bei meinem letztjährigen Neuerwerb, der mein neues Lieblingsmotorrad ist, klappert es beim Überfahren von Schächten, Bodenwellen ziemlich im Hinterzimmer.
Nachdem ich im Winter den zunächst verdächtigen Stossdämpfer aus- und wiedereingebaut und damals auch beim Wackeln längs und quer nichts am HAG feststellen konnte, ist nun bei den ersten Ausfahrten, das nervige Klack wieder da.
https://www.dropbox.com/s/1hs9sqnqk9hg1wg/Klack%20HAG%20GS.mp4?dl=0

Leider lässt sich das so wie sie nun steht, eindeutig dem Antrieb zuordnen. Ordentliches Spiel und das Geräusch sprechen natürlich für eine umgehende Überholung.
Aber was klackert da? Kann ich das -wenn weiterhin alles dicht bleibt -selber tauschen?
Ich habe HAG´s von der K100 und der 75/5 schon geöffnet und repariert, beim 100stel Milimeter ausdistanzieren würde ich gerne jemanden ranlassen, der das besser kann als ich...ich hätte auch noch irgendwo einen (goldenen (K1?)) K 1100 Endantrieb zum Umbau...
 
Du kannst nur die Hag mit Dämpferbolzen der 2-V, allenfalls der K
Paralever mit Bolzen verwenden.(andere Übersetzung)
Da ist aber die Übergreifung der Schubverzahnung deutlich geringer.
 
Du drehst jetzt nur am Rad vor und zurück ?
Dann würde ich mir mal die Kardanwelle ansehen.

Zieh doch mal das Rad mit beiden Händen Richtung Sitzbank, so könntest du Spiel in der Federbeinaufnahme feststellen.
 
Du drehst jetzt nur am Rad vor und zurück ?
Dann würde ich mir mal die Kardanwelle ansehen.

Zieh doch mal das Rad mit beiden Händen Richtung Sitzbank, so könntest du Spiel in der Federbeinaufnahme feststellen.

Hallo Achim,

ja ich drehe nur leicht am aufgebockten Rad.
Spiel in der Federbeinaufnahme muss ich gucken...
 
Zieh doch mal das Rad mit beiden Händen Richtung Sitzbank, so könntest du Spiel in der Federbeinaufnahme feststellen.
Hallo Achim - Volltreffer!

Ich habe mich wippend auf die Sitzbank gelegt, mit den Fingern an Federnbeinaufnahme und Mutter, da spüre ich die klackernde Bewegung!

Das wird es wohl sein, Danke für den Tipp!

Abhilfe ist vermutlich ein neuer Silentblock Nr. 33 53 1 452 325?
 
Servus,

Guten Morgen, wenn die Lager des HAG in der Schwinge hinüber sind kann es ebenfalls zu diesen Geräuschen kommen.

Doxer
 
Moin Doxer,
bin mit Herrn Braun von White-Power in Kontakt, wegen notwendiger Massnahmen am Federbein. Nachdem ich hier draufgelupft wurde, bin ich mir sicher, dass das Klackern beim Überfahren von Strassenunebenheiten von den Federbeinaugen- oben und unten - kommt.

Die nächste Baustelle ist sicherlich das HAG selbst, das radial ordentlich Spiel hat und bei der Bewegung im Stand auch ordentlich Geräusche macht.
Als Erstmassnahme werde ich direkt mal nochmals nach dem Öl gucken, wenn das schon schwarz und bröckelig oder im schlimmsten Fall nicht mehr vorhanden ist, muss ich oder jemand, der sich damit besser auskennt ran.

Ist ne Standuhr, ich glaube 6 Jahre gestanden, hat es nun aber wieder gut und wird gefahren und bei Bedarf durchrepariert.