KalleWattCux

Sehr aktiv
Hallo,

ich muß die Bremsleitung an meiner Q ersetzen. Bisher war die Variante mit dem starren Teilstück verbaut, welsches nun wegfallen soll.
Ich habe die Länge mal mit einem Kabel abgenommen, und komme auf 103 cm.
Kommt mir lang vor. Meine Leitung ist vom Bremssattel zur Mitte der Brücke, von dort nach recht am Holm herab zur Halteschelle verlegt. Von dort geht es steif weiter.

Welche Längen sind denn so im allgemeinen verlegt ?
Danke für die Antworten.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stahlflexbremsleitung ........ Länge ?

Hallo Kalle,

wenn es um die Paralever GS geht, dann stimmen die 103cm. Das wird auch von Spiegler so standardmaessig angeboten wenn man das letzte starre Stueck zum Bremssattel weglassen moechte. Ich habe einen etwas hoeheren und breiteren Lenker von Fehling, und wollte bei einer zukuenftigen evtl. Lenkererhoehung vorsorgen. Deswegen habe ich 105cm bestellt. Das passt ganz prima--die Bremsleitung wird im Moment mittig an der oberen Gabelbruecke vorbeigefuehrt, und findet dann ihren Weg nach unten.
Ansonsten hilft auch ein Anruf bei der bevorzugten Firma, die kennen die einschlaegigen Laengen mit/ohne starre Bremsleitung aus dem effeff.

Gruss, Uwe
 
AW: Stahlflexbremsleitung ........ Länge ?

Danke Uwe,

genau da ist ja noch die Lenkererhöhung ..... war etwas verunsichert, da ich irgendwo gelesen hatte .... mit starrer Leitung .... 63cm ..... ohne 83cm .... doch etwas Unterschied .... läuft dann wohl auf kürzestem Wege nach unten.


Hallo Kalle,

wenn es um die Paralever GS geht, dann stimmen die 103cm. Das wird auch von Spiegler so standardmaessig angeboten wenn man das letzte starre Stueck zum Bremssattel weglassen moechte. Ich habe einen etwas hoeheren und breiteren Lenker von Fehling, und wollte bei einer zukuenftigen evtl. Lenkererhoehung vorsorgen. Deswegen habe ich 105cm bestellt. Das passt ganz prima--die Bremsleitung wird im Moment mittig an der oberen Gabelbruecke vorbeigefuehrt, und findet dann ihren Weg nach unten.
Ansonsten hilft auch ein Anruf bei der bevorzugten Firma, die kennen die einschlaegigen Laengen mit/ohne starre Bremsleitung aus dem effeff.

Gruss, Uwe
 
AW: Stahlflexbremsleitung ........ Länge ?

Hallo zusammen,

haben Sonderlängen automatisch eine ABE? Oder müssen die
eingetragen werden?

Ich möchte auch die starren Leitungen meiner ehem. RT abbauen
und vom Verteiler direkt zu den Bremsen gehen.

Gruß Michael
 
AW: Stahlflexbremsleitung ........ Länge ?

Bei mir war die Bremsleitung mit Sonderlaenge durch die ABE abgedeckt....
 
AW: Stahlflexbremsleitung ........ Länge ?

Melvin gibt bei Sonderausführungen keine ABE sondern ein Teilegutachten mit. Muss also bei TÜV o.ä. eingetragen werden.
 
AW: Stahlflexbremsleitung ........ Länge ?

Ja, einige Hersteller geben bei Sonderlaenge nur ein Teilegutachten bei - andere eine ABE. Die eine Spiegler Firma gibt ein Teilegutachten, die andere Spieglerfirma eine ABE auch bei Sonderlaengen......:gfreu:
Ich habe bei Beiden schon eine Bremsleitung fuer die GS bestellt/gekauft.
 
Hallo,
nachdem die Firma Melvin die roten Nasen abgesetzt hat, war heute das Büro wieder besetzt.
Ich wollte meine Leitung direkt bestellen, weil noch Fragen offen waren ..... bin davon ausgegangen jemanden anzutreffen, der weiß was gebraucht wird ...... .
Ich konnte die Dame nicht davon überzeugen, daß am Bremszylinder kein Konus verschraubt wird ...... original ist es ja eine Hohlschraube ...... bei meiner defekten Lucas ist es ein Fitting mit Außengewinde ...... so würde ich es auch gerne bei der neuen Leitung haben.
Auf der Melvin Sonderbestellungsseite gibt es verschiedene Fittings ..... feste AuG ... bewegliche AuG M10x1 ...........
Kann mir jemand sagen, ob diese AuG innen abdichten, oder mit Dichtring .... ?

