Blue QQ

Stammgast
Durch das ständige auf-und absteigen meiner Sozia verbiegt sich ständig der linke Ausleger an dem der Fußraster angeschraubt ist. (Rahmen /7 Bauj 1979)
Gibt es da irgendetwas fertig zu kaufen oder einen Bauplan?

Manfred
 
Sozia erziehen! Klappt gut, wenn man ihr erklärt, dass die Raste erst ausgeklappt wird, wenn man sitzt.
 
Luse, noch nicht gerissen.
Hubi, es gibt von Natur aus große und kleine Personen.
Meine Sozia gehört zu den letztgenannten. Wenn die Maschine gepackt ist
dann ist das schon eine Zirkusnummer....
Manfred
 
Viele machen den Fehler mit Schwung mit dem rechten Fuss über das gepackte steigen zu wollen.Das geht halt nur wenn man mit demlinken Fuß zuerst auf die rechte Raste steigt.
Irgendwann gibts halt nach.
Es geht aber auch anders.Die Sitzbank ist niedriger.
 
Ich habe doch nur nach einem Tipp gefragt.
Die anderen Hinweise haben wir schon durchprobiert.
Bleibt also nur eine andere Verstärkung von dem blöden Dreiecksträger.

Manfred
 
Meine Herren,

ich muss doch hier mal um etwas mehr Sachlichkeit bitten.

Warum?

Ich, bzw. mein Mopet, bzw. meine Gattin haben das gleiche Problem.

mfg
Peter
 
Hi Manfred,

Bist Du da ganz sicher? Der Ausleger ist doch recht stabil und müsste das Fliegengewicht Deiner Gattin doch aushalten. Meine Frieda stand immer voll drauf und wiegt doch um einiges mehr, da verbog sich nada niGS.

Grüße, Ton :wink1:

Luse, noch nicht gerissen.
Hubi, es gibt von Natur aus große und kleine Personen.
Meine Sozia gehört zu den letztgenannten. Wenn die Maschine gepackt ist
dann ist das schon eine Zirkusnummer....
Manfred
 
Das ist nicht nur eine Frage des Gewichts sondern auch eine Frage des "wie oft". Das Zauberwort heißt dann "Materialermüdung".
 
Hallo Manfred,

probiere doch mal die englische Variante und lasse Deine Gattin von rechts aufsteigen.

Gruss
Carsten )(-:
 
Ein Jetpack würde auch Aufsehen erregen...

Diese Admins.... Erst Helium. Dann sowas.
Nix wie Quatsch im Kopf...

Ton: Die meinigen Ausleger verbiegen sich. Der Soziafußrasten steht nicht mehr im rechten Winkel. Ab Werk schon.
Rechts aufsteigen ? Bringt nicht viel, da nicht überall ein Bürgersteig rumsteht.
Ich werde da wohl ein L-Blech anscheißen müssen

Manfred
 
Anscheißen wird nix bringen, besser wäre schrauben, nieten oder schweißen.

Sorry, ging nicht anders. :D
 
meine liebste ist 172cm, und steigt auf die paris dakar mit 8cm hoeherer sitzbank, hinter mir mit dem rechten fuss zuerst über die sitzbank und setzt sich drauf, dann erst auf die fussrasten. sie macht allerdings seit urzeiten joga;-)
wenn ein haufen gepäck hinten drauf ist mach ich das auch nicht anders.
und ich mach kein! niemals nicht! nie joga!
manchmal ist die sitzbank halt ein bischen von den schuhen verdreckt, so what?
ich denke das ist gewoehnungssache und auch deiner beizubringen.
 
Meine Liebste kommt auf 151cm.
Moped ist hinten durch die Fournales etwas höher gelegt.
Dazu die Gepäckrolle aufn Gepäckträger...
Ich denke da hätte auch die Deinige zu kämpfen...

Manfred
 
mal im Ernst, die Halterung ist wirklich etwas lausig bei meiner Q sind die unteren Streben auch schon mal gerissen. Wie ich hier im Fred lese ist das bei 50% der alten Kühe so. Es wurde dann geschweißt und hält bis zum heutigen Tag. Ich tippe aber bei diesem Schaden eher auf die Vibrationen des Auspuffs die sich dann auf den Halter überträgt, als ein Brechen beim Aufsteigen der Sozia/Sozius um es mal Politisch korrekt auszudrücken. Eine sinnvolle Verstärkung kann für mich nur so aussehen dass man ein Blech so anschweißt, dass sich quasi einen Hohlraum Zwischen dem Original Halter und dem Blech ergibt, also ein Hohlprofil. Die Verschraubung für die Fußraste muß durch eine Hülse gesteckt werden die mit dem neuen und dem vorhandenen Blech verschweißt wird.
Ich hab das mal versucht darzustellen siehe Skizze.

LG


LG
Dieter
 

Anhänge

  • Skizze Verstärkung Fußrasten.jpg
    Skizze Verstärkung Fußrasten.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 55
Ich bin gerade dabei eine Abstützung unterhalb der Befestigung der M10 Schraube/Fußraster quer rüber zum unteren Rahmenverbindungsrohr zu basteln.
Und damit es Bombensicher ist wird noch eine Verstärkung hinter dem Ausleger angeschraubt. Zeichnung folgt.
Manfred
 
Das Beste ist, wie hubi schon sagte, Raste erst ausklappen, wenn Sozia bereits sitzt.

Wenn es denn gar nicht anders geht (wegen vollgepackt, Soiza überschwer/untergroß o Ähnl.) dann soll sie so auf die Raste steigen, dass sie möglichst nahe am Rahmenausleger drauftritt und nicht auf die äußere Kante der ausgeklappten Raste (Stichwort Hebelwirkung).
 
Zuletzt bearbeitet: