Bikulix48

Teilnehmer
Ich habe nach vielen-vielen Jahren Abstienenz nun endlich wieder eine R 65, Baujahr 91. Battereie und auch Anlasser wurden vor drei Wochen ausgetausch. Den Anlasser "Alternativ Valeo" fabrikneu für 39 € habe ich selbst eingeschraubt und war stolz, daß es nun auf Knopfdruck wieder summte. Seit einer Woche startet er aber nur nach Belieben. Zuerst der Verdacht "Billigware", also schon hin. Gestern habe ich allerdings während des Startens die Kupplung gezogen und schon ging es los. Die Probleme sind nur beim Kaltstart.
 
JA, aber ist denn nun das Problem? Dreht der Anlasser nicht oder nur manchmal und wenn ja, wann? Oder orgelt er und der Motor zündet nicht? A bisserl genauer brauchen wir's schon.
 
An Deinem Motorrad gibt es eine Sicherheitschaltung, die den Leerlaufschalter und den Kupplungsschalter einbezieht.
Einer von beiden muss geschlossen sein, dann kannst Du starten.
Wenn der Leerlaufschalter defekt ist (grüne Lampe leuchtet nicht im Leerlauf), hilft es, die Kupplung zu ziehen.
 
Danke für die prompte Reaktion. Das fühlt sich gut an bei den 2-Ventilern. Ich werde mich bemühen präziser zu werden: Alle Lämpchen leuchten strahlend, nach Betätigung des Startknopfes tut sich nichts, kein Klicken und auch die Kontrolleuchten zeigen keine spürbare Reaktion. Heute.. kein Problem beim Kaltstart und auch bei mehrern Warmstarts.... nur ist mir das Pferdchen mitten im Ort aus gegangen. 3-4 Startversuche Anlasser dreht voll durch aber nix weiter. Aufgebockt, wieder auf die Räder gesetzt und .. beim nächsten Versuch.. als ob nichts gewesen wäre... Sie wil lmich mohl erst mal foppen obwohl ich sie doch schon so gern habe....
 
Hi,

kontrollier mal, ob das Massekabel fest an der Batterie, und vor allem am Getriebe verschraubt ist und die Kontakte sauber sind. Klingt banal, aber lockere Anschlüsse produzieren genau die Symptome, die Du beschreibst.

Edit: sorry, was ein bischen zu schnell: WENN der Anlasser voll dreht, ist es sicher nicht das Massekabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

offenbar gibt es mehrere Probleme :evil:
Das eine Problem ist, wenn der Anlasser überhaupt nicht dreht - scheint am Leerlaufschalter oder Anlasser Relais zu liegen.
Das zweite Problem - Anlasser dreht schön, aber Motor springt nicht an, kann Ursachen in Zündung oder Vergaser (Spritzufuhr) haben.

Ich würde versuchen, erstmal das Problem 1 zu beseitigen und mich dann um Nr 2 kümmern.
Wenn es die Zündung ist, dann könnte nach Beheben der elektrischen Störung zu Problem 1 durchaus auch diese Ursache gleich mit erledigt sein.
Übrigens bin ich ein Fan von Masse-Problemen ;)
 
Danke für die prompte Reaktion. Das fühlt sich gut an bei den 2-Ventilern. Ich werde mich bemühen präziser zu werden: Alle Lämpchen leuchten strahlend, nach Betätigung des Startknopfes tut sich nichts, kein Klicken und auch die Kontrolleuchten zeigen keine spürbare Reaktion. Heute.. kein Problem beim Kaltstart und auch bei mehrern Warmstarts.... nur ist mir das Pferdchen mitten im Ort aus gegangen. 3-4 Startversuche Anlasser dreht voll durch aber nix weiter. Aufgebockt, wieder auf die Räder gesetzt und .. beim nächsten Versuch.. als ob nichts gewesen wäre... Sie wil lmich mohl erst mal foppen obwohl ich sie doch schon so gern habe....

ok, ich hab den interessanten Satz mal oben unterstrichen. Du sagst, sie ist mitten im Ort ausgegangen. Einfach so? Und danach springt sie trotz einwandfrei funktionierendem Anlasser nicht mehr an?
Das hört sich für mich nach Spritmangel an. Wie war denn das mit dem Ausgehen? Beschreib das nochmal genauer.
 
Danke für Eure Tips.
Ich denke auch es sind zwei Probleme:
1. Anlassen: Anlasser reagiert ab und zu!beim Kaltstart gar nicht. Kontroleuchten veraändern sich nicht. Ich tendiere auch zur Leerlaufschalter (wie kommt man dem bei?) denn das Relais würde doch wohl nicht nur ab und zu streiken.
2. Von Beginn an gab es nach einigen Kilometern kurze (gefühlte 2 Sekunden) Totalaussetzer, dann lief es für den Rest der Tour (oft über 100 km) problemlos. Benzin? Am Vortag hatte ich voll getankt und war gestern etwa 5 km gefahren. Ein Ausfall bei Spritmangel wird doch eher mit Stottern begleitet und nicht so schlagartig total. Also Motor ging schlagartig aus und nachdem kurz aufgebockt auch nach einigen Startversuchen (Anlasser hat ertig gearbeitet, schlagartig wieder an.
Ob da irgendwo in der Elektrik was morsch ist???
 
Zu 1: Wenn die Neutrallampe leuchtet, ist der Neutralschalter OK.

Zu 1 und 2: Ich tippe auf einen oder mehrere Wackler in der Elektrik, sehr gerne auch ein loser Massekontakt.

Ich würde an Deiner Stelle mal den Kabelbaum auf Scheuerstellen und an/abgerissene Kabel untersuchen und auch alle Steckverbindungen aufmachen und mit einem Kontaktspray behandeln (Relais nicht vergessen). Das schadet schon mal auf keinen Fall. Wenn Du Glück hast, findet sich dabei auch der Wackler oder es geht hinterher garnicht mehr, dann aber läßt sich der Fehler auch leicht finden. Wenn Du Pech hast, wackelt's weiter...
 
Ich habe vor einer Woche auch solch einen Starter gekauft.Nach ca.20mal Starten setzte er zw.aus.Nun ist ein Magnet gebrochen und der Starter steckt fest.
 
Natürlich ist mir etwas unheimlich bei dem Anlasser "Alternativ Aveo" zu 39 € incl. Lieferung... Aber ich tendiere bei meiner Q doch eher zum Wackler an den Steckern/Kabeln. Habe auch schon mal alles was ich so unter dem Tank sehen und konnte auseinander genommen, begutachtet und mit Kontaktspray versorgt. Gestartet, ca 100 km gefahren und kein Problem. Nächsten Tag gestartet. 1. Mal ok. 2. Mal nix. Stehen gelassen und am nächsten Tag.. wieder kein Problem....... ich sach ja... launisch, die......