Schiller

Administrator
Teammitglied
Also....

.. nach Studium aller Originalrechnungen und TÜV-Berichte, die ich vom Vorbesitzer habe und Studium am Objekt der Begierde werde ich zwar in Zukunft noch viele weitere Fragen an Euch haben, komme aber vorlaeufig zum Schluss, dass der garvierendste nichtgenannte technische Mangel derjenige ist, dass ich den Tageskilometerzaehler nicht auf null stellen kann. :gfreu:

Lack und so kommen im Winter dran. Und die fehlenden dreieckigen Seitendeckel habe ich unlackiert herum liegen (einschliesslich 900cc-Aufkleber).

Ist das mit dem Zaehler eine komplizierte Sache oder dann doch der Muehe nicht wert? Bin selbst wirklich nicht paepstlich in diesen Dingen.

Ups... wieso bin ich denn da in "Umbauten"? Kann das jemand von den Moderatoren verschieben? Danke
 

Anhänge

  • Babcia.jpg
    Babcia.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 261
Hallo,
schönes Möppi,und sieht noch so orginaul aus.
Erinnert mich an die Werbung:"lange Federwege machen schnell". :applaus:
Und erst mal fahren zum hineinfühlen.
Gruus Alfonso. :fuenfe:
 
Danke.. und hab sogar noch Alugehaeuse an den Blinkern... Nicht original ist nur die Starrflex-Bremsleitung vorne und die Louis-Scheibe.
 
Ich habs mal verschoben.

Zum Tacho: Schreib mal manzkem an, der ist unser "Tachopapst"!

Zum Moped: Feines Teil, nur das Windschild geht gar nicht.... :&&&:
 
Wenn ich ganz ehrlich bin .... mir gefaellt die Scheibe auch nicht. Sie war halt dran. Wollte sie schon abbauen, aber das bisschen Schutz weiss ich schon zu schaetzen. Ich muss da mal gaaaanz tief in mich gehen.

Vorschlaege willkommen. ::-))
 
S-Cockpit besorgen )(-:

sieht klasse aus und schützt auch vor Wind

Diese "Frischhaltefolie" da vorn steht deiner 90/6 wirklich nicht :&&&:
 
Sieht gut aus. Da muss ich Euch Recht geben.

Ich habe hier vor einiger Zeit einen Deutschen kennen gelernt, der restauriert Olddtimer fuer deutsche Kunden. Mit Mopeds kennt er sich nicht aus, aber lackieren kann er schon bzw. er kennt gute Lackierbetriebe hier in der Dreistadt (hier geht rein gar nichts nichts ohne Bekannte).

Wenn ich dann die Kotfluegel und den Tank im Herbst abgebe und die kleinen Seitendeckel auch noch...... und so ein Cockpit obendrein..... das waer schon fein...

Was muesste man denn so investieren fuer ein altes Cockpit?
 
Original von Schiller
.... Was muesste man denn so investieren fuer ein altes Cockpit?

Ich hatte "Glück" bei ebay :D für 115,00 Teuronen war´s mein`s (allerdings ohne Anbausatz) gebraucht, aber in sehr akzeptablen Zustand :applaus:

guck mal rein, grad is wieder eins (gebrauchtes) drin :wink1:
 
Original von Schiller
Sieht gut aus. Da muss ich Euch Recht geben.

Ich habe hier vor einiger Zeit einen Deutschen kennen gelernt, der restauriert Olddtimer fuer deutsche Kunden. Mit Mopeds kennt er sich nicht aus, aber lackieren kann er schon bzw. er kennt gute Lackierbetriebe hier in der Dreistadt (hier geht rein gar nichts nichts ohne Bekannte).

Wenn ich dann die Kotfluegel und den Tank im Herbst abgebe und die kleinen Seitendeckel auch noch...... und so ein Cockpit obendrein..... das waer schon fein...

Was muesste man denn so investieren fuer ein altes Cockpit?

Das Cockpit alleine mit zwei Scheiben bei Ebay für unter 100 Euro in sehr gutem Zustand mit guter Scheibe.

Allerdings kommen die Befestigungsteile dazu...
 
Danke... ich glaub da werd ich mich mal versuchen....

Aber nicht gegenbieten .... gelle.... :schimpf: