! Also Kontaktzündung eingebaut und eingestellt, R65er Schwungsscheibe endgültig montiert (war mir noch nicht sicher ob ich soweit gehen soll), Vergaser angeschlossen, Töpfe drauf, Sprit und Öl und Anlasserknopp gedrückt :hurra:
Was soll ich sagen, keine Umdrehen und das Ding lief kurz an, beim zweiten Versuch blieb er an :yeah: die ersten Töne nach gut 33 Jahren bubu machen. Mein Grinsen hätte an diesem Tag nicht größer sein können. Nachdem ich den Lufi montiert habe, werd ich erstmal mit den LL Düsen noch ein bissel fummeln müssen, Standgas ist noch etwas hoch.
 
Die Zeit haab ich ihm nicht mehr gegeben...
hatte Zeit genug sich drauf vorzubereiten!
 
glückwunsch,
das Gefühl kenn ich, ic hab zweimal den kicker getreten und dann lief der Motor. Ich hab meinen aus Teilen zusammengebaut die von verschiedenen Fahrzeugen sind bzw noch nie eingebaut waren.

gruß kater
 
So so, leider hat sich bei dem R75 Motor der Simmerring hinter der Schwungscheibe verabschiedet! Jetzt war ich mehr oder weniger gezwungen den R50 Motor vorzeitig einzubauen. Nach ein bissel rumprobieren mit verschiedenen HD´s und Nadelstellungen bin ich fast zufrieden :). Auch die Beschleunigungspumpen arbeiten einwandfrei. Wie sich das auf den Verbrauch äußert werd ich ja noch sehen. Nun hätte ich da mal einen Frage zu den Lufis mit 16 und 24 Löchern, also beim R75 Motor hatte ich den mit 16 montiert. Der R50 Motor hat jetzt den mit 24 Drauf. Alledings auch noch: 800 ccm Zylinder, R75 Köpfe mit R90 Einlaß, 35mm Bings, R65 Schwungscheibe bis Bj 80 und R65 Endtopfe. Der Motor reagiert beim Gasgeben sofort, was er ja auch sollte, ein LL weit unter 700 U sind auch möglich, nur das Ansauggeräusch ist ziemlich Brutal und Bollern tut die weiße Maus jetzt auch ganz gut! Stört mich jetzt nicht wirklich, aber ist ne Q mit 24 Locher im Lufi Original auch schon viel lauter als eine 16?

Ich weiß, höhrt sich jetzt blöd an diese Fragerei...