Derolli

Aktiv
Hallo Gemeinde)(-:

nach dem ich mich für Edelstahl Spiegel entschieden habe und die heute auch angekommen sind, habe ich dann auch versucht sie zu montieren.
Fehlanzeige :entsetzten:. Die Cockpitschale liegt auf den Spiegeln auf, obwohl ich schon die Armaturen ganz gegen meine Gewohnheit hochgestellt habe. Trotz und alle dem, die Haltestreben sind zu kurz und alles ist auf Spannung X(.
So gefällt mir das nicht.
Brauche jetzt mal wieder konstruktieve Ratschläge:oberl:.

Gruß Der Olli
 

Anhänge

  • Spiegel links.jpg
    Spiegel links.jpg
    115,4 KB · Aufrufe: 219
Du kannst mit den Armaturen und natürlich auch noch mit dem Lenker "spielen". Nach der Restaration meiner 90S habe ich Lenker und Armaturen zunächst auf eine gewohnte Körperhaltung eingestellt. Als ich die Spiegel montieren wollte, hatte ich das gleiche Problem wie Du jetzt. Wenn bei Lenker/Armaturen keine Konfiguration funzt, musst Du wohl die Spiegelstange unten nachbiegen. Edelstahl ist ja weich und abplatzen kann auch nichts. Etwas aufwändiger, dafür sorgen, dass die Stangen etwas tiefer in das Aufnahmeloch gehen.
Gruss
BOT
 
Man muß ein bißchen probieren.

Habe dann noch einen flacheren Lenker genommen, mit dem ich dann auch Spiegeladapter aufgrund der montieretn /5 Spiegel unterbringen konnte.

Ggs. die Armaturen 1/2 Zentimeter nach außen schieben......

http://forum.2-ventiler.de/vbgallery/d/56671-3/P1080016+_Large_.JPG
P1080016+_Large_.JPG
 
Hallo Männer :wink1:,
manchmal sind meine Gehirnwindungen doch eckig:nixw:.
Natürlich lässt sich durch verdrehen des Lenkers und der Armaturen das so positionieren das die Spiegel passen:---). Nach dem Ihr wie immer sofort und passend geantwortet hattet, bin ich runter in die Werkstatt und habe in aller Ruhe alles eingestellt. Jetzt muss ich mich nur an die Position der Brems-und Kupplungshebel gewöhnen und alles ist gut.
Ein DICKES DANKE nochmals:applaus:.
Hier das Ergebnis

Gruß Der Olli
 

Anhänge

  • Tag20b.jpg
    Tag20b.jpg
    267,5 KB · Aufrufe: 189
  • Tag20c.jpg
    Tag20c.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 193
.
Natürlich lässt sich durch verdrehen des Lenkers und der Armaturen das so positionieren das die Spiegel passen:---). Gruß Der Olli


Olli, hast du einen original BMW Lenker ?
Wenn ja, ist der Körnerpunkt jetzt an der richtigen Position ?
 
Hallo Olli,

Schöne Dame hast Du da! :sabber:. Tipp: ich würde die Vergaser anbauen, dann geht sie bestimmmt besser! :&&&:

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Olli,

ich hab' den Lenker von einer R 100 Mystic montiert.

der ist breiter, dadurch kommen die Spiegel weiter raus

und stossen nicht an s Cokpit. Sieht gut aus und fährt

sich klasse.

Gruß Lutti
 
@Rainer, da gibts einen Körnerpunkt ?(. Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
Ich denke das es ein original Lenker ist, so schmal baut sonst keiner. Habe das Ganze nach gut dünken eingestellt.
@Hobbel, ja nach ein wenig wienern und putzen ist sogar wieder Grund reingekommen. Der Motorblock hat die meisten Gebrauchsspuren, da muss ich pö´ a pö`mit Stahlfix :D noch bei. Der Vorbesitzer hatte sie schon mal lackiert, da sind nur ganz geringe Gebrausspuren zu sehen.
@Ton, die Vergasers sind auf Intensiv beim Vergaserdoktor, die kommen noch wenn sie nicht mehr tropfen:lautlachen1:.
@Lutti, ich muss mal sehen wie die Dame überhaupt fährt und der Lenker mir zusagt, sonst wäre das auch eine Option. Aber ich wollte diesmal das Moped so orischinal wie möglich lassen(bis auf die Spiegel, wobei nach Recherche die R100/7 verchromte Spiegel hatte).

