dreas

Einsteiger
Hallo Zusammen,
meine BMW R80RT hat nun 105.000km runter und ich wollte prüfen ob Steuerkette und Zahnräder verschlissen sind. Leider weiß ich nicht ob der Vorbesitzer diese bereits getan hat.
Angefügt sind ein paar Bilder von der Kette und den Zahnrädern. Ich würde mich über eure Rückmeldung freuen. Schreibt gerne ob oder falls welche von den Teilen ausgewechselt werden müssten.

Vielen Dank

Gruß, Dreas
 

Anhänge

  • 20220326_105355.jpg
    20220326_105355.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 303
  • 20220326_105426.jpg
    20220326_105426.jpg
    134 KB · Aufrufe: 308
  • 20220326_105403.jpg
    20220326_105403.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 351
  • 20220326_110002.jpg
    20220326_110002.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 286
Bei den Zahnrädern traue ich mir bei den Bildern keine Diagnose zu...sehen erstmal nicht schlimm aus. Ich finde aber, das der Kettenspannerkolben schon recht weit rausschaut (Kette gelängt..?), der Kettenspanner selber ist auch die ältere Bauart, der sieht heut anders aus, wenn man ihn kauft..

Ich würde glaube zumindest Spanner, Schiene und Kette neu machen, wenns auf ist.

Grüsse,Hendrik
 
Ich habe die gleiche Probleme mit den Bildern wie Hendrik, glaube aber asymmetrisch verschlissene Zähne des KW-Kettenrads zu erkennen.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Rückemedungen ich habe mich entschlossen es erstmal so zu lassen wie es ist.

Viele Grüße,
Dreas
 
Frage an die Experten... habe zu wenig Erfahrung

Geht um R80 GS 89 mit 120 000 km

Die Stössel sehen sehr gut aus, bzw. kein Pitting und der Rest soweit auch, die Köpfe muss ich machen. Es waren 1000 ccm Zylinder drauf.


Muss , soll ich die Steuerkette auch wechseln, vor allem auch Kettenspanner und Gleitschine..
Habe noch nicht geöffnet..

Oder kann ich noch 100‘ 000 km mit dem alten Kettenspanner/Gleitschine machen..

Und : die fast neuen pleuel der R 80 RT 1992 kann ich 1:1 problemlos in die GS 89 einbringen?

Gruss und Danke
 

Anhänge

  • Stössel.jpg
    Stössel.jpg
    203,3 KB · Aufrufe: 130
  • Nockenwelle.jpg
    Nockenwelle.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 140
Hallo,

der Knackpunkt sind die Gleitschienen und der Spanner!
Ich habe das letztes Jahr gemacht und war über den Zustand der Spann- und Gleitschiene erschrocken. Bei der Kette kontte ich dagegen keine Längung feststellen!
Da es aber wenig Sinn macht alles abzubauen ohne die Kette zu wechseln würde ich das gesamte Set tauschen.. also Kette, Spanner und Gleitschiene!
Der Arbeitsaufwand ist der Gleiche!


Gruß

Kai
IMG_20210226_183752.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, der Auslassnocken rechts, jener direkt neben dem Pleuel, sieht seltsam aus..Kann aber auch am Foto liegen.

Grüße, Hendrik
 
haben werkseitige Ketten ein Schloss?

Gruß Gerd

Werkseitig gibts die Ketten soviel ich weiß nur endlos aber im gut sortierten Industrieketten-Laden habe ich sogar eine Duplexkette mit Schloss für 600er bekommen und mittlerweile knappe 100000km problemlos damit gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dreas,
ich schließe mich Kai an, und würde Kette Spanner und Gleitschiene tauschen. Bis auf das Kettenschloß einfädeln, ist das alles easy. Und du fährst nachher viel beruhigter.
Gruß Wilfried
 
Was für´n Zufall!

Gerade am WE hat uns unser Bekannter, langjähriger BMW Fahrer und Kenner, gefragt, ob wir an unserer R80 R schon mal die Steuerkette gewechselt haben, nein, haben wir nicht.
Haben jetzt 150 TKm runter, gibt keine Auffälligkeiten.
Falls ein Wechsel angesagt ist, spezieller Hersteller oder Original?
Nehme an, das die DB da auch was sagt . .

Blackboxer
 
Hallo Namenloser,

wenn es keine Auffälligkeiten gibt, warum willst du dann die Steuerkette

wechseln?

Meine PD hat inzwischen 265000 Km mit der originalen Steuerkette

hinter sich.

Gruß aus Bayern

Max
 
Ich habe schon etliche Steuerketten getauscht und diese immer mit den neuen Ketten verglichen: Einen nennenswerte Längung habe ich bei den Simplexketten noch nicht vorgefunden, auch nicht bei sehr hohen Laufleistungen. Auch die Kettenräder (Nockenwelle) und Ritzel (Kurbelwelle) habe ich noch nie mit Verschleißspuren gesehen, schon gar nicht mit Sägezähnen. Das ist bei der gut geölten Steuerkette wohl auch kaum möglich. Bei den Spannschienen sieht man häufig Verschleiß, die würde ich für einen ruhigen Lauf tauschen.
Anders bei Duplexketten, die dank fehlender Dämpfung des Kettenspanners ordentlich peitschen und sich dabei tatsächlich längen.
 
Die Steuerketten haben normalerweise fast ein ewiges Leben.
Sie längen sich etwas; das ist völlig normal.
Durch das Längen beginnt auch der Verschleiß der Kettenräder, vor allem am Triebrad auf der Kurbelwelle. Man sieht es an den Zahnköpfen, die statt rund immer spitzer werden.
Kritisch sind tatsächlich Kettenspanner und Gleitschiene. Bei den alten Versionen ohne Gleitschiene führt die Längung irgendwann zum Abtrag am Lagerträger.

Bock.jpg
 
Hallo Namenloser,

wenn es keine Auffälligkeiten gibt, warum willst du dann die Steuerkette

wechseln?

Meine PD hat inzwischen 265000 Km mit der originalen Steuerkette

hinter sich.

Gruß aus Bayern

Max

Hallo Max,

hast du Dir das Bild von mir (Beitrag 9, hier im Thread) genau angesehen? Ich hatte auch keine Auffälligkeiten nach circa 270 000 km, die S Markierung stand wie eine Eins, nur bei schlechter Sync hat sie etwas geschlagen.
Auch das Gleitstück sah übel aus!!!!!
Ich war heilfroh, dass ich das einfach mal beim fälligen Hallgebertausch kontrolliert hatte!

Gruß

Kai
 
ja gut dann mach ich halt ...schnell..auf ...mind. eine dichtung brauche ich dazu und zeit ...


jürgen..
Und : die fast neuen pleuel der R 80 RT 1992 kann ich 1:1 problemlos in die GS 89 einbringen?




Was heißt fast neu? Haben die schon gelaufen? Dann nicht. Ich würde die alten Pleuel mit neuen Lagerschalen bestücken..

--> die pleuel haben 2000 bis max. 10 000 kilometer sehen aus wie neu und passen auf die ebenso fast neuen kolben... (die sind übrig aus einem bb kit wechsel) ist das wirklich entscheidend wichtig ? ist doch besser fast neue pleuel und dazu passende zylinder/kolben als ....alte pleuelschalen mit alten pleuelaugen mit 120' .... ?

gruss​