Radioman

Aktiv
Bei meiner GS Hinterradfelge, zum neu Einspeichen, bekomme ich die alten Speichen nicht heraus. Die Nabe ist schon rausgeschnitten nur die Speichenreste sitzen bombenfest im Felgenring so als ob das Alu im Laufe der Zeit aufgequollen ist. Auch Anwärmen hat nichts gebracht.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und evtl eine praktikable Lösung.
 
Ich habe die Speichen seinerzeit 3-4 Zentimeter stehen lassen und kräftig draufgekloppt. Da war viel weißes Puder bei.....
 
Ja das macht viel Spass.:D

Nach viel Fluchen hab Ich es letztlich so geschafft:
Stummel mit 4 cm stehen lassen, mit WD40 einweichen lassen, dann mit dem Hammer etwas rausklopfen, das geht extrem schwer. Am Besten auf Holz mit einem Loch nach unten rausschlagen. Dann die rausstehenden Speichenköpfe in den Akkuschrauber spannen und ziehend und mit WD40 Gabe rausdrehen.
 
Stummel mit 4 cm stehen lassen, mit WD40 einweichen lassen, dann mit dem Hammer etwas rausklopfen, das geht extrem schwer. Am Besten auf Holz mit einem Loch nach unten rausschlagen. Dann die rausstehenden Speichenköpfe in den Akkuschrauber spannen und ziehend und mit WD40 Gabe rausdrehen.

Genau so! Kleine Erleichterung (wenn man das hat...) wär ein Nietenzieher. Um Kupferniete o.ä. zu setzen gibt's da eben Zieher und Former. Zieher sieht aus wie ein Durchschlag mit einem Loch statt des Dorns. Aufsetzen, und wenige Schläge mit einem ordentlichen Hammer, weiter wie von Xentis beschrieben...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nietvorgang

Wenn du das mit einem ungeeigneten Hammer krumm dengelst wird es nicht einfacher

Bertl
 
.... 10 er Bolzen o.ä. passendes Loch bohren, auf die Speiche stecken, und munter draufhauen. Man wirkt zentral, und man bleibt schön mit dem Hammer von der Felge weg.
 
Hallo zusammen,

ich habe das grade auch hinter mir. Speichen mit dem Bolzenschneider gekürzt. WD 40 und Caramba in ausreichender Menge und Zeit drauf.
Beherzte Hammerschläge auf die Speichen.

Das einspannen mit dem Akku Schrauber hat bei einigen funktioniert aber einige wehrten sich heftig.
Dann mit dem großen Schraubstock die Speichenköpfe eingespannt und mit Holz in verschiedensten Stärken unterlegt und vorsichtig hin und her und immer wieder dickeres Holz unterlegt. Stück für Stück kamen die Speichen raus.
Mit Geduld, Zeit und WD 40 hat es geklappt.

vg, Ralf
 

Anhänge

  • 2D70FC7C-AB59-4594-9AA3-79D0DEACDDCD.jpg
    2D70FC7C-AB59-4594-9AA3-79D0DEACDDCD.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 87
  • 0FA5A143-9487-4EED-889E-90BA68ACC4E3.jpg
    0FA5A143-9487-4EED-889E-90BA68ACC4E3.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 92
  • 92D96A7D-8070-4C1C-8740-9CD98893F9B6.jpg
    92D96A7D-8070-4C1C-8740-9CD98893F9B6.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 82
  • 08EB6314-8DF8-4049-A984-E9BF6FCE8E1F.jpg
    08EB6314-8DF8-4049-A984-E9BF6FCE8E1F.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten.

Ich hätte noch die Idee mit meiner 20 Tonnen Presse die Dinger mit Gefühl und Nachdruck auszupressen.
Muss nur noch ein entsprechendes Auflager vielleicht aus Holz anfertigen.
 
So, finale Lösung des Problems. Die Speichen waren wirklich extrem fest, alle der vorgeschlagenen Methoden funktionierten hier nicht.
Aber, mit einer großen Poppnietzange konnte ich die zuvor gekürzten Speichen je nachdem was besser ging nach innen oder nach aussen rausziehen ohne die Felge zu beschädigen.