Ich bin begeistert von der regen Teilnahme des Forums an der Diagnose und bin natürlich auch sehr gespannt wie Aufwendig sich die Reparatur dann gestaltet. Damit ich nicht im "Schwarzen Museum" lande, werde ich das Getriebe wohl doch noch während der Saison mal herausnehmen müssen :(
 
Angedacht der eventuellen Folgeschäden und auch möglicher Komplikationen während der Fahrt würde ich mit Hinterrad und Schwinge anfangen und die Teile mal prüfen.
Das ist ja schnell gemacht.
Vielleicht kann das Getriebe dann drinbleiben.

Wenn Du die Revision(en) einem Profi überlässt, kann die Saison vielleicht nach einer kurzen Pause schon weitergehen.

Viel Erfolg,

Frank
 
Ich bin begeistert von der regen Teilnahme des Forums an der Diagnose und bin natürlich auch sehr gespannt wie Aufwendig sich die Reparatur dann gestaltet. Damit ich nicht im "Schwarzen Museum" lande, werde ich das Getriebe wohl doch noch während der Saison mal herausnehmen müssen :(

Aus eigener Erfahrung: möglichst nicht mehr fahren, erst kontrollieren, reparieren - es wird sonst nicht günstiger, eher das Gegenteil.

Hinterrad und Schwinge müssen sowieso zuerst raus. Die würde ich auch prüfen.
Wenn Schwinge draussen ist, dann ist das Getriebe ausbauen nicht mehr viel Arbeit.

Bei mir waren Zahnräder an der Zwischenwelle malade.

IMG_20210311_094343.jpgIMG_20210311_094217.jpg
 
ich befürchte, daß meine Mathilde den gleichen Virus hat.
Beim Anfahren, bzw. schon bei Kupplung loslassen gibt es so eine Art Geräusch oder auch Klicken. Hilft alles nix. Muss alles raus bevor ein richtiger Schaden entsteht.

P.