Credo

Aktiv
Mahlzeit Miteinander,

ich habe jetzt sehr viel gelesen und bin doch nicht wirklich schlauer. Wenn ich es richtig verstanden habe hatte die angesprochene RT Im Themenstart nie Drahtspeichenräder. Was aber müsste ich tun um ihr welche zu verpassen? Würde mir da ein Drahtspeichenfelgensatz von einer R100 helfen da Baujahrbedingt diese beiden Modelle sehr nah beieinander liegen oder gibt es da doch größere Hindernisse zu bewältigen die ich jetzt nicht sehe. Die Suche gibt mir 19 Beiträge dazu hier im Forum doch keiner geht auf diese Thematik ein es geht meist um Monolever. Also bitte nicht Steinigen aber ich habe es wirklich versucht es kann auch sein das ich das Forum noch nicht richtig bediene aber ich habe wirklich viel gelesen nur noch nicht das was ich wissen möchte.
Danke im Voraus für eure Antworten

Gruß Credo
 
wobei das Preisniveau um einiges höher liegt

Vorderrad Nabe 2 Rillen 36311242692 323 Euro
Vorderrad komp. 36312302282 610 Euro
Bremsscheiben 34111236005 je 293 Euro

Nabe mit 2 Rillen liegt bei 700€. Neu gibbet die nimmer. Oder eine 4 Rillennabe in 2 Rillen umbauen. Oder eine 3 Rillennabe von der GS nehmen, Bremsscheiben mit flachen Teller und dann mit Distanzteller die nötigen Abstande(Bremszange mitte zur Bremsscheiben mitte) herstellen.
Ich glaube nun sind alle Fragen beantwortet.:do:

Manfred
 
Wow ich bin platt das ging schnell und warum habe ich es nicht gefunden.

Ist die Vorderradachse eine mit 17erØ

Ok so kann ich mich nun auf die Suche der Teile begeben und in noch mehr Sklavenarbeit dafür. Danke für die Antworten)(-:

Gruß Credo
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einigen Monaten hatte hier mal einer einen kplt. Speichenrädersatz angeboten. Gucke mal im 2 V Markt. Vielleicht sind die noch da.
Manfred
 
Nein dass kann ich wohl nicht sein wenn ich mir Gedanken über die Drahtspeichenräder mache ;) Gerne höre ich noch von anderen Möglichkeiten:D
 
Hinten ist es ja nicht das Problem. Ich habe vorne ein SR 500 Vorderrad drin mit 2 300er Bremsscheiben und Brembo Sätteln.
Sieht gut aus, hat der TÜV eingetragen und bremst auch sehr gut.
Gruß Friedel
 
SR 500 kannst du mir mehr dazu erzählen was musste gemacht werden, wie genau hast du es umgesetzt? Hast du mal Bilder für mich?

Gruß Credo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Credo,

war auf jeden Fall KEIN plug and play.
Diverse Distanzen zwischen Nabe und Scheiben, neue Achse, Distanzen zwischen Nabe und Gabel und Adapterplatten für die Brembo Zangen.
Und viel messen.
Alles verbaut in eine K100 Gabel.
 

Anhänge

  • R 100 Neubau 001.jpg
    R 100 Neubau 001.jpg
    210,2 KB · Aufrufe: 88
  • R 100 Neubau 006.jpg
    R 100 Neubau 006.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 76
Sieht aber gut aus was ich sehe. Ich habe die Garage voll mit SR Teilen daher hat es mich doch sehr Interessiert ;)
 
Hallo,

wenn du schon eine K100 Gabel drin hast, warum verschenkt man dann den Vorteil der 25mm Radachse und nimmt eine SR-Nabe statt einer R100R-Nabe?

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

ganz einfach. Ich hatte alle Teile noch liegen und brauchte nix für teures Geld einkaufen.
Und weil dieses Motorrad wahrscheinlich mein letztes ist und nur zum cruisen gedacht ist, kann ich auf eine dicke Achse gut verzichten.

Gruß Friedel
 
@Blue QQ

Habe die Verkaufsanzeige leider nicht gefunden.

Sind auch schon verkauft )(-:.

Hinterrad ist ja wirklich kein Problem und vorne ist auch keine Hexerei, wenn man die richtige Nabe nimmt.

Wenn man für vorne keine 2-Rippennabe mehr bekommt, dann rate ich zur 3 Rippennabe der GS. Natürlich kann man auch die 4-Rippennabe schmal machen, die wesentlichen Abmessungen entsprechen dann aber nicht mehr der originalen 2-Rippennabe. Insbesondere liegen die Lagersitze dann noch enger zusammen, was der Stabilität nicht wirklich zuträglich ist.

Daher besser eine 3-Rippennabe suchen, trennen und entsprechend abdrehen. Das machen einige der einschlägigen Teilehändler für angemessenes Geld, gteilweise sogar mit allen nötigen Adaptern.

Zum Discount Preis bekommt man den Umbau allerdings nicht, andererseits gab es z.B. die R100CS in dieser Form und die Speichenrad Variante war sogar Teil der Ursprünglichen ABE der Baureihe, musste also nicht einmal eingetragen werden, wenn original getreu gemacht.

Ich habe meine CS also so umgebaut gefahren und mein Popometer hatte das Gefühl in Verbindung mit den Conti-Go ein viel agileres Motorrad unter dem Hintern zu haben.

Viel Erfolg beim Teile suchen!

Gruß
Volker

Gruß
Volker
 
Schau mal in der Bucht unter
BMW R 80 ST Vorderradfelge VP 36971

da wird von einem zuverlässigen Händler ein ST Vorderrad angeboten. dann hättest du schon einmal eine 3-Rippennabe...ausspeichen, Felge verkloppen, Nabe zerlegen und reinigen, dann abdrehen und neu lagern...schwupps hast du für geschätzt 400 - 500€ eine 2-Rippennabe...

oder schau mal beim Rabenbauer rein, der bietet die 2-Rippennabe für 325€ auf seiner Seite an.

V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,

danke für die guten und vielen Informationen. Ich habe ein Angebot bekommen wo ich wohl nicht nein sagen werde:pfeif:
Das schöne daran ist das ich nicht mehr basteln muss oder Verhältniss mäßig wenig mit dem Wissen es passt dann auch. Ihr könntet mir aber mal verraten was eurer Meinung nach ein fertiger Satz Drahtspeichenfelgen kosten darf.

Gruß Credo
 
Was sagt ein Anwalt dazu...."es kommt ganz darauf an!"

Auf den Zustand und die Teile nämlich...hier mal meine Schätzung:

- Nabe vorne, neuwertig aufgearbeitet und gelagert = 500-600€
- Nabe hinten in gutem Zustand der Bremsfläche, wie oben = 600-700€
- 2 Speichensätze = 200€
- 2 Felgenringe, original, neu poliert = 300-400€
- Einspeichen und zentrieren = 200€

d.h. 1800 - 2100€ Warenwert in neuwertigem Zustand.

Gruß
Volker