Hollygral

Aktiv
Hi in die Runde,

kann mir jemand sagen, welche Speichenlänge ich benötige, wenn ich eine hintere Paralever-Nabe in eine 18" Kreuzspeichenfelge (eigentlich vordere) einspeichen möchte? Diese Umbauten gibt es ja öfters, vielleicht hat das einer hier schon mal gemacht? Ich denke 153mm gerade, bin mir aber nicht sicher.

Gibt es auch noch einen Tipp, wo man günstig den passenden Edelstahl Speichensatz dafür herbekommt? Muss nicht unbedingt das Glücksbringerpflanzenbild drauf sein.

Besten Dank!
Thomas
 
Hallo,

Walmotec in Kiel stellt die Speichen selber her. Das Einspeichen dort ist recht preiswert, erspart einem den Nervenzusammenbruch beim Zentrieren.

Gruß
Walter
 
Hallo Thomas,

für 5mm außermittig 164 und 172mm.

Die Maße stammen von Frakenboxer, haben aber auch
bei mir gepasst.;)

Gruß, Axel
 
Reichen Die 5mm aussermittig? Ich will ein 4,5" Reifen aufziehen. Was hast Du für einen Reifen drauf und wieviel Platz ist noch zur Schwinge?
 
Reichen Die 5mm aussermittig? Ich will ein 4,5" Reifen aufziehen. Was hast Du für einen Reifen drauf und wieviel Platz ist noch zur Schwinge?

Evt. sollte man mal klarstellen, um WELCHE Schwinge es sich handelt - Paralever / Monolever sind bzgl. Freiraum womöglich nicht gleich?

Meine 18'' Paralever Felge habe ich 10mm versetzt einspeichen lassen (von Menze), damit ein 4.00-18 in die Paralever Schwinge reinpaßt. Ein 120/90-18 paßt vermutlich auch, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

27262259kv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um eine Monolever Schwinge. Da ein Speichenrad mit 18" reinbasteln und ein 4.50 Shinko draufziehen. Das ist die Aufgabe.
Ich frage für einen Freund....:lautlachen1:

Nee, stimmt wirklich. Ich baue eigentlich nur Doppelschwingen. Finde ich irgendwie schöner. Aber mein Sandkosten-Buddy, wollte jetzt wirklich so einen Walzwerk-Clone.
Eigentlich nicht meins, aber wir labern schon ewig von unserer Alpentour. Seit ungefähr 30 Jahren. Was soviel Anlauf braucht, darf an keiner weiteren Hürde scheitern.

Das Budget ist so schmal wie Heidis Modellschablonen und ich muss viele Teile aus dem Teileberg ziehen.

Bei den Mono`s ist`s mein erstes Mal. Ich bin schon etwas aufgeregt und muss viel fragen, ob ich alles richtig mache. Ihr wisst schon...

Ich kann das ganze Drama ja dann wieder posten. Vorher muss aber T.E. Lawrence seine Tribute bekommen. Er hat am 19.5. Todestag. Muss nur den Tank dicht kriegen und die Krümmerkühler.

Dann gehe ich das erste Mal mit der Mono aus...

Danke für Eure Tipps und tatkräftige Unterstützung! Der Detlef dreht mir gerade die hintere Nabe runter. Dann gehts los!!!
 
Ich hab für 2,50x18 auf GS-Nabe HR mit ca. 12mm Versatz 160mm / 168mm. Achte bei der Bestellung der Speichen darauf, dass die Gewinde mit den Nippeln kompatibel sind.

Problematisch wirds dann aber erst: Beim Einspeichen landen die (geraden) Speichen je nach Einbaulage bis zu 35mm neben dem Nippelloch. Korrekterweise würde man die Speichen entsprechend gekröpft kaufen, aber das sehr enge Speichenloch in der Felge verhindert das einfache Durchfädeln einer gekröpften Speiche.

(Nein, ich weiß nicht, wie das bei der R100R in der Serie gelöst wurde: Die verwendeten Teile sind trotz Versatz gem. ETK die gleichen wie bei der GS. Ich würde mir das originale HR einer RxxR gerne mal etwas genauer ansehen.)
 
Hi Micha, Danke für die Tipps.
Ich denke, ich werde die Naben und Felgen direkt zu einem Radspanner geben, der das schon einmal gemacht hat. Ich muss nicht alles können. Mittlerweile habe ich mir schon viel angenommen (Schweißen, Sandstrahlen, Pulvern, Lackieren, Motor/Getriebe überholen-unter Aufsicht ;)). Aber ein paar Sachen muss ich nicht mehr können (Fliesen legen, Kabelbäume bauen und eben Räder einspannen und zentrieren).

Also werde ich das wohl rausgeben. Es sind nicht mal die Kosten, sondern eher die Wartezeit. Mein Lackierer war bei letzten Mal bei "2-5 Monaten". So schlecht kann mein Ergebnis gar nicht sein, dachte ich.... Muss noch ein bisschen üben, vor allem bei der Vorbereitung (Spachteln, Schleifen). Das Ergebnis konnte ich so lassen.