Hallo zusammen,

heute habe ich mich versuchsweise an die Hinterrad-Speichen meiner R100 RS (Baujahr 1977) gemacht. Die Verwendung von Chrompolitur / Putzlappen war sehr mühsam und nur bedingt von Erfolg gekrönt - teilweise ist der Chrom der Speichen schon etwas ´pickelig´ geworden. Der größte Teil der Speichen (> 90%) ist aber lediglich mit Flugrost überzogen. Gibt es irgendwelche Tipps, wie man die Speichen wieder schön aufbereiten kann ohne gleich neu einspeichen zu lassen ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Alles Grobe bekommst du am schnellsten mit einer Messingbürste runter.
Wo der Chrom hin ist, kommt der blanke Stahl und damit die Korrosion.
Ansonsten mühsame Handarbeit...
 
Hallo zusammen,

heute habe ich mich versuchsweise an die Hinterrad-Speichen meiner R100 RS (Baujahr 1977) gemacht. Die Verwendung von Chrompolitur / Putzlappen war sehr mühsam und nur bedingt von Erfolg gekrönt - teilweise ist der Chrom der Speichen schon etwas ´pickelig´ geworden. Der größte Teil der Speichen (> 90%) ist aber lediglich mit Flugrost überzogen. Gibt es irgendwelche Tipps, wie man die Speichen wieder schön aufbereiten kann ohne gleich neu einspeichen zu lassen ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Alles was einen Einsatz über Politur hinaus notwendig macht, bedeutet, daß der Chrom angegriffen ist, also ist Abrasion angesagt, z.B. feinste Stahlwolle. Daß dabei die Ursache nicht abgestellt wird und der Chrom weiter leidet, dürfte Dir aber bekannt sein. Wunder gibt's nicht.
 
Hallo
Dr., Michael, Dirk und auch alle Andern die noch nichts gesagt haben. Den Fred möchte ich nicht crashen, aber folgende Zwischenfrage einwerfen.
Lässt sich der Rostbefall durch Kaltbrünierung z.B. von Ballistol verlangsamen oder gar aufhalten?

Gruß
Folke
 
Hallo
Dr., Michael, Dirk und auch alle Andern die noch nichts gesagt haben. Den Fred möchte ich nicht crashen, aber folgende Zwischenfrage einwerfen.
Lässt sich der Rostbefall durch Kaltbrünierung z.B. von Ballistol verlangsamen oder gar aufhalten?

Gruß
Folke

Für Brünieren müsste eine Oxidation des Stahls erfolgen, das ist wegen der Chromschicht nicht möglich. Wenn Du nur die "Rostpickel", also den offenen Stahl brünieren willst, verfärben sich diese Stellen (falls die Stahllegierung das überhaupt zulässt) dunkel. Nicht hübsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Männer,

ich habe heute richtig Zeit investiert und mich mit Scheuerschwamm (fein) und Chrompolitur bewaffnet. Konnte noch einiges rausholen, aber es war mühsam ! Wie gesagt, die Basis war nicht so schlecht, dass man an neue Speichen denken musste; zumindest nicht, zum heutigen Zeitpunkt. Mit dem Vorderrad habe ich noch nicht angefangen - wird eine der nächsten Fleißaufgaben werden. Wenn neue Speichen kommen, wird es natürlich Edelstahl !

P.S.
Habe keine Ahnung, was neues Einspeichen kostet. Hat jemand eine Hausnummer für mich ?!

Dank an alle für Euer Feedback !

