Wankel

Teilnehmer
Hallo beisammen,
ich bin neu in diesem Forum und dies ist mein erster Beitrag.
Ich fahre derzeit eine HorexRegina 400, an der ein 350er Steib dranhängt.
Für längere Touren ist die Motorleistung einfach zu gering und die Beanspruchung zu hoch. Daher spiele ich mit dem Gedanken den Steib an einen leistungsstärkeren Boxer zu hängen.
Mir wurde nun eine R75/5 angeboten. Ist diese Kombination ratsam?
Ich habe leider keine Ahnung wie aufwändig ein Umbau ist und welche Kosten auf mich zukommen. Woher bezieht man einen Hilfsrahmen?
Herzlicher Gruß
Günther
 
Einen Hilfsrahmen brauchst du in jedem Falle, da waren Peikert/Bauhs eine gute Adresse.
Peikert ist tot, ob der Bauhs noch was macht, bin ich mir nicht sicher.
 
Willkommen :fuenfe:

Der Steib 350 ist definitiv zu leicht für eine 75/5, jeder Versuch einer vernünftig gefahrenen Rechtskurve artet in die Verhinderung eines Überschlags aus.

Das ist kein wahres Vergnügen und trübt den Fahrspaß erheblich...:evil:

Ich hatte den mal an einer alten Guzzi V7 Spezial, das war die Hölle.

Mit dem Steib TR500 Imitat von Ural komme ich seit gut 20 Jahren richtig schnell um die Ecken...:D
 
... Für längere Touren ist die Motorleistung einfach zu gering und die Beanspruchung zu hoch. ...

Darüber ließe sich ebenso trefflich streiten, wie über den Geschmack von Seife... :D

Was versteht Du unter "längere Touren" ?

Von 1971-1976 hab ich knapp 250 TKm abgerissen mit einer R50/2, die hat nur 4 PS mehr als eine Regina 400, dafür aber etliche Kg mehr auf den Rippen.

Seitenwagen war ein Steib S500 mit Richterkabine.

Zusammen mit einer Heinrich Lenkerverkleidung nebst zugehörigem Beinschild gab das den Cw-Wert einer Scheune.

Damit längere Touren ?

Köln-Paris...
Köln-Obingsee...
Köln-Trittau...
Köln-Bordeaux...

Und alles natürlich wieder retour, Pausen nur zum pinkeln, rauchen, gelegentlich tanken (31L-Hoske-Tank).

Sind das schon längere Touren ???

Ich würde Dein Gespann niemals zerrupfen wollen, lieber für gutes Geld in gute Hände abgeben und damit ein fertiges Q-Gespann an Land ziehen.
 
überlege mal eine R50 mit / motor--schwerpunkt tief und coole optik--und teils günstig zu erwerben !!
ich habe 2 davon und kann DSC02023.jpgnachher nachsehen , was der 350 wiegt--steht ja auf dem schild .
willkommen hier und gruss aus der schweiz !!
jörg
und Forum-aufkleber gibs bald auch bei mir !!!
 
Hallo beisammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das mit Gewicht und Optik ist schon einleuchtend. Die Idee ist aus der Not geboren, weil ich eben auf der Suche nach einer Lösung für ein leistungsstärkeres Gespann bin. Wenn wir zu zweit mit der Regina (horex) eine Ausfahrt planen müssen wir einfach die Berge umgehen, weil es für die Maschine zu quälend ist. Und Überholmanöver, z.B. landwirtschaftliche Fahrzeuge, sind immer eine Herausforderung. Die Bremsen.... naja man bremst eigentlich mit den Füßen mit. Drei vier PS mehr machen da schon eine Menge aus. Außerdem glaube ich, dass die BMWs leistungsstärker sind.
Aber wahrscheinlich wäre es eine Sünde das Gespann zu zerreißen. Außerdem hängt sehr viel Herzblut dran. Vielleicht muss ich tatsächlich über einen Kompletttausch nachdenken. Wunschtraum wäre dann natürlich eine BMW aus den 60er Jahren. Zwei Gespanne sprengen meine Garage.