Gruß Der Olli
 
Moin Olli,
Ich hab mir den hier auf die CS gebaut,
super Handling, die ersten Meter hab ich gedacht ich fahr jetzt ne Supermoto! :&&&:
Und nur ein Kabel musste verlängert werden, alles andere passte!
 
@Rainer, da gibts einen Körnerpunkt ?(. Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
Gruß Der Olli

Und, sitzt der richtig ?
Von BMW gewünscht, auf Höhe des Spalts zwischen dem oberen und unteren Lenkerhalter. Dann ist die Lage ok und alles passt, wie von BMW in einigen Millionen Testkilometern ermittelt. So passen die Anbauteile und die Fahrer sitzen im "Schnitt" ergonmisch gut. Schnitt heißt, es passt für die 1,60m Frau und für den 1,95m Mann ähnlich gut.
 
Morgen Olli, hätte folgenden Vorschlag zu machen:
Ich habe unterschiedliche untere Hälften der Lenkerböcke,
macht ca. 12 mm aus. Die Hälften sind mit den Oberen kompatibel.
So müsstes du eigentlich genug Spiel zur Verkleidung mit den Spiegelarmen haben.Im schlimmsten Fall das Gewinde der oberen Böcke etwas nachschneiden.
Würde dir die Flachen für kleines Geld überlassen, sind orig. BMW Teile.

Gruss Jürgen


 

Anhänge

  • P2120363.jpg
    P2120363.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 37
Ich kann mir gar nicht vorstellen, das es sich um eine Unterteil handelt, eher das Oberteil von etwas jüngerem. Aber die Idee ist nicht schlecht. ;)
 
Matthias, du könntest recht haben. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
An der Unterseite- oder was ich dafür hielt, ist nämlich auch noch der schwarze Lack, ohne Beschädigung.
Egal, habs ausprobiert, die Teile passen zueinander, vorne die spitze Form, hinten Rund.
Und für 22 mm Lenker.

Gruss Jürgen
 
Matthias, du könntest recht haben. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.
An der Unterseite- oder was ich dafür hielt, ist nämlich auch noch der schwarze Lack, ohne Beschädigung.
Egal, habs ausprobiert, die Teile passen zueinander, vorne die spitze Form, hinten Rund.
Und für 22 mm Lenker.

Gruss Jürgen

Jürgen, das sind die Oberteile der K100/K75 und 248er Modelle. Passen tun die Teile sicher, nur kann es mit bestimmten Lenkerformen Platzprobleme mit den Standrohrverschlüssen geben(Kollision). Die Zugänglichkeit ist in jedem Fall eingeschränkt, d. h. zum Öleinfüllen muß der Lenker gelöst werden.
 
Jürgen, das sind die Oberteile der K100/K75 und 248er Modelle. Passen tun die Teile sicher, nur kann es mit bestimmten Lenkerformen Platzprobleme mit den Standrohrverschlüssen geben(Kollision). Die Zugänglichkeit ist in jedem Fall eingeschränkt, d. h. zum Öleinfüllen muß der Lenker gelöst werden.

Käme dann im Einzelnen auf einen Versuch an, ob der Lenker mit den Gabelverschlüssen kolliedert. Vielleicht hat man aber durch die flachen Böcke auch mehr Möglichkeiten, den Lenker individuell zu verdrehen, ohne dass er mit der S-Verkleidung kollidiert. Und um die Verschraubungen der Gabel öffnen zu können, muss ich an meiner /6 und /7 immer den Lenker lösen- kommt ja nicht so oft vor, der Gabelölwechsel:] ne andere Frage wegen Körnerpunkte am Lenker: An dem orig. /7 Hochlenker sind drei Körnerpunkte. Einer unten mittig, die anderen vor den Griffarmaturen. Ich war der Annahme, dass man dort Bohren könnte für die Kabel verlegung Griffheizung. Würde nämlich so passen- Hat jemand dazu eine Erklärung?

Jürgen
 
Hallo,

bei mir ist selbst mit der K100 Gabel genügend Platz um das Gabelöl zu wechseln.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020289.jpg
    P1020289.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 35
  • P1020167.jpg
    P1020167.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 34
ne andere Frage wegen Körnerpunkte am Lenker: An dem orig. /7 Hochlenker sind drei Körnerpunkte. Einer unten mittig, die anderen vor den Griffarmaturen. Ich war der Annahme, dass man dort Bohren könnte für die Kabel verlegung Griffheizung. Würde nämlich so passen- Hat jemand dazu eine Erklärung?

Jürgen

Dann suche noch einen vierten im Bereich der Rändellung bzw. der Lenkerklemmung.