Hallo,
ich bin leider was Elektrik und Batterien angeht nicht besonders erfahren und wollte mal fragen wie das mit der Starthilfe bei Lithium-Ionen-Batterien ist?
In meiner R100RT von 1988 habe ich eine Lithium-Ionen-Batterie verbaut, aber an kälteren Tagen ist es manchmal etwas mühsam die Maschine zu starten und hin und wieder muss man die Batterie dann doch abklemmen und aufladen.
Ich bin bei meiner Recherche auf den Thread hier von 2018 gestoßen:
Da handelt es sich aber um eine LiFePO4 Batterie gehandelt. Würde das auch bei einer Lith-Ion Batterie gehen oder sollte ich für die kälteren Tage mir einer LiFePO Batterie anschaffen?
Danke im vorraus für eure Hilfe.
Liebe Grüße
ich bin leider was Elektrik und Batterien angeht nicht besonders erfahren und wollte mal fragen wie das mit der Starthilfe bei Lithium-Ionen-Batterien ist?
In meiner R100RT von 1988 habe ich eine Lithium-Ionen-Batterie verbaut, aber an kälteren Tagen ist es manchmal etwas mühsam die Maschine zu starten und hin und wieder muss man die Batterie dann doch abklemmen und aufladen.
Ich bin bei meiner Recherche auf den Thread hier von 2018 gestoßen:
Ich habe eine Frage an die Elektrospezialisten:
Ich habe an meiner R80 eine LiFePo4 Batterie mit 5 Ah verbaut.
(A123 Zellen, 4S2P)
Normalerwiese reicht das zum Motorstart, allerdings manchmal auch nicht .
Da die Leistung der LiFePo4 Batterie dann schnell am Ende ist, würde ich gerne dann ein "Starthilfepack" zum Motorstart verwenden.
Dieses Batterie-Pack (Nano Lithium Polymer, Starthilfestrom- 12V: 300A / 600A (in der Spitze) könnte dann problemlos den Motor starten. Die Leistung sieht verrückt aus, ist aber wirklich so. Damit habe ich schon mein Wohnmobil mit leerer...
Ich habe an meiner R80 eine LiFePo4 Batterie mit 5 Ah verbaut.
(A123 Zellen, 4S2P)
Normalerwiese reicht das zum Motorstart, allerdings manchmal auch nicht .
Da die Leistung der LiFePo4 Batterie dann schnell am Ende ist, würde ich gerne dann ein "Starthilfepack" zum Motorstart verwenden.
Dieses Batterie-Pack (Nano Lithium Polymer, Starthilfestrom- 12V: 300A / 600A (in der Spitze) könnte dann problemlos den Motor starten. Die Leistung sieht verrückt aus, ist aber wirklich so. Damit habe ich schon mein Wohnmobil mit leerer...
Da handelt es sich aber um eine LiFePO4 Batterie gehandelt. Würde das auch bei einer Lith-Ion Batterie gehen oder sollte ich für die kälteren Tage mir einer LiFePO Batterie anschaffen?
Danke im vorraus für eure Hilfe.
Liebe Grüße