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Menze in Hagen hat meine 76er RS Räder neu gespeicht, Naben gestrahlt, Felgen Reifenseitig gereingt, ca. € 500,-

Gruß
 
Moin Thomas,
die Räder würde ich zerlegen und beim Menze in Hagen abgeben.
Die Räder sind schnell mit Edelstahlspeichen eingespeicht, zentriert, Naben gestrahlt.
Wie Frank schon schrieb, sind es ca. 500,-€ für beide Räder und das Geld wirklich wert.
Ratingen -> Hagen ist ja auch nicht so weit ;-))
Grüsse aus Hilden
Chris
 
Menze in Hagen hat meine 76er RS Räder neu gespeicht, Naben gestrahlt, Felgen Reifenseitig gereingt, ca. € 500,-

Gruß

Genau
250-280€ pro Felge, Speichen und Nippel aus VA inklusive.
Es wird alles demontiert, die Nabe glasperlgestrahlt, die Felge aufgearbeitet und poliert und (mit angelieferten neuen Lagern, Wellendichtringen und Papierdichtung) montiert und zentriert.
831D5809-D84B-40A5-B8D0-CC6269D06586.jpg
 
Hallo,

nochmals Dank an alle für Rückmeldungen ! Das mit dem Einspeichern muss ich diesen Monat zurückstellen. Neue 5-teilige Radlager für den Sportwagen kosten mich diese Woche noch 2000 € ... Meine Werkstatt sacht immer " ... Mabuse, der Fuhrpark steht sich kaputt !"

Zeit, mal über ne Reitbeteiligung nachzudenken !

P.S.
Die Felgen mit dem blauen Band sind noch in einem schönen Zustand; mal abgesehen von kleinen Spuren der Reifenmontage beim Reifendienst.

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nochmals Dank an alle für Rückmeldungen ! Das mit dem Einspeichern muss ich diesen Monat zurückstellen. Neue 5-teilige Radlager für den Sportwagen kosten mich diese Woche noch 2000 € ... Meine Werkstatt sacht immer " ... Mabuse, der Fuhrpark steht sich kaputt !"

Zeit, mal über ne Reitbeteiligung nachzudenken !

P.S.
Die Felgen mit dem blauen Band sind noch in einem schönen Zustand; mal abgesehen von kleinen Spuren der Reifenmontage beim Reifendienst.

Bollergruß,


Dr. Mabuse

Du Ärmster.
 
Genau !
Der blaue Zierstreifen wiederholt sich an Tank, Sitzbank, etc. Beim noch zu lackierendem WüDo Höcker will ich den blauen Zierstreifen dann auch einfließen lassen. Bin mir nur nicht sicher, ob ich an der serienmäßigen blau-metallic Lackierung, die WüDo mit der Verlaufslackierung übernehmen soll - da müsste schon der Tank / Verkleidung auch so ausgeführt sein.

Bollergruß,

Dr. Mabuse


Beispielausführung - WÜDO Höcker / Quellennachweis: ebay
 

Anhänge

  • WüDo BMW - Bild 02.jpg
    WüDo BMW - Bild 02.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nochmals Dank an alle für Rückmeldungen ! Das mit dem Einspeichern muss ich diesen Monat zurückstellen. Neue 5-teilige Radlager für den Sportwagen kosten mich diese Woche noch 2000 € ... Meine Werkstatt sacht immer " ... Mabuse, der Fuhrpark steht sich kaputt !"

Zeit, mal über ne Reitbeteiligung nachzudenken !

P.S.
Die Felgen mit dem blauen Band sind noch in einem schönen Zustand; mal abgesehen von kleinen Spuren der Reifenmontage beim Reifendienst.

Bollergruß,

Dr. Mabuse

Du mußt deine Räder dort ja nicht komplett aufarbeiten lassen, wenn vieles noch gut ist.
Es wird genau abgesprochen, was der Arbeitsauftrag ist.
Neu einspeichern und zentrieren kommt dann auch günstiger, als der von mir genannte Preis.
 
Hallo Jörg,

da die Felgen selbst noch in einem (sehr) guten Zustand sind, braucht es nur die Edelstahl-Speichen ! Die Felgen sind in einem wesentlich besseren Zustand, als das weiter oben eingestellte Bild von Stefan (Thread-Eintrag #25) !

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet: