scharlih13

Teilnehmer
Hallo,
ich habe da noch zwei Speichenräder (wahrscheinlich schon über 30 Jahre) da waren als Felgenbänder Plasikklebestreifen drin. Diese habe ich jetzt rausgerissen und drunter das Klebezeug ist zum Teil verhärtet. Wie kriege ich das am besten gelöst?

Liebe Grüße
Hermann
 

Anhänge

  • DSCF8193.jpg
    DSCF8193.jpg
    199 KB · Aufrufe: 172
Hi
Heissluftfön könnte helfen, aber nicht zu heiss machen, dann mit
Holzschaber.
Bremsenreiniger hilft auch. Es gibt auch speziellen Kleber-Entferner Spray,
der ist auch super dafür.
Viel Spass dabei
Dirk
 
Also ich hab da mit Tri gute Ergebnisse erzielt, das lößt so gut wie alles auf. Das Zeug ist aber nicht ohne und mit Vorsicht zu verwenden.
 
Hallo,
ich habe da noch zwei Speichenräder (wahrscheinlich schon über 30 Jahre) da waren als Felgenbänder Plasikklebestreifen drin. Diese habe ich jetzt rausgerissen und drunter das Klebezeug ist zum Teil verhärtet. Wie kriege ich das am besten gelöst?
Rad in den Zentrierständer (o.s.ä.) aufnehmen. Dann Stahldrahtbürstenscheibe in Akkuschrauber einspannen und Attacke. In ca. 10min sieht man einiges. Der Kleber lässt sich auch mit Bremsenreiniger anlösen, das wird aber eine ziemliche Sauerei.
 
Geht Bearbeiten von Aluteilen mit Messingbürsten gut aus? ?(

Was für Felgen verarbeitet wird, ist nicht die weicheste Alu-Legierung.
Wenn die Bürste dann nicht gerade ganz frisch ist, haben sich die Drähtchen umgelegt und sind nicht so abrasiv wie die spitzen Enden.
Wer blind draufdrückt wie ein Stier, kann vielleicht trotzdem was beschädigen...
 
ich hab jetzt noch einen neuen Felgenring (1.85x19) und neue Speichen. Die Speichen hab ich mal locker eingesetzt, aber wie fang ich jetzt an, dass ich mit der Nabe einigermaßen in die Mitte komme? Wo sind die Einspeichprofis?

Grüßle
Hermann
 
Ungültiger Beitrag! :D
Du lenkst von deiner Frage ab, in dem du eine neue stellst. :oberl:
 
Klebereste, sowie fettiges und angebackenes, entferne ich mit Aceton.. habe immer einen Stapel alte Tshirts in der Garage .. tränkst nen Stück damit und dann ab dafür .. ansonsten geht auch die immer verfügbar Variante .. Benzin .. löst auch fast alles und haste immer da :-)