Peter76

Teilnehmer
Weiss jemand ob die Bohrungen beim Startvergaser so in Ordnung sind oder wurden da welche vergessen? Ich habe auf anderen Abbildungen gesehen dass da mehr Bohrungen drin sind bei mir ist nur eine große und eine kleine. mmmm
 

Anhänge

  • vergaser.JPG
    vergaser.JPG
    155,7 KB · Aufrufe: 160
Startvergaser

Hallo Peter,

der kleine Drehschieber wurde mehrfach geändert. Es gab ihn auch mit nur einer Bohrung, quasi digital, Choke an oder aus. Es gibt ihn auch mit vier Bohrungen unterschiedlichen Durchmessers.

Das ist baujahrabhängig. Evtl. weiss da jemand mehr?

Gruß

Horst
 
Hallo,

mit Emissionsgesetz und Abgas hat der Startvergaser nix zu tun, da er nur zum
Anlassen gedacht ist.

Bei den ersten Gleichdruckvergasern 64/32/01 ----> 12 wurden 4 unterschiedliche Bohrungen verwendet, bei den letzten 2-V Bmw's war nur eine
Bohrung ausgeführt.

Der Funktion tut das keinen Abbruch.

Andreas
 
Nachfrage zu Bohrungen im Startvergaser

Hallo zusammen,
habe bei meinem Vergaser das gleiche Problem, läuft im Leerlauf nur auf einem Zylinder und hört sich an wie ein Zweitakter mit Fehlzündung (hab aber 75/6 mit Bing Vergaser 64/32/14; Bj. 1976) Im Startvergaser sind von den vier Bohrungen aber nur die drei größeren frei, kann das die Ursache sein, wenn ja mit welcher Lösungsflüssigkeit (im US-Reiniger kann mann die Verstopfung lösen? Mit einer Nähnadel hab ich es nicht geschaft. Kann mir wer weiterhelfen?
Danke Gruß Bert
 
Hallo Bert,

niemals mit Stahlnadeln im Gaser rumpopeln ! :oberl: Diese Bohrung ist vermutlich
gar nicht ausgeführt. Schau 'mal beim anderen Startvergaser nach !

Einlegen in ca. 50-60 Grad warmes Wasser mit einem (!!!) Spritzer Domestos
hilft, die verharzten Bohrungen aufzuweichen.
Später mit einem Bambusspan oder Borste von Bürste o.ä. nachstochern.

Andreas
 
doch nicht vergaser

@ Andreas, danke für die Info, hab mal die Vergaser gegeneinander getauscht, den scheinbar defekten auf die linke Seite; und da lief er. zur Probe den "Ganzen" auf die rechte Seite, da lief er nicht. Also nicht der Vergaser. Habe dann die Zündstecker (mit Kabel) getauscht, weiterhin läuft nur linker Zylinder. Morgen wollte ich mal die Zündspule tauschen ... hast du noch (oder wer anders) einen weiteren tip?
Gruß Bert
 
Sevus Bert,

da fehlt's an etwas anderem als bei den Versagern. Weiterforschen.

Viel Erfolg,
Andreas
 
Hast du schon das Ventilspiel geprüft?
Wenn das ok ist nach Falschluft einemal mit Bremsenreinger alles geprüft?
Wenn dort auch nix ist mal die Kompression checken.
 
Ventile nicht vergesse

@peter
ja genau das war's.:applaus:
bin hier beim Suchen auf diesen Hinweis gestoßen, waren viel zu stramm eingestellt / verstellt. Läuft jetzt fast rund. Habe leider kein Spezialwerkzeug. Habe mit Gehör höchste Drehzahl eingestellt mit den beiden Schrauben (Standgas und Gemisch). Habe jeweils die andere Zündkerze raus und den Vergaser dann versucht einzustellen. Die Drehzahl schwankte aber zwischen 1200 und 800 upm ohne das ich etwas anrührte. nach kurzer Zeit starb der Motor ganz ab; auf beiden Seiten. Komplett läuft der Motor zwar viel besser als vorher, stirbt im Leerlauf aber jedes mal ab, wenn die Drehzahl unter die 1000 kommt. Irgendeine Idee?
Gruß Bert