Hallo,
wer kann mir einen Klebstoff empfehlen, um einen Stehbolzen in ein überdrehtes Verkleidungsgewinde zu kleben? Da bin ich doch sicher nicht der erste Geschädigte....
Grüsse, Tom .(RT, Bj. 84)
 
Tobt schon wieder ein alpenkriegA%!
uhu ist einfach sehr langsam und mit föön ( sagt susi) auch sehr flüssig ;;-)!
stabi ist bei normaltemp innert 1std endfest !
und ist zäher-mann kann besser häufeln -einziger nachteil ist die farbe:sandbeige etwa

gruss jörg
ps-war mit 250kg/cm2 angegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobt schon wieder ein alpenkriegA%!
uhu ist einfach sehr langsam und mit föön ( sagt susi) auch sehr flüssig ;;-)!
stabi ist bei normaltemp innert 1std endfest !
und ist zäher-mann kann besser häufeln -einziger nachteil ist die farbe:sandbeige etwa

gruss jörg
ps-war mit 250kg/cm2 angegeben

Das Gewinde befindet sich innerhalb der Verkleidung. Am Geweih. Sieht keiner. Tausend Dank für die Tipps. Kenne wohl die Produkte, hatte aber keine Erfahrung damit. Man weiss ja nie, ob die Hersteller halten was sie versprechen.Gruss
 
Tobt schon wieder ein alpenkriegA%!
uhu ist einfach sehr langsam und mit föön ( sagt susi) auch sehr flüssig ;;-)!
stabi ist bei normaltemp innert 1std endfest !
und ist zäher-mann kann besser häufeln -einziger nachteil ist die farbe:sandbeige etwa

gruss jörg
ps-war mit 250kg/cm2 angegeben

Was Alpenkrieg?
Ich hab mit UHU die Gußspinne meiner kleinen Drehbank geklebt (dort, wo die Wechselräder montiert werden,) hält seit ca 15 Jahren.
Föön? Die übliche Schreibweise Fön ist schlicht und ergreifend falsch, da das Wort vom Föhn abstammt, dem warmen Sommerwind,
der an der Nordseite der Alpen gelegentlich recht ordentlich bläst.
Und FÖÖN, ist das eine Schöpfung eines eingeschweizerten Preußen:&&&::nixw:
Aber wegen der Aushärtezeit von UHU hast Du schon recht - ist bei mir halt in Mengen am Lager, Restbestand, wird aufgearbeitet.
 
sind beide gut und halten wie sau :gfreu:
meine gürtelschnalle (hält das schlauchboot zusammen:pfeif:, nachdem der rettungsring geplatzt ist) ist auch mit endfest geklebt--aber die kann mann eben dann flach legen und so das weglaufen verhindern !
gruss und schönen sonntag !!
jörg

P.s. @ Norbert : Niedersachse BITTE ! sturmerprobt und erdverwachsen (lt . Heino)
 
Zuletzt bearbeitet:
Uhu Endfest ist ein Zweikomponenten Epoxydharzkleber.

Durch Wärmezufuhr lässt sich die Endfestigkeit auf das Zwölffache erhöhen,

soweit der umgebende Wekstoff das verkraftet.

Das angesprochene Gewinde ist bei meiner RT auch lose, man sollte nur die

Schraube nicht mit einkleben.

Gruß Krischan
 
Zuletzt bearbeitet:
Stabilit auch--nur aus h-pulver und harz
daher nicht so flüssig.
und ich habe danit schon alu-motorsockel beim modellrenner 3.5cc aufs edelstahlchassis geklebt--um es nachher zu verschrauben !!aber die zeit fehlte dann
und bin dann lange geklebt damit gefahren--bis zum aufprall an eine eisenbahnschiene¨.
aber vibs und wärme waren kein problem .
:oberl:gewinde mit Nylonschraube oder wachs gegen zukleben sichern!

jörg
 
Föön? Die übliche Schreibweise Fön ist schlicht und ergreifend falsch, da das Wort vom Föhn abstammt, dem warmen Sommerwind,
der an der Nordseite der Alpen gelegentlich recht ordentlich bläst.

Hallo,

was führt Dich auf dieses sehr schmale Brett? Fön (ursprüngliche Schreibweise: Foen) ist ein seit 1959 eingetragenes Warenzeichen der AEG Haushaltsgeräte (heute: Electrolux) für einen Haartrockner.

Btw, habe mit Zweikomponentenkleber jeglicher Provenienz gute Erfahrungen für den beabsichtigten Zweck. Hauptsache, er basiert auf Epoxid, also dem Harz, das zum Laminieren der GFK-Verkleidungen verwendet wurde.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
also---diesen vergleich lieber Noobert--
den kann ich nicht so einfach im Raume stehen lassen:oberl:
komm du mir mal nach hause:O


gruss und guten wochenstart-jörg
 
Streit im Fach Neo-Germanistik ist reichlich wertlos seit die moderne Rechtschreibung so liberal ist.
Maßgebend ist immer noch der Duden, der Fön als registrierten Namen ebenso zulässt wie Föhn.
Ob ihr zu heiß gefönt oder geföhnt seid, ist also Geschmacksache. :D
 
......-einziger nachteil ist die farbe:sandbeige etwa

gruss jörg
...

So Nachteil ist das nicht, derweil die unlackierte Verkleidung ebendiese Farbe hat.
Ich hab noch ein jungfräuliches Seitenteil um den rechten Zylinder hier, das ist sandfarben und noch nicht grundiert.