IMG_0925 (2).jpg

Das mit der R 50 wäre eine Überlegung.

Herzlicher Gruß
Günther
 
Ich bring das Schmuckstück mal in groß:

3133623666396638.jpg


Wehe, dem droht die Schlachtbank...:evil:
 
:entsetzten: Um Gottes Willen, bloß nicht auseinanderreißen !!

Günther, überleg dir mal genau, was du vor hast und sieh dich mal auf dem Gebrauchtmarkt um. Selber bauen ist erstens ganz schön aufwendig (macht aber irre viel Spaß :gfreu:) und zweitens heutzutage TÜV technisch sehr "anstrengend".
Wieso sprengen zwei Gespanne deine Garage ? Da passen eigentlich drei rein ;) - schieb die Dose nach draußen und behalt die Horex, sowas gibt`s nie wieder !

Viel Spaß,
Michael
 
Hallo Jörg,
Dein Gespann ist wunderschön, aber kannst Du mir sagen, welches BMW Modell das ist?
Gruß Günther

Hallo Günther
Das ist eine R50 bj.55 mit einem 60/5 Motor und /5 Duplex vorne und einem Steib S350 .
das ganze mit Hoske Tank ca 24 liter und Keihan-Edelstahl-Puff !DSC01927.jpgDSC01928.jpg
grade frisch mit Anlasser ausgestattet wegen 5gangumbau--mit 5 kommt man besser die Berge hoch.
Nun kommt noch eine Tanksanierung wegens Leckage an den Befestigungslaschen (schlechte montage)
gruss jörg
 
Ja , Tommy--das geht schon ganz gut --wobei die beläge hinten und bw nun sicher auch bald aktualisiert werden .
vorne kommen die nun neu--habe ein 18er v-rad am werden -dies ist ein 19er /5--und da ist der durchmesser zu gross beim einfedern . dann mit bt45--dat bremst-schon 7 jahre so gefahren im vorigen leben !!
und eventuell noch einen unterzug am boot--wegens eben der rahmenschwäche am zentralrohr- befestigung verteilen .Motorleistung abfangen ;)
aber wenns mann erstmal fertich nach den vorstellungen hat , ist nur noch spass und staunende leute !!
und das ist auch gut so !!
jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgenzusammen,

die R12 mit dem S350 dran fährt mit 3 Mann Besatzung mit 70km/h aufrecht sitzend den Berg hoch. Dabei ist, wenn ich mal den Vergleich anstellen darf: R12 zu Horex ist wie Eisenhaufen zu Mädchenfahrrad.
Die Horex hat doch sogar noch mehr PS.
Ich versteh grad nicht wieso Dir das zu langsam ist.

VG Michael
 
Morgenzusammen,


Ich versteh grad nicht wieso Dir das zu langsam ist.

Hallo Michael,

mit einem alten Gespann mit 70 kmh den Berg hinauf ist mir mit Sicherheit nicht zu langsam, sonst würde ich nicht seit 30 Jahren Motorräder/Gespanne aus den 50er fahren. Übrigens Hut ab, wenn Deine R12 das so schafft, kommt natürlich auch immer darauf an, von welchem Berg wir reden.
Einem Oldiegespann wird meines Erachtens am Berg alles abverlangt und man bewegt sich immer in hohen Drehzahlen. Es geht ganz einfach um die hohe Beanspruchung des in die Jahre gekommenen Materials und die damit verbundene Gefahr auf der Strecke zu bleiben, was mit einem Gespann zweimal unangenehmer ist als mit einer Solomaschine. Ein paar PS in Reserve können da nicht schaden.

... tief und coole optik--und teils günstig zu erwerben !!
!!!

Hallo Jörg,
da hast Du eine tolle Lösung gefunden. Beiwagentauglicher Rahmen mit einem R50 Motor. Aber wo gibt es sowas teils günstig zu erwerben?

Herzlicher Gruß
Günther