frankthetank

Teilnehmer
Hallo liebe Forums- Mitglieder, im Zuge einer Generalüberholung meines Scheunenfunds R75/7 Bj.77 bin ich nun nach dem Motor mit dem Hinterrad beschäftigt. Bei der ersten Begutachtung ist mir ziemliches Spiel zwischen der Hinterradnabe und dem Hinterradgetriebe aufgefallen.(Ich hoffe die Bezeichnung ist richtig so.)
Wenn ich das Hinterrad hin und her bewege, zeichnet sich ein deutliches Spiel ab. Man hört es auch. Das Spiel beträgt circa 0,5-1,5 mm. Ich kann das per Augenmaß nicht so genau sehen. Habe deswegen ein Video erstellt, um es etwas genauer zu verdeutlichen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Könnt ihr erfahrenen mir sagen, ob ich mit dem Spiel noch eine Saison fahren kann :) ?

Danke und beste Grüße!
 
Das sieht nach Radlager aus.
Baue das Hinterrad aus und verschraube die Steckachse mit diversen Hülsen am ausgebauten Rad. Wenn die Achse genauso wackelt hast Du die Ursache. Kontrolliere nach dem Radausbau auch gleich die Zahnflanken vom Tellerrad und vom Hinterradmitnehmer.
Wed
 
Hallo Frank,

da Du solch einen Lagertausch noch nicht gemacht hast, ist vermutlich dieses Video für Dich interessant.

Der William schraubt beruflich an älteren BMW´s. Ich finde seine Videos recht informativ.

Suche Dir später noch ein Video von einem anderen Schrauber raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

bin mir inzwischen nicht ganz sicher, ob das von mir verlinkte Video genau zu Deinem Motorrad passt.

Bei einer anderen Variante der Lagerung, werden die Außenringe der Kegelrollenlager jeweils einzeln aus der Nabe gezogen. Vielleicht machst Du mal einige Bilder von Deiner Nabe.
 
Das Video ist recht nett und grundsätzlich richtig gemacht.

Die Nabe war zum Ausbau aber noch nicht warm genug, erkennbar an den harten Hammerschlägen und
dass das Paket kurz vorm Ende noch mal verkantet war.

So ein Elektro-Fön ist dafür auch deutlich zu schwach, dauert viel zu lange und dann passiert so etwas.
 
Das Video ist recht nett und grundsätzlich richtig gemacht.

Die Nabe war zum Ausbau aber noch nicht warm genug, erkennbar an den harten Hammerschlägen und
dass das Paket kurz vorm Ende noch mal verkantet war.

So ein Elektro-Fön ist dafür auch deutlich zu schwach, dauert viel zu lange und dann passiert so etwas.
Das Problem bei diesen Videos ist, daß man meist schon über recht viel Wissen verfügen muß, damit man überhaupt beurteilen kann, ob das Video bzw. der Inhalt was taugt, also fachlich korrekt ist.

Auch bei diesem Video gibt es wie von Patrick beschrieben durchaus Verbesserungsmöglichkeiten in der Vorgehensweise. Ist ja gerade eine der Eigenschaften dieses Forums, daß viele fachkundige Augen zuschauen und sich mit Vorschlägen einbringen.
Zur "Einstimmung" auf die bevorstehenden Arbeiten finde ich solche Videos immer recht nützlich.

@Patrick: vielen Dank für den Hinweis! Verwendest Du zum Anwärmen einen Brenner mit weicher Flamme?
 
Reicht aus. Temperatur ist erreicht, wenn die Spucke zischt und brodelt (iiih!:D) und zwar über den ganzen! Lagerbereich.
Wed
 
Hallo liebe Forums- Mitglieder, im Zuge einer Generalüberholung meines Scheunenfunds R75/7 Bj.77 bin ich nun nach dem Motor mit dem Hinterrad beschäftigt. Bei der ersten Begutachtung ist mir ziemliches Spiel zwischen der Hinterradnabe und dem Hinterradgetriebe aufgefallen.(Ich hoffe die Bezeichnung ist richtig so.)
Wenn ich das Hinterrad hin und her bewege, zeichnet sich ein deutliches Spiel ab. Man hört es auch. Das Spiel beträgt circa 0,5-1,5 mm. Ich kann das per Augenmaß nicht so genau sehen. Habe deswegen ein Video erstellt, um es etwas genauer zu verdeutlichen:

[...]

Ich kanns im Video nicht erkennen: Hast Du die HR-Achse bei Deiner Prüfung montiert und die Achsmutter mit den vorgeschriebenen 48Nm angezogen?
 
... das wäre schon mal eine gute Idee.
Nein, das weiß ich nicht wie man das einstellen soll. ...
Hallo Pit,

Du klickst unten rechts am Rahmen auf das fünfte Symbol von rechts, damit aktivierst Du die Untertitel.

Dann öffnest Du mit dem Zahnrad die Einstellungen, gehst dort auf Untertitel und wählst die deutsche Sprache aus.

Sollte so funktionieren. Keine Ahnung ob hierbei noch der verwendete Browser eine Rolle spielt.
 
Zum besseren Verständnis hier einige Skizzen (kann in die DB).
Wed
Anhang anzeigen 384800Anhang anzeigen 384801
Anhang anzeigen 384802
Hallo Wed,

mal wieder tolle Zeichnungen! Vielen Dank dafür!

Im zweiten Bild, dem Schnitt, kann man jetzt gut erkennen, warum die Lagerung nur nach links als Paket ausgebaut werden kann.

Noch eine Anmerkung für Frank: auf den Bildern fehlt jeweils die U-Scheibe und die Mutter auf dem Gewinde der Steckachse rechts. Die muß natürlich beim Austreiben dort drauf und vorher angezogen werden.
 
Hallo Pit,

Du klickst unten rechts am Rahmen auf das fünfte Symbol von rechts, damit aktivierst Du die Untertitel.

Dann öffnest Du mit dem Zahnrad die Einstellungen, gehst dort auf Untertitel und wählst die deutsche Sprache aus.

Sollte so funktionieren. Keine Ahnung ob hierbei noch der verwendete Browser eine Rolle spielt.
Hallo,
habs hingekriegt.
Bei mir ist das Zahnrad oben rechts zu sehen.
Gruß
Pit
 
Noch eine Anmerkung für Frank: auf den Bildern fehlt jeweils die U-Scheibe und die Mutter auf dem Gewinde der Steckachse rechts. Die muß natürlich beim Austreiben dort drauf und vorher angezogen werden.

War mir klar. Wenn ich mehr Zeit habe konstruiere ich das noch nach. Anzugswert wäre auch noch von Vorteil.
 
War mir klar. Wenn ich mehr Zeit habe konstruiere ich das noch nach. Anzugswert wäre auch noch von Vorteil.
Hallo Wed,

Du hast mich hoffentlich richtig verstanden. Die Anmerkung für Frank war keine Kritik an Deiner hervorragenden Zeichnung.

Irgendwie war mir auch klar, daß die Konstruktion einer Mutter noch einmal mehr Zeit beansprucht.

Also nochmals vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Ein Bild, in dem Fall eine technische Zeichnung, sagt halt mehr als tausend Worte.
 
Hallo,

ich hatte schon Naben, da mußte der Dichtring mit Abstandshülse auf der Antriebseite vor dem Lagerpaket montiert werden.
Tolle Zeichnung, sagt ein gelernter Bau-Zeichner.

Gruß
Walter