GS-Kalli

Aktiv
Hallo,

habe folgende Fragen zu den abgebildeten Spannbändern.

Bild_1:
Diese sind bei meiner GS (1995) serienmäßig. Wie werden die befestigt/geschlossen – nur mit Spezialzange ? Sind die nach öffnen überhaupt wiederverwendbar oder Einmalartikel ?

Bild_2:
Diese Variante mit Spannbügel finde ich wesentlich angenehmer, gibt es auch für unterschiedliche Durchmesser. Gibt es die noch – welche BMW Teile-Nr. bzw. von welchem Modell sind die?

Ich weiß und dann gibt es natürlich noch die normalen Schellen zum Schrauben, wie an den Vergasern, hatte m.E. die alte G/S.

Gruss
GS-Kalli
 

Anhänge

  • bild_1.jpg
    bild_1.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 308
  • bild_2.jpg
    bild_2.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 301
Moin moin,

kann jetzt zu deiner eigentlichen Frage nichts beitragen, aber ich verwende an meinen Faltenbälgen immer wiederverschließbare Kabelbinder. Erstens sind die Dinger in schwarz erhältlich und zweitens vermutlich deutlich günstiger als die aus Metall. Ferner kann man die auch gut für den Kabelbaum etc einsetzen. Meine hab ich mir für lau bei nem Suzukihändler abgegriffen. Da sind die oft bei den Maschinen verbaut. Gibt es aber auch bestimmt noch andere Bezugsquellen (vielleicht bei www.reichelt.de oder www.conrad.de).

Nur so als Anregung.

Gruß

Jogi
 
@Kalli
Die von dir gezeigte Version 1 ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt; Montage mit Spezialzange,
Demontage im Zweifel nach Belieben.

@Jogi
Neben den genannten Vorteilen haben die Kabelbinder aber auch einen Nachteil:
Je nach Temperatur und sonstigen Bedingungen altern Sie mehr oder weniger schnell und
werden spröde. Wenns dumm läuft, fallen sie fern der Heimat unbemerkt ab.
Also wenigstens Ersatz mitführen. ;)
 
Es gibt da auch eine wiederverschliessbare Variante, gibts einzeln im Autozubehör (z.B. Trost oder Stahlgruber) Ich werd mal nachher ein Foto machen. Öffnen und schliessen entweder mit Spezialzange oder bei entsprechendem Feingefühl auch mit dem Seitenschneider.
 
Hier die Bilder, einmal offen, einmal geschlossenen. Gibts in vielen Durchmessern, das ist jetzt ein kleinerer:
 

Anhänge

  • 2v 167.jpg
    2v 167.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 245
  • 2v 168.jpg
    2v 168.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 239
Hallo nochmal,

die oben abgebildeten wiederverwendbaren auf Bild_2 habe ich damals bei einem BMW-Gebrauchtteilehändler bekommen, ist also ein BMW-Teil.
Habe aber keine Rechnung mit Teile-Nr.
Im ETK so nicht ausfindig zu machen, da Bilder ja nur schematisch ...

Gruß
GS-Kalli
 
Ich würde es mal mit einem Muster bei einem Autoteilehändler versuchen.
Hier ist mal eine Auswahl verschiedener Möglichkeiten zu sehen.
 
Hallo,
Die auf Bild 2 waren auf meiner auch Serienmäßig verbaut.Bj.89.
Geh doch einfach zum :gfreu:und sag dem der soll in der Teileliste von 89 schauen.Ich hab vor zwei Jahren solche dort bekommen.Sind aber nicht billig.
 
Moin Moin,

@Manzkem: also bei meiner Suzi sind die Dinger serienmäßig. Da ist seit EZ 1990 noch kein Kabelbinder erschlaft o. ä. Mittlerweile hat das Mopi auch 140000 km drauf. Die Dinger sind also durchaus geeignet.

Gruß

Jogi