Hallo,

die Schraube Nr. 4 ist nur das Feingewinde 1 mm zur Nr. 8, praktisch ohne Funktion. Die Mutter Nr. 5 ist ab, wie auch die obere Gabelbrücke. Die Nr. 8 mit einem Heißluftgebläse angewärmt, nichts tut sich.

Gruß
Walter
 
Gib mal Fertan/Phosphorsäure in das Gewinde Lenkrohr/Rändelmutter und lass das einen Tag bis zum massiven Erhitzen.

Viel Erfolg, Frank
 
Ohne Funktion? Nicht ganz Walter, Nr.4 fixiert die Rundmutter Nr.8 und die Lagereinstellung.
Dadurch ändert sich beim Festziehen der Mutter Nr.5 auch nicht mehr das Lagerspiel.
Zumindest bei meiner R 100R gleicher Bauweise. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

hatte ich bei der GS auch schon, seitdem stelle ich alle 2 Jahre das LL- Spiel ein. Das sich das Ganze mal bewegt.

Mit Rostlöser einsiffen und so 3 mal am Tag mit 30er Ring und Verlängerung (min 50cm) probieren.
!!!das kann einige Tage dauern, bei mir hat es 4 Tage gebraucht bis sich was bewegt hat.

Micha
 
Hallo,

in der Tat. Nach lösen (großer Hebelarm) der Schraube Nr. 4 läßt sich die Einstellmutter mit der Hand drehen.:gfreu:
Für mich war die Schraube immer nur eine Verlängerung für Nr. 8.
Es ist schon wieder zu heiß zu schrauben.

Gruß
Walter
 
Hallo,

ich danke alle für die hilfreichen Antworten. Jetzt muß nur noch der voll gefüllte Tank mit dem billigen Sprit darauf. Früher war er immer zum Letzten leer! :D

Gruß
Walter
 
Ohne Funktion? Nicht ganz Walter, Nr.4 fixiert die Rundmutter Nr.8 und die Lagereinstellung.
Dadurch ändert sich beim Festziehen der Mutter Nr.5 auch nicht mehr das Lagerspiel.
Zumindest bei meiner R 100R gleicher Bauweise. ;)

Hallo,

die Konstruktion habe ich mir noch einmal an einer ausgebauten Gabel angesehen. Die Rundmutter wird über unterschiedliche Gewindesteigungen vom Steuerkopfrohr und Bolzen Nr. 4 verspannt. Ungewöhnlich die Ausführung, jedoch wirkungsvoll. Auf jeden Fall besser gelöst, gegenüber der Konstruktion bei der /6 bis ....

Gruß
Walter