Guten Abend!
Wähnend, allen Mist schon gesehen zu haben, schüttelt man selbst nach über 40 J. Motorradfahrer-Leben ungläubig den Kopf über dieses Starthilfekabel, das partout nicht beim Starten helfen wollte.
Ein paar Jahre gut abgehangen nach dem Kauf beim renommierten Motorradzubehör- Filialisten, brachte das Teil beim ersten Fremdstartversuch gar nichts. Durchgang gemessen: Pluskabel ja, Minuskabel nein. Hmmmh ...
Isolierschuhe von den Klemmen abgezogen - seltsamer Anblick; Kabel mit Isolierung verpreßt? (Bild 1)
Nein, noch schlimmer! Aufbiegen und Kabel hochziehen zeigt das wahre Grauen - nur an einer Klemme ist die Kabelseele verlötet. Bei den anderen ist das jeweilige Kabelende nicht abisoliert und einfach so verpreßt. Wurde aber erhitzt, wie am verschmurgelten Kunststoff ersichtlich. Dieser wollte aber keine Verbindung mit dem Kupfer der Klemmen eingehen; zudem fehlt jede Spur von Lötzinn. (Bild 2 u. 3). Aus der roten Isolierung gucken schamhaft ein paar Litzchen heraus, die beim Messen für Durchgang gesorgt hatten. Wäre sicher lustig geworden, wenn das schwarze Kabel auch "geleitet" hätte und sich hier eine größere Ampere-Bande durchgedrängelt hätte ...
Was habe ich gelernt? Immer den größtmöglichen Mist annehmen! Nach dem Verlöten der ersten Klemme (Bild 4) war ich versucht, das Werkzeug wegzupacken; schließlich hatte das Pluskabel ja Durchgang ...
Von wegen, s.o.!
Grüßle, Fritz.
Wähnend, allen Mist schon gesehen zu haben, schüttelt man selbst nach über 40 J. Motorradfahrer-Leben ungläubig den Kopf über dieses Starthilfekabel, das partout nicht beim Starten helfen wollte.
Ein paar Jahre gut abgehangen nach dem Kauf beim renommierten Motorradzubehör- Filialisten, brachte das Teil beim ersten Fremdstartversuch gar nichts. Durchgang gemessen: Pluskabel ja, Minuskabel nein. Hmmmh ...
Isolierschuhe von den Klemmen abgezogen - seltsamer Anblick; Kabel mit Isolierung verpreßt? (Bild 1)
Nein, noch schlimmer! Aufbiegen und Kabel hochziehen zeigt das wahre Grauen - nur an einer Klemme ist die Kabelseele verlötet. Bei den anderen ist das jeweilige Kabelende nicht abisoliert und einfach so verpreßt. Wurde aber erhitzt, wie am verschmurgelten Kunststoff ersichtlich. Dieser wollte aber keine Verbindung mit dem Kupfer der Klemmen eingehen; zudem fehlt jede Spur von Lötzinn. (Bild 2 u. 3). Aus der roten Isolierung gucken schamhaft ein paar Litzchen heraus, die beim Messen für Durchgang gesorgt hatten. Wäre sicher lustig geworden, wenn das schwarze Kabel auch "geleitet" hätte und sich hier eine größere Ampere-Bande durchgedrängelt hätte ...
Was habe ich gelernt? Immer den größtmöglichen Mist annehmen! Nach dem Verlöten der ersten Klemme (Bild 4) war ich versucht, das Werkzeug wegzupacken; schließlich hatte das Pluskabel ja Durchgang ...
Von wegen, s.o.!
Grüßle, Fritz.
