Euklid55

Urgestein
Hallo,

wie befestige ich die Soziusfußrasten an einem R100GS Rahmen. Nach ETK fehlt der linke Ausleger. Wohin mit der Raste?

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • fussraste.jpg
    fussraste.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 457
Original sitzt die am Endtopf. Ich habe schon mal irgendwo eine Nachrüstlösung für einen anderen Endtopf gesehen.
 
Hallo Walter,

Im ETK gibt’s folgende Teile für Niedrig Auspuffanlage:

Platte 46 51 2 316 345
Schelle 46 63 2 316 344
Linsenschraube 07 11 9 907 627
Schelle 45 51 2 316 346

Gruß
Erwin
 
Benno hat es schon genannt, und auch bei manchem Zubehörauspuff ist eine Fussrastenaufnahme angebracht.
Bei mir hat einer der Vorbesitzer einen häßlichen Ausleger aus Flacheisen hingebastelt.
Auf der rechten Seite ist an der GS eine ganz einfache Raste (Bild) so etwas könnte auch bei Dir an die Auspuffhalterung passen, allerdings scheint es da linke und rechte Ausführungen zu geben, das sie in eingeklapptem Zustand nach hinten schwenkt.
Um auf diese einfache Art eine Soziusraste anzubringen muss Deine Auspuffhalterung natürlich horizontal und vertikal an der richtigen Stelle sitzen, sonst ist Deine Achillessehne bald durchgescheuert ;)
 

Anhänge

  • P1010098.jpg
    P1010098.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 368
Hallo,

ich bin immer auf das neue Erstaunt, welche Teile es so gibt. Noch mehr erstaunt mich, daß es Personen gibt die Wissen wo es lang geht. ::-))

Gruß
Walter
 
Ein Ziel dieses Forums ist ja knowledge sharing, also der Austausch und die Weitergabe des Spezial-
wissens, das viele hier haben. ;-JJJ
 
Moin,

ich habe bei mir am Heckrahmen einen Ausleger ansgeschweißt.
Diese hält sowohl den Auspuff, als auch die Fußraste.
In der Galerie ist das zu sehen( allerdings noch ohne Raste, nur mit Bohrung).

Gruß

Matze
 
Moin Walter,

mein erster Umbau war ja die RS im GS-Rahmen. Ich habe mir damals das Fußrastenblech von einem alten /7 Rahmen abgeflext und an den GS-Rahmen angeschweisst. Das war zwar nicht identisch mit dem Blech auf der rechten Seite, aber das ist nicht weiter aufgefallen, auch beim TÜV nicht ;)
 
Satz 18 12 2 316 364 (UPE 63,02 €) - Anbausatz für niedrigen Auspuff - ist nicht mehr lieferbar.
Wollte ich vor einer Woche kaufen. Konnte die NL München auch nicht mehr bestellen. Sind nur noch die Einzelteile lieferbar ...
... und die sind in Summe deutlich teurer!

Eckhard
 
Original von Eckhard
Satz 18 12 2 316 364 (UPE 63,02 €) - Anbausatz für niedrigen Auspuff - ist nicht mehr lieferbar.
Wollte ich vor einer Woche kaufen. Konnte die NL München auch nicht mehr bestellen. Sind nur noch die Einzelteile lieferbar ...
... und die sind in Summe deutlich teurer!

Eckhard

Hallo Eckhard,

ich vorhin bei meiner Nicht BMW Werkstatt. Das Teil soll es geben, denn es ist in der Preisliste vorhanden. Da es noch nie bei Ihnen verkauft worden ist fehlt sogar der Eintrag in ihrer Datenbank. Sie haben es bei BMW bestellt. Beim den Preis von 63,02 plus 19% Mwst. ist sogar ein Hauptständer dabei im Packet. Einmal abwarten.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
hallo Steffen,

ich kann nur sagen, dass die NL München den Satz für mich bestellt hat und das Zentrallager in DGF keinen mehr hatte. Angeblich ist er auch nicht im Rückstand. Letzteres heißt, er wird nicht mehr produziert. So zumindestens die Auskunft, die ich bekommen habe.

Im ETK und in der Preisliste war er sowohl bei mir als auch bei der NL drin.
Warum sie den Satz noch nicht rausgenommen haben, weiß ich nicht.

Walter, ich wünsch' Dir viel Glück!
...und wenn BMW ihn nicht mehr hat, dann vielleicht BMW Boxer Supplies.

Ansonsten gibt's ja noch die Einzelteile.
Für die Platte (Rahmenausleger für linke Fußraste) habe ich 58,30 und für die Schelle dazu 5,72 netto bezahlt.

Schönen Abend
Eckhard
 
Original von Euklid55
das Weihnachtsmärchen ist in Erfüllung gegangen. 63,02 Euro plus Mwst.
Es gibt sie noch die "Guten Zeiten"

aber auch dieser satz hat mal weniger gekostet... ich habe einen vor nem jahr samt kompl. tiefem auspuff verkauft und ihn zwei jahre zuvor in der NL-ffm für 58,- brutto erworben. nur mal so zum vergleich

kompl.sätze sind bei bmw immer preiswerter, genau wie bei dem kipphebel-umbausatz, den es mittlerweile (auch) nicht mehr gibt