Elmar

Fahrer und Schrauber
Hallo,

bisher habe ich an der Vorderradgabel immer Faltenbälge montiert.
Diesesmal verwende ich die Staubkappen von der R90S.

Staubkappen01.jpg

Dazu wird dieser Filz eingebaut.

Staubkappen02.jpg

Leider habe ich weder in der Reparaturanleitung noch in der Datenbank etwas darüber gefunden, ob die Filzringe trocken eingebaut werden, oder ob sie eingeölt oder gefettet werden.
Das ist auch aus den alten Filzringen nicht mehr erkennbar, diese bestehen nur noch aus einer undefinierbaren Masse:D

Danke für eure Hilfe!
 
Hallo,

bisher habe ich an der Vorderradgabel immer Faltenbälge montiert.
Diesesmal verwende ich die Staubkappen von der R90S.

Dazu wird dieser Filz eingebaut.

Leider habe ich weder in der Reparaturanleitung noch in der Datenbank etwas darüber gefunden, ob die Filzringe trocken eingebaut werden, oder ob sie eingeölt oder gefettet werden.
Das ist auch aus den alten Filzringen nicht mehr erkennbar, diese bestehen nur noch aus einer undefinierbaren Masse:D

Danke für eure Hilfe!

Moin,

ich erinnere mich gut, dass wir "damals" die Filzigen immer gefettet in den Gabelkappen bei Repas vorgefunden haben.
Die Gabelwedis sind ja häufig während der Garantiezeit undicht gewesen. Also war da zwischen der Werksmontage und uns keiner dabei.
Wenn sie noch ok waren, dass waren sie meistens, habe ich sie im Teilewäscher gereinigt, mit neuem Allzweckfett neu bestrichen, auch einmassiert, und wieder montiert.
Das Werksfett hat einiges an Straßendreck aufgenommen und festgehalten, hat also durchaus einen Sinn.

Gruß
 
Ich würde gar dazu raten, die Filzeinsätze mit Vaseline oder Siliconöl zu imprägnieren und dadurch wirklich wasserabweisend zu machen. Normales Schmierfett mischt sich auf die Dauer mit Wasser.

"Trocken" wären die Filze nur bei zum ersten Regenschauer und dann bekommt man das Wasser nicht mehr raus.