Was?
und am nächsten Tag ist der ganze Pinsel stocksteif. mmmm :]
DAS gehört nicht hierher!
Manchmal......
 
Moin,

habe diese gefunden.
Belastbarkeit 100 Ampere.
Ist aus Stahlblech, hat aber denke ich den Vorteil das sie sich besser
auf unseren Polen festkrallt als die Ausführung mit Messingeinlage.
Anschluß erfolgt mittels gepressten Kabelschuh.
Ist erstmal ein Zwischenstand.

Gruß

Matze
 
Hallo da draussen,

Zitat von MM:
Nachdem nun fleißig wirtschaftsphilosophisch.....

kennst du Martin Heidegger?
Wenn nicht, gockel mal nach seiner Geburtsstadt.
Die hab ich mit ihm gemeinsam.
Die Stadt der Dichter und Denker, der badische Geniewinkel.
Noch Fragen?? :D:D:D
Ausserdem waren da noch:
- Abraham á Sancta Clara, seines Zeichens Hofprediger am Hofe zu Wien
- Veritas, die erste und bedeutendste Renn- und Sportwagenschmiede nach dem 2. Weltkrieg
- Das Plattenspielerwerk der legendären DUAL-Anlagen
- Waagen- und Aufschnittmaschinen der Bizerba, stehen praktisch in jeder Metzgerei
- Conradin Kreutzer, ein begnadeter Komponist (Das Nachtlager von Granada u.a.)

@Fritz:

könnte es sein, daß wir irgendwie verwandt sind, ohne es zu wissen?
Wesensverwandt auf alle Fälle :D
Als Wirtschaftsschädling sehe ich mich nicht, es gibt immer noch genug Leute, die immer neu und besser und schneller haben müssen, da fallen wir 2 gar nicht ins Gewicht.
Aber: bekennender Konsumverweigerer, es wird alles repariert, solange es möglich ist.
Weil: Geiz mag der Werbung nach geil sein (wobei ich unter geil was gänzlich imaterielles verstehe), aber besser ist das Gefühl, den Konsumgierigen zu zeigen, dass es mit wenig Aufwand möglich ist, etwas wieder gangbar zu machen.
 
„Der Kunde zur Gemüsefrau: „Was lesen Sie denn da, meine Liebe? Ein Buch von Ernst Jünger?“ Die Gemüsefrau zum Kunden: „Nein, ein Buch von Gottfried Benn. Jüngers kristallinische Luzidität ist mir etwas zu prätentiös. Benns zerebrale Magie gibt mir mehr.“
Ois Isy?

 
Moin,

habe diese gefunden.
Belastbarkeit 100 Ampere.
Ist aus Stahlblech, hat aber denke ich den Vorteil das sie sich besser
auf unseren Polen festkrallt als die Ausführung mit Messingeinlage.
Anschluß erfolgt mittels gepressten Kabelschuh.
Ist erstmal ein Zwischenstand.

Gruß

Matze

Habe grade an der Weuerfehr die Kung Long geladen. :( Sch***fummelei)

Wer hatte eigentlich die Idee die KungLongs oben abzudecken? X(

Stelle mich als Tester zur Verfügung. Räumliche Nähe und Q vorhanden. :D
 
Moin,

die Frage ist erstmal ob sie passt.
Durch die isolierung wirds halt immer etwas sperrig.
Die Überlegung ist die isolierung etwas zu kürzen, damit die Spitzen
besser in die kleinen Bereiche der Pole passen.
Kabel bis 2,5-3,0 m länge könnte 16 mm² sein, der Spannungsabfall
wäre ok.



Gruß

Matze


Stahlblech sedzimier verzinkt
Isolation" Escorenen Ultra EVA"
Farben rot(+), schwarz(-)Kabelanschluß bis 35 mm2
anquetschbar oder mit Ringöse M6 anschraubbar
mit Zugentlastung
belastbar bis 100 Ampere *
Länge 160 mm

Gewicht 0,105 kg
 

Anhänge

  • h100.jpg
    h100.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 15
„Der Kunde zur Gemüsefrau: „Was lesen Sie denn da, meine Liebe? Ein Buch von Ernst Jünger?“ Die Gemüsefrau zum Kunden: „Nein, ein Buch von Gottfried Benn. Jüngers kristallinische Luzidität ist mir etwas zu prätentiös. Benns zerebrale Magie gibt mir mehr.“
Ois Isy?


Wunderschön! :lautlach:

Aber bist Du sicher, daß es die Gemüsefrau war und nicht der schöngeistige Kopfschlächter?

Es erstaunt und erfreut immer wieder, wie oft sich hier bei profanen Themen alsbald der Geist in höhere Sphären emporschwingt, sozusagen, ... quasi, ja ....

Da möchte ich nicht hintanstehen und hätte noch etwas, die Transformation des elektrischen Zündapparates ins ökologisch-metaphysische, quasi ...
Der rein biologische Zündverteiler, hier für einen Sechszylinder, s. Bild.

Funktioniert zwar ebensowenig wie mein Starthilfekabel, doch daß es darauf, von höherer Warte aus betrachtet, nicht ankommt, haben wir ja gerade gelernt.

Ätherische Grüße, Fritz.)(-:
 

Anhänge

  • IMG_0671.JPG
    IMG_0671.JPG
    65,2 KB · Aufrufe: 34
Habe grade an der Weuerfehr die Kung Long geladen. :( Sch***fummelei)

Wer hatte eigentlich die Idee die KungLongs oben abzudecken? X(

Stelle mich als Tester zur Verfügung. Räumliche Nähe und Q vorhanden. :D

Hi,
das mit der Abdeckung war ich - bin aber davon ausgegangen, dass die KL nie geladen werden muss (zumindest bei mir nicht). Wenn notwendig, dann kurz die Haltegummis ab und meine liebgewonnen unisolierten Zangen meines Überbrückungskabels aus den 80ern und Käferzeiten angeschlossen. So'n kribbeln bezüglich Funkenflug brauch ich halt - oder zieht ihr immer komplette Schutzkleidung an, wenn die Kiste kurz zur Testfahrt raus geht?

Hans
 
Hi,
das mit der Abdeckung war ich - bin aber davon ausgegangen, dass die KL nie geladen werden muss (zumindest bei mir nicht). Wenn notwendig, dann kurz die Haltegummis ab und meine liebgewonnen unisolierten Zangen meines Überbrückungskabels aus den 80ern und Käferzeiten angeschlossen. So'n kribbeln bezüglich Funkenflug brauch ich halt - oder zieht ihr immer komplette Schutzkleidung an, wenn die Kiste kurz zur Testfahrt raus geht?

Hans

2 Tage Stadtverkehr mit Licht , niedrigen Drehzahlen und wohltemperierten Griffen:] taten ihr Werk. AmSonntag bei kühlen Außentemperaturen musste ich dann Fremdstarten:(

Fremdstartkabel sind diese hier:

IMG_0571.jpg

IMG_0572.jpg

Für 9,99 bei Tante Louse Bestellnr.: 10003967

Für gelegentliches Fremdstarten halte ich die für geeignet und erscheinen mir auch nicht zu teuer...
 
und meine liebgewonnen unisolierten Zangen meines Überbrückungskabels aus den 80ern und Käferzeiten angeschlossen.

So was hab ich auch noch. Viel besser als das unpraktische neumodische Zeugs mit den dicken Isolierungen um die Zangen, mit denen man dann nirgends mehr hinkommt!

oder zieht ihr immer komplette Schutzkleidung an, wenn die Kiste kurz zur Testfahrt raus geht?

gibt nix schöneres als mal im Hochsommer im T-Shirt und Jeans eine Runde um´s Dorf zu drehen. Irgendwann verbieten uns die Bürokraten das eh noch...

Grüße
Marcus
 

gibt nix schöneres als mal im Hochsommer im T-Shirt und Jeans eine Runde um´s Dorf zu drehen. Irgendwann verbieten uns die Bürokraten das eh noch...

Ich fiel zwei Mal vom Bock, zuletzt 1996, beide Male in kompletter Schutzkleidung, und brach mir trotzdem beim zweiten Mal einige Gräten. Aber ich schwor mir, niemals gar nie nicht mehr auch nur einen Meter ohne komplette Ausrüstung zu fahren, so wie ich das in meinen jungen wilden Jahren durchaus tat.

Beste Grüße!
 
Soll doch jeder selber entscheiden ob er seine Knochen für den Fall der Fälle schützen will!
Bitte aber nicht über die lästern die ein Risiko so gering wie möglich hatten möchten.

Gehört hier aber garnicht hin, ihr geht's um Starthilfekabel oder hat sich schon mal einer darin verheddert und ist gestürzt?

Dann würde es hier hin gehören.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zangen an Starthilfekabeln sind sowieso nicht für den Gebrauch am Motorrad gedacht sondern dienen lediglich als Aufnahme für dicken Schraubenzieher. Minus irgendwo an den Rahmen befestigt und den Schraubenzieher geschickt an den Seitenteilen geführt erspart dann auch das abbauen von irgendwelchen Teilen oder Sitzbank .... :pfeif:

Ok , nicht zu Hause nachmachen oder nur mit ruhiger Hand ... ;)
 
Ich fiel zwei Mal vom Bock, zuletzt 1996, beide Male in kompletter Schutzkleidung, und brach mir trotzdem beim zweiten Mal einige Gräten. Aber ich schwor mir, niemals gar nie nicht mehr auch nur einen Meter ohne komplette Ausrüstung zu fahren, so wie ich das in meinen jungen wilden Jahren durchaus tat.

Beste Grüße!

Hi,
keine Frage richtig. Aber wer ist zu 100% korrekt unterwegs?

Hans
 
2 Tage Stadtverkehr mit Licht , niedrigen Drehzahlen und wohltemperierten Griffen:] taten ihr Werk. AmSonntag bei kühlen Außentemperaturen musste ich dann Fremdstarten:(

Hi,
OK, mutwillig einen Sachzwang erwirkt. Lass ich gelten.
Anbei meine Lieblinge, die ich vermutlich mal vererben werde:
starthilfe_k.jpg


Hans
 
Ich hab mir für den Fall der Zweirad-Starthilfe mal ein Kabel selbst gefertigt; hab ich jetzt auch schon 30 Jahre...
Damals gab es an meiner Praktikumsstelle gelb-grüne Leitung flexibel in ausreichendem Querschnitt für lau. Auf der einen Seite sind dicke Zangen für Auto oder Trecker dran, auf der anderen etwas schlankere, die auch an eine Motorradbatterie passen.
 
Hallo Hans (#50),

genau solche habe ich auch. Keine überflüssige Isolierung, man kommt überall hin, wo man hin muss.

Beste Grüße!