Quant

Einsteiger
Hallo Forum,

ich bin neu in dieser Runde. Daher hier vielleicht zwei, drei Sätze zu mir:
Seit 1993 fahre ich eine schöne G/S, die ich während meiner Zeit in Stuttgart gekauft hatte. Nun lebe ich seit 11 Jahren in Hamburg und habe vorletztes Jahr ein schönes Projekt begonnen:
Ich baue mir aus einem 1989-Rahmen eine R100 GS auf (mit freundlicher Unterstützung von SWT :gfreu:).

Da ich den Heckrahmen kürzen und stabilisieren möchte, bin ich im Hamburger Raum auf der Suche nach einer Quelle, wo ich entsprechendes Stahlrundrohr bekommen kann.

S235-er Stahl zu finden stellt kein Problem dar.
Ich bin aber auf der Suche nach S355 J (meiner Kenntnis nach ehem.
ST 52-3)

Ich habe eine Weile im Forum gesucht aber keinen entsprechenden Thread gefunden. Hoffentlich habe ich nix übersehen, ansonsten bitte ich um Nachsicht ;-)

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße
Thorsten

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

ich bin neu in dieser Runde. Daher hier vielleicht zwei, drei Sätze zu mir:
Seit 1993 fahre ich eine schöne G/S, die ich während meiner Zeit in Stuttgart gekauft hatte. Nun lebe ich seit 11 Jahren in Hamburg und habe vorletztes Jahr ein schönes Projekt begonnen:
Ich baue mir aus einem 1989-Rahmen eine R100 GS auf (mit freundlicher Unterstützung von SWT :gfreu:).

Da ich den Heckrahmen kürzen und stabilisieren möchte, bin ich im Hamburger Raum auf der Suche nach einer Quelle, wo ich entsprechendes Stahlrundrohr bekommen kann.

S235-er Stahl zu finden stellt kein Problem dar.
Ich bin aber auf der Suche nach S355 J (meiner Kenntnis nach ehem.
ST 52-3)

Ich habe eine Weile im Forum gesucht aber keinen entsprechenden Thread gefunden. Hoffentlich habe ich nix übersehen, ansonsten bitte ich um Nachsicht ;-)

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße
Thorsten


Servus Thorsten,

such' mal (z.B. in go.g..) so:

ST 52-3 site:2-ventiler.de
 
Hallo Thorsten,

die Beschaffung von S355 Rohrmaterial ist leider nicht ganz einfach.
Das musste ich selbst spüren auf der Suche nach Material für meinen
Seitenwagen Eigenbau.
Besonders wenn es Nahtloses Präzisionsrohr sein soll.

Glücklicherweise bekomme ich das jetzt über einen Bekannten.

Fahr zu einem Stahlhändler/Metallbaubetrieb/Maschinenbaubetrieb und frag da mal an.

Du wirst dann allerdings so wie ich, 6m bzw 7m Stangen abnehmen müssen.
Das ist nicht anders bestellbar.
Außer der Betrieb hat etwas rumliegen

Grüße Mario
 
Moin Thorsten,

was ist denn mit Rohren aus dem Farradrahmenbau? Das ist ja inzwischen recht populär. Dort sollte es doch auch Präzionsstahlrohre in kürzeren Abmessungen geben denke ich...

Hab ich so auf die schnelle gefunden z.B. in UK.

Gruß, Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin allerseits.

Erst mal vielen dank für Eure Antworten.

Leider habe ich aber mit den genannten Vorschlägen bislang kein Glück gehabt.

Munga64 steht noch aus. Ihn werde ich heute mal anschreiben.



Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thorsten,
Was hast du denn genau vor?Von der Stabilität her wird auch (St37)S235JR
denke ich mal nicht an der Belsatungsgrenze kommen,sollte ja nur als Verstärkung dienen.Such mal nach Präzisionsrohr,Hydraulikrohr oder Pneumatikrohr E355 vll. findest du damit mehr.Das Rohr im Link ist zwar verzinkt,lässt sich aber nach entfernen der Zink Schickt gut schweißen.
Gruß

https://shop.salzgitter-mannesmann-...relevance:GUETE:E355:praezrohrAudm:16+-+20+mm
 
Hai - warum reicht das S235 nicht aus?
Ich habe den komplette Heckrahmen mit Federbeinaufnahme aus S235' er Flach - und Rundmaterial gebaut.
War beim TÜV auf dem Prüfstand und mit Bravur bestanden

grüsse

sunny
 
Zuletzt bearbeitet: