kmueller_gs12

gesperrt
hallo in die runde

kann mir jemand sagen woher ich den stecker bzw. das innenleben dises steckers noch bekommen kann?

es ist der verkleidleidungskabelbaum der r80rt mono 87

danke schon mal

klaus
 

Anhänge

  • 6a.jpg
    6a.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 110
Hallo Klaus,

ich habe mal irgendwo hier gelesen, dass es die Stecker beim :gfreu: geben soll.

Sie stehen nicht im ETK, aber es soll beim Händler extra Listen dafür geben.

Bei Kabel-Schmidt etc gibt es meist die Ausführung für 2,8mm Flachstecker.
 
beim freundlichen habe ich es vorhin versucht.

nix von handlisten o.ä. bekannt.

könnte wohl den kompletten vorderen kabelbaum bekommen für 30 teuros, den hatte er zufällig vorrätig.

klaus
 
Das war evtl. meine Anfrage bezüglich der Stecker für die Kombischalter.

Walter schrieb, daß man sie beim :gfreu: bekommen soll.
Hab es bis jetzt noch nicht versucht. Falls Du etwas herausfindest, lass es mich wissen.

Edit: Hier der Link zu meiner Frage Bezugsquelle für Steckkontakte gesucht

Gruß,
Mickey
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schau mal hier: einsaware.com unter Elektromateriel, Tüllen und Gehäuse! Der ist auch fast auf jedem Oldtimer-Markt!

Gruß
Quickly
 
sorry, ich bin der meinung dass das kein amp mate n lok ist
siehe bild.

oder sollte der zufällig darauf passen?

klaus
 

Anhänge

  • 7692_0.jpg
    7692_0.jpg
    5,8 KB · Aufrufe: 17
  • 6a.jpg
    6a.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 15

ist doch das gleiche produkt wie in dem anderen laden
http://www.steckerladen.de/index.html?mehrpolige_steckverbinder_amp_universal_mate-n-lok.htm

mir ging es um den vergleich oem --> mate n lok

denke dass es eben nicht dieser ist

und daraus resultierend die frage:

passt der mate n lok zufäälig auf das oem gegenstüch, trotz anderem gehäuse?

vielleicht ist es jetzt klarer

klaus
 
Nee, ich denk die Beiden sind nicht kompatibel.
Der Mate N Lock ist über zwei U förmige Kontaktöffnungen codiert, der Stecker von dir über zwei Kerben am äusseren Rand des Gehäuses. Das gibt schon mal offensichtlich Probleme, die Frage ob die sonstigen Abmessungen passen mal aussen vor gelassen.
 
Bin mir sicher, genau die Steckerhülsen und Steckkontakte bei Conrad gekauft zu haben, kann sie im Katalog aber nicht finden.
Werde nachher mal ein Foddo von den Dingern machen, die haben nur ein paar Cent gekostet.

Gruß
Lars
 
Schau mal hier, ist es das, was Du suchst?
Ist von Conrad, die Steckerhülsen gibts auch noch in anderen Formen.

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • 2011-Steckverbinder-Conrad-.jpg
    2011-Steckverbinder-Conrad-.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 33
also

so wie es aussieht, bekommt man die oem steckergehäuse wohl nicht mehr.

ich glaube ich werde jetzt folgenden weg einschlagen:

ich werde mir von tyco/amp von dem steckertyp universal mate n lok jeweils 9er und 4er bzw. 6er sets kaufen und den am kabelbaum befindlichen stecker wohl doch abknipsen und ihn durch tyco/amp komplett ersetzen.
werde dann adhoc entscheiden, ob ich erstmal wieder einen 9er setze, damit die oem konfiguration bleibt, oder ich sofort auf mehrere verzweige, also einmal zum zündschloss und dann zum rest, wie blinker etc.

dann habe ich in jedem fall ein ordentliches aktuelles steckersystem

die adern für zeituhr u voltmeter kann ich eh weglassen, da es diese geräte ja nicht mehr gibt.

ich denke dass wäre die sinnvollste lösung

danke für eure hilfestellung

lg klaus
 
Ich denke ich habe den Steckertyp gefunden.
Auch von TYCO AMP, allerdings wird bei diesem Steckergewirr die Bestellung interessant.:entsetzten:

Steckergehäuse


Edit meint, ich hätte bei der ganzen Sucherei wohl das Finale übersehen.:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
ne das ist mir zu aufwendig.

der mate n lok triffts sicher gut, ist so ähnlich wie oem

mache gerade die bestellung

klaus