Gehe mal davon aus, daß ich folgendes brauche ... Außengewinde M10x1 G1 oder G1e12 ..... und unten Ring 45° ... Typ C

http://media.melvin.de/Infoseiten/Sonderbestellungen.pdf

Falls jemand schon solch eine Leitung hat, bzw. eine Tipp ..... gerne ....
 
habe gerade vom fabian für meine paralever gs eine leitung zugeschickt bekommen, hatte 103 geordert. nun ist an beiden enden ein ringanschluß. ich war davon ausgegangen, dass eine seite direkt in den bremszylinder eingeschraubt wird mit einem konischen anschluß, liege ich da verkehrt??? oder brauch ich eine spezielle hohlschraube dafür?? wenn ja welche?

gruß aus hameln jörg
 
habe gerade vom fabian für meine paralever gs eine leitung zugeschickt bekommen, hatte 103 geordert. nun ist an beiden enden ein ringanschluß. ich war davon ausgegangen, dass eine seite direkt in den bremszylinder eingeschraubt wird mit einem konischen anschluß, liege ich da verkehrt??? oder brauch ich eine spezielle hohlschraube dafür?? wenn ja welche?

gruß aus hameln jörg

Moin,
neien eine normale Hohlschaube reicht.
Die auf dem Bild sind mit ABE- allerdings sind die Längen nicht soo optimal...

Gruss
JO
 

Anhänge

  • 006.jpg
    006.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 75
  • stahlflexleitungen.jpg
    stahlflexleitungen.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte an meiner ehm. RT neue Stahlflex umrüsten. Sie sollen vom Verteiler unter dem Tank dann direkt zu den Bremsen gehen.

Hat das schon einer gemacht und kann mir die Längen geben?

Gibt es ausser der RT/RS noch andere Modelle mit dem Verteiler unter
dem Tank? Man könnte dann diese Sätze nehmen. Hätte den Vorteil
das die dann schon ein ABE haben.


Gruß Michael
 
warum macht ihr um so ein einfaches Teil so ein Drama ? Hab mir gerade eine anfertigen lassen , mit Anschlüssen nach Wahl, in Schwarz und auf Länge ! Gutachten dabei, 32 Tacken - ist doch mittlerweile einfach geworden ! Auch mit nem Stück Kabel die Länge genommen-Samstag bestellt und Dienstag abgeholt . . .

Grüße aus McPomm
 
im stinknormalen Autoteile Großhändler bei uns hier oben . . . NICHT ATU oder so ! Hab schwarz gewählt da die Züge ja auch alle Schwarz sind-erst hatte ich noch mit dunkelgrau geliebäugelt ;) da die Karre grau werden soll. . . Die Anschlüsse kannst Du dir aussuchen (auch gewinkelt )

Grüße aus McPomm
 
Zuletzt bearbeitet:
....... vielleicht geht ja eine konkrete Antwort :
Welcher Hersteller ... welches Fabrikat ... welche Marke ?


im stinknormalen Autoteile Großhändler bei uns hier oben . . . NICHT ATU oder so ! Hab schwarz gewählt da die Züge ja auch alle Schwarz sind-erst hatte ich noch mit dunkelgrau geliebäugelt ;) da die Karre grau werden soll. . . Die Anschlüsse kannst Du dir aussuchen (auch gewinkelt )

Grüße aus McPomm
 
Falls mal jemand eine Leitung für ne G/S bestellen möchte. Hab 100 cm ohne starres Stück gemessen. 2 cm Lenkererhöhung & HE Bremse.

Eine Seite normaler gerader Schraubverschluß und an der Zange Ringfitting.

Scheint dann wohl etwas weniger als bei der Para zu sein.

Grüße
Jörg
 
Hallo zusammen,

ich habe heute an meiner exRT die stahlflex und die starren Leitungen
abmontiert. Ich will jetzt durchgehende Stahlflex anbauen.

Einige schreiben hier das sie die Anschlüsse mit Ringfittiche und Hohlschraube machen.
Aber was spricht gegen 10mm Gewindeanschlüsse, wie bei den serienmässigen? Sind Ringfittiche besser zu montieren?

Gruß Michael
 

Anhänge

  • IMG_20150301_162142.jpg
    IMG_20150301_162142.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 29
...
Einige schreiben hier das sie die Anschlüsse mit Ringfittiche und Hohlschraube machen.
Aber was spricht gegen 10mm Gewindeanschlüsse, wie bei den serienmässigen? Sind Ringfittiche besser zu montieren?

Gruß Michael

Das kommt auf den Bremssattel und die Lage des Gewindeanschlusses an.
Liegt das Gewinde in Richtung der Leitungsverlegung, kannst du auch direkt einschrauben. Liegt das Gewinde quer, ist zu bedenken, dass die flexible Leitung größere Radien braucht als die starre gebogene.
Nächster Punkt: Die starre Leitung hat eine lose Überwurfmutter, die Stahlflexleitung mit Gewindenippel nicht. Ohne Ringfitting wirds da aufwändig, den Schlauch ohne Torsion zu verbauen.